YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jüngst gefallene Engel - Vorboten vermehrter Herabstufungen in das Hochzinssegment?

In den letzten zwei Wochen wurden mit dem Lebensmittelkonzern Kraft Heinz und dem Kaufhausbetreiber Macy’s zwei US-Giganten von der Ratingkategorie Investment Grade in das Hochzinssegment herabgestuft. Das schürt unter Anlegern die Angst, weitere Engel könnten fallen. Kraft Heinz gebührt nun der wenig rühmliche Titel des größten gefallenen Engels in den Industrieländern. Damit vergrößert sich das Volumen des High-Yield-Marktes um rund 23 Mrd. USD.

Janus Henderson-Portfoliomanager Tom Ross, zuständig für Unternehmensanleihe-Portfolios, erläutert seine Einschätzung zu den Herabstufungen. Er hält die Lage für weniger dramatisch als in den Medien dargestellt.

Zentrale Erkenntnisse


> Die Angst vor einem massiven Anstieg des Angebots am Hochzinsmarkt könnte doch etwas übertrieben sein. Zwar gab es diverse Herabstufungen aus dem Ratingsegment BBB in die High-Yield-Kategorie. Insgesamt halten sich deren Auswirkungen auf die Märkte aber in Grenzen.

> Immer noch gibt es mehr aufgehende Sterne, also Hochzinsemittenten, die in die Investment-Grade-Kategorie höhergestuft werden, als gefallene Engel. Hinzu kommen positive technische Faktoren in den USA wie der Zusammenschluss von Sprint und T?Mobile, durch den sich die Spreads der Sprint-Anleihen verengt und auch andere US-Hochzinspapiere das Interesse von Anlegern geweckt haben.

> Sind die zuletzt gefallenen Engel der Vorbote eines neuen Trends? Das glauben wir nicht. Bei einer Handvoll Emittenten sollten Anleger künftig auf der Hut sein. Das geringe Volumen an Anleihen mit Rating BBB, die derzeit in den USA wegen einer möglichen Herabstufung auf der Beobachtungsliste stehen, lässt aber keine plötzliche Welle an Herabstufungen in das Hochzinssegment befürchten.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Tom Ross © Janus Henderson)


Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!