YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei mit gutem ersten Halbjahr 2014

Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung, Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihre vorläufigen Zahlen zum ersten Halbjahr 2014 bekannt gegeben. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erzielte die Gesellschaft Umsatzerlöse von 86,4 Mio.  Euro und damit rund 23,5 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Gründe hierfür waren ein starkes Wachstum bei allen drei strategischen Kernmarken – Karlsberg, Mixery und Gründel´s alkoholfrei – sowie deutlich gestiegene Umsatzerlöse im Auslandsgeschäft. Gleichzeitig verbesserte die Karlsberg Brauerei erneut ihr Ergebnis. Trotz hoher Investitionen in das Markengeschäft mit Fokus auf die Einführung neuer Produkte im ersten Halbjahr, erreichte die Gesellschaft ein Halbjahresergebnis in Höhe von 1,86 Mio. Euro, nach 1,75 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013.

In ihrem aktuellen Ratingbericht würdigt die Creditreform Rating AG diese relative Stärke in dem vorherrschend schwierigen Branchenumfeld und bestätigt das Unternehmensrating der Karlsberg Brauerei mit der Note „BB“. Maßgeblich hierfür ist die positive strukturelle und operative Entwicklung, die das Unternehmen in den letzten Jahren genommen hat und die bisher auch im laufenden Jahr bestätigt wurde.

Ralph Breuling, CFO der Karlsberg Brauerei GmbH: „Wir freuen uns über die positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr. Mit dem deutlichen Umsatz­anstieg und der nochmaligen Ergebnisverbesserung gegenüber dem bereits sehr guten Vorjahr liegen wir gut im Plan. Wir sind daher zuversichtlich, unsere Prognosen für das Gesamtjahr zu erreichen.“ Für das laufende Geschäftsjahr geht die Geschäftsführung der Karlsberg Brauerei davon aus, einen Gewinn von 3,0 bis 3,3 Mio. Euro zu erzielen und damit die positive Ergebnisentwicklung der letzten Jahre auch in 2014 fortzusetzen.

Die Karlsberg Brauerei, eine der größten deutschen Brauereigruppen in Familien­besitz, hatte im September 2012 eine Unternehmensanleihe (WKN: A1REWV, ISIN: DE000A1REWV2) mit einem Volumen von 30 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren begeben. Die Anleihe mit einem Zinskupon von 7,375 % p.a. kann seither im Entry Standard für Anleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.

www.fixed-income.org


Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!