YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kames Capital: Markterholung erst mit dem Impfstoff möglich

Statements zur aktuellen Marktsituation von Adrian Hull, Head of Fixed Income, und Stephen Jones, Chief Investment Officer, Kames Capital:

Adrian Hull, Head of Fixed Income bei Kames Capital
Hohes Volumen neuer Anleihen im IG-Bereich
Die Spreads im Investment-Grade-Bereich liegen mittlerweile über dem Niveau der Krise in der Eurozone von 2012. Dies stellt eine gute Chance in diesem Segment dar. Viele Großkonzerne mit gutem Rating wie Coca-Cola, Intel und HSBC haben neue Anleihen begeben, nachdem die US-Notenbank Fed die monetären Schleusen geöffnet hat. Zwischen Anfang Januar und Ende März lag das Volumen neuer Anleihen im Investmentgrade-Bereich allein in den USA bei 750 Mrd. Dollar – so viel wie noch niemals zuvor in einem Quartal. Wir tendieren dazu, die Neubewertung als Gelegenheit zu nutzen, um Anleihen solider Investmentgrade-Emittenten zu kaufen, deren Schulden infolge der allgemeinen Neubewertung der Kreditspreads neu berechnet wurden und nicht als Möglichkeit zu betrachten, notleidende Kredite zu größeren Spreads zu kaufen.

Stephen Jones, Chief Investment Officer bei Kames Capital
Markterholung erst mit dem Impfstoff möglich
Die Erfolgsaussichten bei der Eindämmung des Virus sind der Schlüsselfaktor für die Marktpsychologie. Die leicht verbesserten medizinischen Daten der vergangenen Tage genügen noch nicht, um zu einer Senkung der Volatilität zu führen. Auch lässt sich auf dieser Basis nicht sagen, ob die Finanzmärkte bereits die Talsohle durchschritten haben. Eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung ist nur dann möglich, wenn die Marktstimmung glaubt, dass die derzeit geltenden Kontrollen und Beschränkungen eindeutig greifen.

Stephen Jones, Chief Investment Officer bei Kames Capital
Talsohle noch nicht durchschritten
Die Gewinnrückgänge der Unternehmen und gesamtwirtschaftlichen Prognosen sind noch nicht im aktuellen Niveau eingepreist. Daher sind wir vorsichtig. Zudem ist es einfacher, einen Shutdown umzusetzen, als zur Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeiten zurückzukehren. Für das Vereinigte Königreich erwarten wir einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts – was mehr ist als während der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise 2008.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Adrian Hull, Head of Fixed Income © Kames Capital)


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!