YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kames Capital legt Emerging Market Bond Fonds auf

Kames Capital legt einen Fonds für Schwellenländeranleihen auf, um sein Produktportfolio im Fixed-Income-Bereich zu erweitern. David Roberts, Head of Fixed Income, sieht ein wachsendes Universum solider, erstklassiger Emittenten in den Schwellenländern.

Der Kames Emerging Market Bond Fund wird hauptsächlich in erstklassige EM-Staats- und Unternehmensanleihen im Investment-Grade-Bereich anlegen, und zwar vorwiegend in Hartwährungen. Mindestens 80% des Fondsvermögens werden in Schwellenländeranleihen investiert. Ferner wird der Fonds mindestens 80% seines Vermögens in erstklassigen Anleihen der Kategorie Investment Grade halten.

Der Fonds wird von Scott Fleming mit Unterstützung von Alex Pelteshki gemanagt und in Dublin domiziliert sein. Die Fondsanteile werden in Großbritannien, Österreich, Belgien, Deutschland, Guernsey, Irland, Italien, Jersey, Luxemburg, Malta, Spanien und der Schweiz vertrieben.

Die Auflegung des EMB Fund ergänzt die vorhandene Fondspalette von Kames Capital im Fixed-Income-Bereich. Damit ist das Unternehmen nun bestens in der Lage, seinen Anlegern für sämtliche Anforderungen an Festzinsanlagen eine Lösung anzubieten.

Der Kames Emerging Market Bond Fund ist bestrebt, die Performance des JPM Emerging Market Bond Index Global Diversified IG zu übertreffen. Die Basis-Anteilsklasse wird auf US-Dollar lauten. Daneben wird es auch Euro- und Sterling-Anteilsklassen geben. Die jährliche Verwaltungsgebühr für Anteile der Klasse "B" beträgt 0,65%.

David Roberts, Head of Fixed Income bei Kames Capital, kommentiert die Auflegung wie folgt: "Die Verwerfungen in Schwellenländern bestehen unvermindert fort, da die Anleger auf eine klare US-Zinspolitik warten. Derzeit prägen beim Thema Schwellenländer unvermeidlich die Negativschlagzeilen über eine Krise oder Zahlungsausfälle das Bild, da Mittel aus der Anlageklasse abfließen. Bei genauer Betrachtung lässt sich jedoch ein wachsendes Universum solider, erstklassiger Emittenten in den Schwellenländern erkennen, die übersehen werden. Unser Fonds zielt darauf ab, dieses Anlagechancen zu nutzen."

"Die Auflegung des EMB-Fund rundet das Portfolio von Kames Capital bei den Anleihenfonds ab. Zwar investieren wir auch weiterhin über andere Fonds unserer Produktreihe in Schwellenländeranleihen, dennoch sind wir überzeugt, dass derzeit eine langfristige Nachfrage nach dieser Anlageklasse herrscht. Wir wollen Anlegern die Möglichkeit bieten, von unserer Kompetenz in diesem Bereich zu profitieren."

Über Kames Capital

Kames Capital ist eine spezialisierte Investment-Management-Gesellschaft mit Sitz in Edinburgh und London. Das Unternehmen verwaltet 75.5 Milliarden Euro für seine britischen und internationalen Kunden - darunter Pensionsfonds, Finanzinstitute, Vermögensverwalter, Family Offices und Finanzberater.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jack Stephenson, US Fixed Income Investment Specialist bei AXA Investment Managers

Aufsichts­recht­liche Änderungen und niedrige Zinsen haben den amerika­nischen High-Yield-Markt in den 15 Jahren seit der inter­natio­nalen…
Weiterlesen
Investment

von Christy Tan, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Für Anleger, die ihr Port­folio diver­sifizieren und aus Aktien und geld­nahen Instru­menten heraus­gehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits…
Weiterlesen
Investment

von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Credit Mutuel Asset Management

Seit 2025 hat der Gold­preis deut­lich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen. Diese Aufwärts­dynamik wurde im April deutlich, als der…
Weiterlesen
Investment

Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -10,94 auf -9,58 Zähler, höchster Stand seit Q2 2022

Die Stimmung unter den gewerb­lichen Immo­bilien­finan­zierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF. ­Quartals­baro­meter steigt im…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!