YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM Deutsche Mittelstand AG startet die Nutzung von Moody's RiskCalc(TM)

Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt bekannt, das Tool RiskCalc(TM) von Moody's Analytics zu verwenden. Das exklusiv für Zwecke des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS genutzte Analyse- und Auswahlverfahren KFM-Scoring wird ab sofort um die Möglichkeiten der Risikomessung durch Moody's RiskCalc(TM) erweitert.

Moody's RiskCalc(TM) ist ein Kreditrisikomessungs-Tool, mit dem die Ausfallwahrscheinlichkeit von Unternehmen ermittelt werden kann. Datengrundlage für die statistische Auswertung ist Moody's Credit Research Database mit über 60 Millionen erfassten Jahresabschlüssen der letzten 30 Jahre. Speziell für die Analyse deutscher mittelständischer Unternehmen stellt Moody's Analytics ein Datenmodell bereit, das mehr als 300.000 deutsche Firmen und über zwei Millionen Jahresabschlüsse umfasst.

Norbert Schmidt (Prokurist KFM Deutsche Mittelstand AG): "Bereits heute setzen wir erfolgreich das für die Zwecke des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS entwickelte Analyse- und Auswahlverfahren KFM-Scoring ein. Der Einsatz von Moody's RiskCalc(TM) erlaubt uns, das Risiko der durch das KFM-Scoring generierten Handlungsempfehlungen zusätzlich zu plausibilisieren. Analog zum KFM-Scoring erfolgt bei Moody's RiskCalc(TM) sowohl eine quantitative als auch eine qualitative Analyse. Moody's RiskCalc(TM) ist daher für uns eine ideale Ergänzung bei der Analyse."

Hans-Jürgen Friedrich (Vorstand KFM Deutsche Mittelstand AG): "Der zusätzliche Einsatz von Moody's RiskCalc(TM) stellt für uns eine konsequente Weiterentwicklung unserer Analysekompetenz dar. Den Erfolg des KFM-Scoring konnten wir bereits mit der Wertentwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS belegen. Moody's RiskCalc(TM) wird die Unternehmensanalyse weiter verbessern. Für institutionelle Investoren werden damit weitere wichtige Informationen zu Emittenten und dem Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS bereitgestellt, die im Rahmen der immer strenger werdenden Regulierungen erforderlich sind. Wir verbessern zusätzlich die Möglichkeiten des Risikomanagements für das Fondsmanagement und institutionelle Investoren des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS."

Über den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS investiert in ein ganzes Bündel von Mittelstandsanleihen. Somit profitieren Investoren von den attraktiven Renditen für Mittelstandsanleihen und können gleichzeitig durch die breite Portfoliostreuung das Chancen-/Rendite-Verhältnis gegenüber einer Direktanlage in eine einzelne Anleihe optimieren. Außerdem erhöht der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS neben der breiten Streuung der Investments die Sicherheit des Vermögens durch eine intelligente Fondsstruktur. Die Auswahl der einzelnen Mittelstandsanleihen basiert dabei auf den Ergebnissen des KFM-Scoring. Dieses einzigartige Analyseverfahren wurde von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelt und steht dem Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS exklusiv zur Verfügung. Des Weiteren ist Transparenz ein wesentliches Merkmal des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS. Den aktuellen Kurs des Fonds, seine Investments und weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de.

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG

Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Die KFM Deutsche Mittelstand AG wurde beim Großen Preis des Mittelstandes 2015 als Finalist für das KFM-Auswahlverfahren und die überdurchschnittliche Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS ausgezeichnet.

Über Moody's Analytics

Moody's Analytics steht für "Best Practices" in der Risikomessung und -steuerung. Führende Software, Beratungsleistungen und Research-Produkte, einschließlich der Analysen von Moody's Investors Service, bilden eine integrierte und maßgeschneiderte Angebotspalette, mit der sich Ihre unternehmerischen Herausforderungen optimal meistern lassen.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!