YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei mit gutem ersten Halbjahr 2014

Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung, Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihre vorläufigen Zahlen zum ersten Halbjahr 2014 bekannt gegeben. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erzielte die Gesellschaft Umsatzerlöse von 86,4 Mio.  Euro und damit rund 23,5 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Gründe hierfür waren ein starkes Wachstum bei allen drei strategischen Kernmarken – Karlsberg, Mixery und Gründel´s alkoholfrei – sowie deutlich gestiegene Umsatzerlöse im Auslandsgeschäft. Gleichzeitig verbesserte die Karlsberg Brauerei erneut ihr Ergebnis. Trotz hoher Investitionen in das Markengeschäft mit Fokus auf die Einführung neuer Produkte im ersten Halbjahr, erreichte die Gesellschaft ein Halbjahresergebnis in Höhe von 1,86 Mio. Euro, nach 1,75 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013.

In ihrem aktuellen Ratingbericht würdigt die Creditreform Rating AG diese relative Stärke in dem vorherrschend schwierigen Branchenumfeld und bestätigt das Unternehmensrating der Karlsberg Brauerei mit der Note „BB“. Maßgeblich hierfür ist die positive strukturelle und operative Entwicklung, die das Unternehmen in den letzten Jahren genommen hat und die bisher auch im laufenden Jahr bestätigt wurde.

Ralph Breuling, CFO der Karlsberg Brauerei GmbH: „Wir freuen uns über die positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr. Mit dem deutlichen Umsatz­anstieg und der nochmaligen Ergebnisverbesserung gegenüber dem bereits sehr guten Vorjahr liegen wir gut im Plan. Wir sind daher zuversichtlich, unsere Prognosen für das Gesamtjahr zu erreichen.“ Für das laufende Geschäftsjahr geht die Geschäftsführung der Karlsberg Brauerei davon aus, einen Gewinn von 3,0 bis 3,3 Mio. Euro zu erzielen und damit die positive Ergebnisentwicklung der letzten Jahre auch in 2014 fortzusetzen.

Die Karlsberg Brauerei, eine der größten deutschen Brauereigruppen in Familien­besitz, hatte im September 2012 eine Unternehmensanleihe (WKN: A1REWV, ISIN: DE000A1REWV2) mit einem Volumen von 30 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren begeben. Die Anleihe mit einem Zinskupon von 7,375 % p.a. kann seither im Entry Standard für Anleihen der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden.

www.fixed-income.org


Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!