YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kames Capital: Verschone uns mit deinen Bonds, Argentinien

Risiken nicht angemessen bepreist

Argentiniens Anleiheemission, die im letzten Monat die Rekordsumme von 16.5 Mrd. USD in die Staatskasse des Landes spülte, ist laut Scott Fleming, Manager des Kames Emerging Market Bond Fund, in Anbetracht der regionalen Risiken nicht angemessen bepreist.

Die Emission - sie beendete die 15-jährige Absenz des Landes auf dem Anleihemarkt - war die größte EM-Anleiheemission aller Zeiten. Argentinien, das mit einem B-Rating bewertet ist, platzierte Anleihen mit vier Laufzeiten und Kupons, die von 6.25% für 3-jährige bis zu 7.625% für 30-jährige Papiere reichen.

Trotz des starken Interesses bietet ein Teil der Anleihen (z.B. die 10-jährige Tranche mit einer Rendite von 7.5%) Fleming zufolge einen zu niedrigen Kupon. Dies ist auf die herrschende Unsicherheit bezüglich staatlicher Daten, der Fundamentalfaktoren und des Potenzials für weitere Emissionen zurückzuführen.

Einige dieser Anleihen sind zahlreichen Risiken ausgesetzt. "Erstens sind die offiziellen Daten aus Argentinien fragwürdig. Eine der zentralen Reformen Präsident Macris soll sicherzustellen, dass die staatliche Statistikbehörde ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt. Besagte Reformen werden aber wohl erst zum Jahresende abgeschlossen sein. Bis dahin - und möglicherweise darüber hinaus - werden Statistiken unzuverlässig bleiben", so Fleming.

"Zweitens stufen wir das fundamentale Umfeld als schwierig ein. Die neue Regierung strebt bis 2019 einen ausgeglichenen Haushalt an. Derzeit beläuft sich das Haushaltssaldo in Relation zum BIP auf knapp unter 5%. Ferner stellt das aktuelle Leistungsbilanzdefizit von 2.6% des BIP eine Schwachstelle dar, zumal ausländische Direktinvestitionen voraussichtlich nicht steigen werden, solange sich die breit gefassten Fundamentaldaten nicht stabilisieren. Macris Regierung wird zwar Unterstützung und Entgegenkommen erfahren, dennoch reichen die eingesammelten 16.5 Mrd. US-Dollar nicht zur Finanzierung des Haushaltsdefizits aus", teilt der Manager mit.

Fleming sieht in Zukunft bessere Möglichkeiten für Investitionen in langfristige Schwellenländeranleihen. Seines Erachtens stellen die Herausforderungen, denen Argentinien und andere südamerikanische Staaten ausgesetzt sind, ein zu großes Risiko für Anleger dar.

"In Bezug auf die Rückzahlung argentinischer Anleiheschulden sind 30 Jahre eine lange Zeit, vor allem angesichts der Zahlungsausfälle in den Jahren 2001 und 2014", meint Fleming.

"Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Anhebung der Strompreise um 500% und einer erwarteten Inflation von etwa 30% in den nächsten zwei Jahren sowie die Entwicklung der Lage in Brasilien (Argentiniens größtem Handelspartner) werden das Wahlbündnis «Cambiemos» auf eine harte Probe stellen. Insofern bieten Schwellenländeranleihen mit höherer Bonität anderswo in unseren Augen ein überzeugenderes Risiko-Ertrags-Verhältnis."

Während langfristige Anleihen es schwer haben dürften, stellt der Kurzläufer laut Fleming möglicherweise eine Anlagechance für Investoren dar, die Ausschau nach höheren Kupons halten.

"Die beste Performance bot bisher die Tranche 3-jähriger Anleihen, die über 3 Punkte zulegte", sagt der Manager. "Die Begeisterung des Marktes für argentinische Kurzläufer ist berechtigt: Das politische Gewicht Macris wird ihre Refinanzierung ermöglichen."

Über Kames Capital

Kames Capital ist eine spezialisierte Investment-Management-Gesellschaft. Von Edinburgh und London aus verwaltet das Unternehmen im Auftrag von internationalen und Kunden aus Großbritannien 56,8 Milliarden GBP* (77 Milliarden EUR) zu denen Pensionskassen, Regierungsbehörden, Finanzinstitute, Vermögensverwalter, Family Offices und Finanzberater gehören. Kames Capital ist ein mehrfach preisgekrönter Investment-Manager mit Kompetenzen im Bereich Fixed Income, Aktien, Immobilien, Multi-Asset, Absolute Return und ethische Investitionen. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeiter.

*Quelle: Kames Capital am 31. Dezember 2015


www.fixed-income.org
-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!