YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

J.P. Morgan Asset Management legt drei aktiv verwaltete Anleihen-ETFs auf

Indexähnliche ETFs für Unternehmensanleihen unterschiedlicher Laufzeiten und Währungen

J.P. Morgan Asset Management erweitert die Palette der Exchange Traded Funds (ETF) um aktiv verwaltete Research Enhanced Index ETFs für Unternehmensanleihen. Es gibt nun drei dieser Coporate Bonds ETFs in EUR und USD.

EUR Corporate Bond Research Enhanced Index UCITS ETF
EUR Corporate Bond 1-5yr Research Enhanced Index UCITS ETF
USD Corporate Bond Research Enhanced Index UCITS ETF

Zudem wurde ein weiterer aktiv gemanagter Aktien-ETF aufgelegt, der die Research Enhanced Index-Strategie für Schwellenländer-Aktien nutzt: Der Global Emerging Markets Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF [Ticker: JREM]. Alle vier Fonds werden seit Mitte Dezember 2018 an der Deutsche Börse Xetra, der London Stock Exchange (LSE) sowie Borsa Italiana gehandelt sowie zum 9. Januar 2019 nun auch an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange.


„Corporate Bond Research Enhanced Index“-Strategien
Die drei neuen Corporate Bond ETFs JREB, JR15 und JRUB bieten eine Alternative zu passiven Anlagen am Markt für Unternehmensanleihen. „Passiv verwaltete Anleihen-ETFs bilden in der Regel Indexgewichtungen nach, die auf der Grundlage der ausstehenden Anleihen festgelegt werden. Als Folge sind Anleger von passiven Investments verstärkt an den Emittenten mit der höchsten Verschuldung und Fremdfinanzierung beteiligt, ohne dass dabei berücksichtigt wird, ob diese Anleihen die Anleger für das eingegangene Kreditrisiko angemessen entschädigen“, erläutert Philip Annecke, Head of ETF Distribution für Deutschland und Österreich bei J.P. Morgan Asset Management.

Der Fokus der aktiv verwalteten ETFs für Unternehmensanleihen von J.P. Morgan Asset Management liegt stattdessen auf der Identifizierung der attraktivsten Chancen auf risikobereinigter Basis. Somit werden Anleger nicht unnötig unkompensierten Risiken ausgesetzt, die mit rein passiven Fonds einhergehen. Der Investmentprozess fußt auf dem fundierten unternehmenseigenen Credit-Research. Hierbei werden Sektoren und Wertpapiere mit einem Ranking versehen, das sich aus Fundamentalanalysen und Relative-Value-Beurteilungen ergibt. Das spezialisierte Team für Investment-Grade (IG)-Unternehmensanleihen wird durch 20 versierte Credit-Researchanalysten unterstützt, die durchschnittlich mehr als 15 Jahre Erfahrung verfügen. Leiterin des Teams ist Lisa Coleman, die über 30 Jahre Erfahrung am Markt für Unternehmensanleihen hoher Qualität (Investment Grade) verfügt. Sie verwaltet aktuell Investment-Grade-Portfolios mit ESG-Einbindung im Wert von über 50 Mrd. US-Dollar. Der Investmentprozess für die Corporate Bond Research Enhanced Index ETFs wird darüber hinaus von neun Analysten für quantitatives Research unterstützt, die Teil des gemeinsam von Frederick Bourgoin und Bhupinder Bahra geleiteten Quantitative Research Teams innerhalb der Fixed Income, Currency and Commodity Gruppe von J.P. Morgan Aasset Management sind.

Mithilfe des internen Credit-Researchs identifizieren die Anlageteams Emittenten, die auf risikobereinigter Basis attraktiv sind. Sie nehmen Übergewichtungen in Unternehmen vor, die den Credit-Analysten attraktiv erscheinen, und gewichten wenig attraktive Unternehmen unter. So bleiben die indexähnlichen Merkmale des Portfolios erhalten, während gleichzeitig Zusatzerträge zum Index angestrebt werden.

Als Vergleichsindex des JREB dient der Bloomberg Barclays Euro Aggregate Corporate (Total Return) Index. Der JR15 nutzt den Bloomberg Barclays Euro Aggregate Corporate 1-5 (Total Return) Index und der JRUB den Bloomberg Barclays US Corporate Investment Grade (Total Return) Unhedged Index. Alle drei ETFs haben eine Gesamtkostenquote (TER) von 19 Basispunkten.

Philip Annecke erläutert: „Der langjährig erfolgreiche „CREI“-Ansatz auf Basis unserer Corporate Research Enhanced Index-Strategie unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren steht nun erstmals in Form eines UCITS-Fonds zur Verfügung. Standen die CREI-Strategien bislang rein institutionellen Anlegern zur Verfügung, wird die Expertise nun europäischen ETF-Anlegern zugutekommen. Unternehmensanleihen sind ein wesentlicher Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios. Allerdings nähern wir uns dem Ende des Kreditzyklus. Durch eine intelligente Sektor- und Wertpapierauswahl können nicht kompensierte Risiken vermieden werden, sodass noch stärkere risikobereinigte Erträge möglich sind“, führt Annecke weiter aus. „ETF-Anleger möchten von den Vorteilen indexnaher Anlagen und transparenter ETFs profitieren, sind sich aber der Grenzen von Investment Grade-Indizes bewusst. Mit unserem preislich attraktiven Angebot aktiv verwalteter ETFs für Unternehmensanleihen mit Investment Grade bieten wir europäischen Anlegern eine interessante Alternative“, so Annecke abschließend.

Aktive Aktien ETFs mit Fokus auf “ESG”-Kriterien jetzt auch für Schwellenländer verfügbar
J.P. Morgan Asset Management hat zudem das Angebot der aktiv verwalteten „Research Enhanced Index“-ETFs um einen globalen Schwellenländer-ETF ergänzt. Bereits im Oktober 2018 wurden aktive Aktien-ETFs für europäische Aktien, globale Aktien und US-Aktien gelistet.

Als Vergleichsindex des aktiv verwalteten Global Emerging Markets Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF [Ticker: JREM] dient der MSCI Emerging Market Index. Der JREM hat eine TER von 30 Basispunkten. Er bietet für Anleger ein indexähnliches Portfolio verbunden mit einem Informationsvorteil durch die Erkenntnisse von über 30 Researchanalysten aus dem Emerging Markets und Asia Pacific Equities Team. Das Investment Team nutzt eine Vielzahl kleiner aktiver Positionen in Aktien aus Schwellenländern und gewichtet dabei von den Analysten als attraktiv befundene Namen über, während unattraktive Titel untergewichtet werden. Der ETF strebt dabei Zusatzerträge zum Index an.

Durch normen- und wertbasierte Screenings wird der Fokus auf ESG-Themen noch weiter verstärkt. Teil des Investmentprozesses ist die systematische und ausdrückliche Berücksichtigung von ESG-Kriterien, die für „Environmental, Social und Governance“ stehen. Auf diese Weise werden Unternehmen, die in bestimmten Sektoren tätig sind, konsequent ausgeschlossen. Zu diesen Sektoren zählen u. a. umstrittene Waffen und Tabak.

Das globale ETF-Angebot von J.P. Morgan Asset Management umfasst mehr als 45 Produktangebote mit einem verwalteten Vermögen von rund 15 Mrd. USD per November 2018.

https://www.fixed-income.org/
(Logo: © J.P. Morgan Asset Management)


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!