YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kames Capital legt Emerging Market Bond Fonds auf

Kames Capital legt einen Fonds für Schwellenländeranleihen auf, um sein Produktportfolio im Fixed-Income-Bereich zu erweitern. David Roberts, Head of Fixed Income, sieht ein wachsendes Universum solider, erstklassiger Emittenten in den Schwellenländern.

Der Kames Emerging Market Bond Fund wird hauptsächlich in erstklassige EM-Staats- und Unternehmensanleihen im Investment-Grade-Bereich anlegen, und zwar vorwiegend in Hartwährungen. Mindestens 80% des Fondsvermögens werden in Schwellenländeranleihen investiert. Ferner wird der Fonds mindestens 80% seines Vermögens in erstklassigen Anleihen der Kategorie Investment Grade halten.

Der Fonds wird von Scott Fleming mit Unterstützung von Alex Pelteshki gemanagt und in Dublin domiziliert sein. Die Fondsanteile werden in Großbritannien, Österreich, Belgien, Deutschland, Guernsey, Irland, Italien, Jersey, Luxemburg, Malta, Spanien und der Schweiz vertrieben.

Die Auflegung des EMB Fund ergänzt die vorhandene Fondspalette von Kames Capital im Fixed-Income-Bereich. Damit ist das Unternehmen nun bestens in der Lage, seinen Anlegern für sämtliche Anforderungen an Festzinsanlagen eine Lösung anzubieten.

Der Kames Emerging Market Bond Fund ist bestrebt, die Performance des JPM Emerging Market Bond Index Global Diversified IG zu übertreffen. Die Basis-Anteilsklasse wird auf US-Dollar lauten. Daneben wird es auch Euro- und Sterling-Anteilsklassen geben. Die jährliche Verwaltungsgebühr für Anteile der Klasse "B" beträgt 0,65%.

David Roberts, Head of Fixed Income bei Kames Capital, kommentiert die Auflegung wie folgt: "Die Verwerfungen in Schwellenländern bestehen unvermindert fort, da die Anleger auf eine klare US-Zinspolitik warten. Derzeit prägen beim Thema Schwellenländer unvermeidlich die Negativschlagzeilen über eine Krise oder Zahlungsausfälle das Bild, da Mittel aus der Anlageklasse abfließen. Bei genauer Betrachtung lässt sich jedoch ein wachsendes Universum solider, erstklassiger Emittenten in den Schwellenländern erkennen, die übersehen werden. Unser Fonds zielt darauf ab, dieses Anlagechancen zu nutzen."

"Die Auflegung des EMB-Fund rundet das Portfolio von Kames Capital bei den Anleihenfonds ab. Zwar investieren wir auch weiterhin über andere Fonds unserer Produktreihe in Schwellenländeranleihen, dennoch sind wir überzeugt, dass derzeit eine langfristige Nachfrage nach dieser Anlageklasse herrscht. Wir wollen Anlegern die Möglichkeit bieten, von unserer Kompetenz in diesem Bereich zu profitieren."

Über Kames Capital

Kames Capital ist eine spezialisierte Investment-Management-Gesellschaft mit Sitz in Edinburgh und London. Das Unternehmen verwaltet 75.5 Milliarden Euro für seine britischen und internationalen Kunden - darunter Pensionsfonds, Finanzinstitute, Vermögensverwalter, Family Offices und Finanzberater.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!