YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei in 2013 mit weiterer deutlicher Ergebnisverbesserung

Jahresüberschuss steigt um 37,5% auf 2,85 Mio. Euro, positiver Ausblick für 2014

Die Karlsberg Brauerei GmbH (WKN: A1REWV) weist in ihrem heute veröffentlichten Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2013 eine deutliche Ergebnisverbesserung aus. So steigerte die Gesellschaft trotz eines nach wie vor herausfordernden Branchen­umfelds ihr operatives Ergebnis (EBIT) auf 6,46 Mio. Euro, nach 5,33 Mio. Euro in 2012. Im Berichtszeitraum erzielte die Karlsberg Brauerei einen Jahresüberschuss in Höhe von 2,85 Mio. Euro, was einem Zuwachs von 37,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Umsatz­erlöse der Gesellschaft lagen aufgrund der schlechten Witterung im ersten Halbjahr sowie einer signifikanten Biersteuererhöhung zum 1. Januar 2013 in Frankreich mit 148,4 Mio. Euro rund 7,1 % unter dem Vorjahresniveau. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich um einen Prozentpunkt auf 27,7%.

Die Karlsberg Brauerei, eine der größten deutschen Brauereigruppen in Familienbesitz, ist neben dem klassischen Biersegment auch in den Segmenten Biermischgetränke und alkoholfreie Biere gut positioniert. Mit Karlsberg Marktführer im Kernabsatzgebiet Saarland, expandiert die Gesellschaft mit Gründel’s alkoholfrei erfolgreich überregional und ist mit MiXery auf einem guten Weg, die Nummer 1 der Biermischgetränke in Deutschland zu werden. Gleichzeitig baut die Gesellschaft ihr internationales Geschäft deutlich aus.

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Die gute Entwicklung unserer Gesellschaft bestätigt unsere Strategie, auf den Ausbau und das Wachstum unserer strategischen Kernmarken Karlsberg, Gründel’s alkoholfrei und MiXery zu setzen. Diese Strategie werden wir auch im laufenden Geschäftsjahr weiter verfolgen und durch neue innovative Produkte, zusätzliche Potenziale in Deutschland, Frankreich und international erschließen.“

Im Berichtszeitraum hat die Gesellschaft rund 9 Mio. Euro in Produktionstechnik, Energieeffizienz und Marktentwicklung investiert. Weitere Investitionen in Höhe von rund 45 Mio. Euro sind in den Jahren 2014 bis 2017 am Standort Homburg geplant. Die Geschäftsführung der Karlsberg Brauerei geht davon aus, die positive Ergebnisentwicklung der letzten Jahre auch in 2014 fortsetzen zu können und erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn von 3,0 bis 3,3 Mio. Euro.

Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten Brauerei. Mit einem sicheren Gespür für Trends hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren zu einem innovativen Markensortimenter entwickelt. Vielfalt für jeden Geschmack präsentiert das Karlsberg Bier-Gefühl und vereint im klassischen Biersegment die bekannten Marken Karlsberg UrPils und NaturRadler sowie die fünf Weizenbiersorten „Hefetrüb“, „Dunkel“, „Kristall“, „Radler“ und „Alkoholfrei". Gründel’s classic, Gründel’s fresh und Gründel´s Radler stehen für das expandierende Segment von Gründel´s alkoholfrei. Den Ruf eines Marktinnovators hat sich die Homburger Brauerei mit Karlsberg MiXery erworben und zugleich auf dem Biermarkt ein neues Segment erschlossen. Karlsberg ist sich als Wirtschaftsunternehmen, dessen Leistung den Menschen dienen soll, seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Die Brauerei engagiert sich breit im Sport-, Kultur- und Event-Sponsoring. Die besondere Heimatverbundenheit Karlsbergs in der Region Saarland, Lothringen und Luxemburg drückt sich nicht nur in der großen Unterstützung von regionalen Veranstaltungen aus, sondern auch in der historischen Forschung über das ehemalige Schloss Karlsberg, dessen Namen die Brauerei mit Stolz trägt.


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!