YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei in 2013 mit weiterer deutlicher Ergebnisverbesserung

Jahresüberschuss steigt um 37,5% auf 2,85 Mio. Euro, positiver Ausblick für 2014

Die Karlsberg Brauerei GmbH (WKN: A1REWV) weist in ihrem heute veröffentlichten Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2013 eine deutliche Ergebnisverbesserung aus. So steigerte die Gesellschaft trotz eines nach wie vor herausfordernden Branchen­umfelds ihr operatives Ergebnis (EBIT) auf 6,46 Mio. Euro, nach 5,33 Mio. Euro in 2012. Im Berichtszeitraum erzielte die Karlsberg Brauerei einen Jahresüberschuss in Höhe von 2,85 Mio. Euro, was einem Zuwachs von 37,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Umsatz­erlöse der Gesellschaft lagen aufgrund der schlechten Witterung im ersten Halbjahr sowie einer signifikanten Biersteuererhöhung zum 1. Januar 2013 in Frankreich mit 148,4 Mio. Euro rund 7,1 % unter dem Vorjahresniveau. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich um einen Prozentpunkt auf 27,7%.

Die Karlsberg Brauerei, eine der größten deutschen Brauereigruppen in Familienbesitz, ist neben dem klassischen Biersegment auch in den Segmenten Biermischgetränke und alkoholfreie Biere gut positioniert. Mit Karlsberg Marktführer im Kernabsatzgebiet Saarland, expandiert die Gesellschaft mit Gründel’s alkoholfrei erfolgreich überregional und ist mit MiXery auf einem guten Weg, die Nummer 1 der Biermischgetränke in Deutschland zu werden. Gleichzeitig baut die Gesellschaft ihr internationales Geschäft deutlich aus.

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Die gute Entwicklung unserer Gesellschaft bestätigt unsere Strategie, auf den Ausbau und das Wachstum unserer strategischen Kernmarken Karlsberg, Gründel’s alkoholfrei und MiXery zu setzen. Diese Strategie werden wir auch im laufenden Geschäftsjahr weiter verfolgen und durch neue innovative Produkte, zusätzliche Potenziale in Deutschland, Frankreich und international erschließen.“

Im Berichtszeitraum hat die Gesellschaft rund 9 Mio. Euro in Produktionstechnik, Energieeffizienz und Marktentwicklung investiert. Weitere Investitionen in Höhe von rund 45 Mio. Euro sind in den Jahren 2014 bis 2017 am Standort Homburg geplant. Die Geschäftsführung der Karlsberg Brauerei geht davon aus, die positive Ergebnisentwicklung der letzten Jahre auch in 2014 fortsetzen zu können und erwartet für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn von 3,0 bis 3,3 Mio. Euro.

Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten Brauerei. Mit einem sicheren Gespür für Trends hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren zu einem innovativen Markensortimenter entwickelt. Vielfalt für jeden Geschmack präsentiert das Karlsberg Bier-Gefühl und vereint im klassischen Biersegment die bekannten Marken Karlsberg UrPils und NaturRadler sowie die fünf Weizenbiersorten „Hefetrüb“, „Dunkel“, „Kristall“, „Radler“ und „Alkoholfrei". Gründel’s classic, Gründel’s fresh und Gründel´s Radler stehen für das expandierende Segment von Gründel´s alkoholfrei. Den Ruf eines Marktinnovators hat sich die Homburger Brauerei mit Karlsberg MiXery erworben und zugleich auf dem Biermarkt ein neues Segment erschlossen. Karlsberg ist sich als Wirtschaftsunternehmen, dessen Leistung den Menschen dienen soll, seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Die Brauerei engagiert sich breit im Sport-, Kultur- und Event-Sponsoring. Die besondere Heimatverbundenheit Karlsbergs in der Region Saarland, Lothringen und Luxemburg drückt sich nicht nur in der großen Unterstützung von regionalen Veranstaltungen aus, sondern auch in der historischen Forschung über das ehemalige Schloss Karlsberg, dessen Namen die Brauerei mit Stolz trägt.


www.fixed-income.org
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!