YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei mit gutem ersten Halbjahr 2014

Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung, Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihre vorläufigen Zahlen zum ersten Halbjahr 2014 bekannt gegeben. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erzielte die Gesellschaft Umsatzerlöse von 86,4 Mio.  Euro und damit rund 23,5 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Gründe hierfür waren ein starkes Wachstum bei allen drei strategischen Kernmarken – Karlsberg, Mixery und Gründel´s alkoholfrei – sowie deutlich gestiegene Umsatzerlöse im Auslandsgeschäft. Gleichzeitig verbesserte die Karlsberg Brauerei erneut ihr Ergebnis. Trotz hoher Investitionen in das Markengeschäft mit Fokus auf die Einführung neuer Produkte im ersten Halbjahr, erreichte die Gesellschaft ein Halbjahresergebnis in Höhe von 1,86 Mio. Euro, nach 1,75 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013.

In ihrem aktuellen Ratingbericht würdigt die Creditreform Rating AG diese relative Stärke in dem vorherrschend schwierigen Branchenumfeld und bestätigt das Unternehmensrating der Karlsberg Brauerei mit der Note „BB“. Maßgeblich hierfür ist die positive strukturelle und operative Entwicklung, die das Unternehmen in den letzten Jahren genommen hat und die bisher auch im laufenden Jahr bestätigt wurde.

Ralph Breuling, CFO der Karlsberg Brauerei GmbH: „Wir freuen uns über die positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr. Mit dem deutlichen Umsatz­anstieg und der nochmaligen Ergebnisverbesserung gegenüber dem bereits sehr guten Vorjahr liegen wir gut im Plan. Wir sind daher zuversichtlich, unsere Prognosen für das Gesamtjahr zu erreichen.“ Für das laufende Geschäftsjahr geht die Geschäftsführung der Karlsberg Brauerei davon aus, einen Gewinn von 3,0 bis 3,3 Mio. Euro zu erzielen und damit die positive Ergebnisentwicklung der letzten Jahre auch in 2014 fortzusetzen.

Die Karlsberg Brauerei, eine der größten deutschen Brauereigruppen in Familien­besitz, hatte im September 2012 eine Unternehmensanleihe (WKN: A1REWV, ISIN: DE000A1REWV2) mit einem Volumen von 30 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren begeben. Die Anleihe mit einem Zinskupon von 7,375 % p.a. kann seither im Entry Standard für Anleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.

www.fixed-income.org


Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!