YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Joh. Friedrich Behrens AG: Konzernumsatzes steigt um 8,0% auf 106,2 Mio. Euro

Gewinnsprung (EBT) um 63,9% auf 2,7 Mio. Euro

Die Joh. Friedrich Behrens AG, europaweit führender Hersteller von Druckluftnaglern und Befestigungsmitteln, hat ihren Einzel- und Konzernjahresabschluss 2015 durch den Aufsichtsrat am 29.04.2016 festgestellt und veröffentlicht. Die eigene Planung wurde bei Umsatz und Ergebnis dabei deutlich übertroffen.

Auf Konzernbasis konnte die Behrens Gruppe ihr Umsatzwachstum im abgeschlossenen Geschäftsjahr fortsetzen und erzielte mit einem Umsatz in Höhe von 106,2 Mio. Euro ein Plus von 8,0% gegenüber dem Vorjahr (98,3 Mio. Euro). Das für 2015 geplante Wachstum in einer Bandbreite von 1,5 bis 3,0% wurde damit mehr als verdoppelt. Dabei entwickelten sich die Umsätze in allen drei Segmenten (Deutschland, Europa, ROW) sehr positiv.

Auf dieser Basis erzielte die Behrens Gruppe eine signifikante Verbesserung ihrer Ergebniskennzahlen trotz der Kosten für die Refinanzierung der Unternehmensanleihe 2011/2016. Das operative Ergebnis vor Zinsen (EBIT) erreichte ein Plus von 20,9% auf 6,2 Mio. Euro (Vj. 5,1 Mio. Euro). Bereinigt um die Einmalkosten im Zusammenhang mit der Anleiherefinanzierung betrug das EBIT 6,7 Mio. Euro, entsprechend einer EBIT-Marge von 6,3%. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) lag mit 2,7 Mio. Euro um 63,9% über dem Vorjahresergebnis von 1,6 Mio. Euro. Auf Basis des Konzernjahresüberschusses von 1,9 Mio. Euro (Vj. 1,2 Mio. Euro) wurde der Gewinn je Aktie auf 0,69 Euro (Vj. 0,44 Euro) deutlich verbessert.

Positiv wirkten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr die Verbesserungen in den Logistikprozessen an den Standorten Ahrensburg und Frankreich und Einsparungen bei den Frachtkosten aus. So stiegen die sonstigen betrieblichen Kosten nur unterproportional an. Die Mitarbeiterzahl der Behrens Gruppe blieb mit 417 Mitarbeitern zum Jahresende konstant.

Das Eigenkapital des Konzerns erhöhte sich vor allem infolge des Konzernjahresüberschusses von 15,9 Mio. Euro im Vorjahr auf 18,4 Mio. Euro. Unter Bereinigung der Bilanzsumme um den stichtagsbedingt hohen Bestand liquider Mittel verbesserte sich die Eigenkapitalquote zum 31.12.2015 auf 24,0% (Vj. 21,1%).

Der Ausblick des Vorstands auf die Geschäftsentwicklung im laufenden Berichtsjahr bleibt optimistisch. Die Behrens Gruppe rechnet in 2016 mit einem weiteren Umsatzwachstum von 1,5 bis 2,5% und auf dieser Basis mit einer EBIT-Marge zwischen 5,0 und 6,0%. Die positive Geschäftsentwicklung zu Beginn des Jahres 2016 stützt diese Prognose.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!