YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer - 7,25%-paragon-Anleihe

7,25%-paragon-Anleihe wird als "attraktiv" (4 von 5 möglichen Sternen) eingestuft

In ihrem aktuellen KFM-Barometer zur 7,25%-Anleihe der paragon AG (WKN A1TND9) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als "attraktiv" (4 von 5 Sternen) einzuschätzen.

Die paragon AG - gegründet im Jahr 1988 - ist Automobilzulieferer mit Fokus auf Produktnischen des Premiumsegmentes. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb abgebildet. Das Unternehmen betreibt eigene Fertigungsstätten in Deutschland, USA und China. Die wesentlichen Kunden umfassen die Automarken Audi, VW, Porsche, BMW und Daimler.

Das Produktspektrum wird in fünf Geschäftsbereichen zusammengefasst: Der Bereich Sensoren fokussiert sich auf Luftgütesensoren und Sensoren zur Optimierung der Steuerung und Regelung des Antriebsstrangs. Im Bereich Akustik ist paragon u.a. weltweit einziger Hersteller von in Sicherheitsgurten integrierten Mikrofonen. Im Bereich Cockpit wird ein breites Produktportfolio entwickelt und vertrieben. Hierzu zählen u.a. Bedienelemente, Rückfahrkamerasysteme, Anzeigeinstrumente sowie Module zur Herstellung einer Schnittstelle zu externen Geräten wie Smartphones und Tablets. Der Geschäftsbereich Karosserie-Kinematik umfasst derzeit die Entwicklung und Herstellung von Spoilersystemen und Lenkrad-Schaltpaddels.

Von strategisch besonderer Bedeutung ist der Bereich Elektromobilität, der paragon zukünftig auch unabhängiger von der Entwicklung der Automobilbranche machen soll. In diesem Bereich werden Batteriepacks für Nutzfahrzeuge und Busse sowie Stromspeicher zur Netzstabilisierung entwickelt und vertrieben.

Die wesentliche Kompetenz der paragon liegt in einem integrierten Produktentwicklungsprozess, der Kundenbedarfe vorhersieht und diese nur umsetzt, wenn diese mit verfügbaren Technologien in hohen Stückzahlen und mit überdurchschnittlichen Margen produziert und vertrieben werden können.

Aktuelle betriebswirtschaftliche Entwicklung

Der strategische Fokus auf überdurchschnittlich profitable Produktnischen spiegelt sich in einem anhaltenden betriebswirtschaftlichen Erfolg wider: In den ersten drei Quartalen 2015 erzielte paragon einen Konzernumsatz von 67,4 Mio. Euro und hat damit den Umsatz des Vorjahreszeitraumes um über 20% übertroffen. Bereinigt um Mehraufwendungen für den Aufbau neuer Geschäftsfelder in Höhe von 3,3 Mio. Euro wurde im Neun-Monats-Zeitraum ein bereinigtes EBIT von 7,9 Mio. Euro erreicht. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 11,7% und bestätigt die bereits in Vorjahren gezeigte, aber auch zukünftig geplante EBIT-Marge von über 10%.

Die Forschung & Entwicklung hat für paragon aufgrund der gewählten Strategie eine hohe Bedeutung. Im Zusammenhang mit der laufenden Produktoffensive wurde die F&E-Quote in den ersten neun Monaten 2015 auf beeindruckende 13,4% vom Umsatz (entspricht 9 Mio. Euro) erhöht - bei weiterhin hoher Profitabilität des Unternehmens.

Aufgrund erheblicher Investitionen in Wachstum (neue Produkte) und Internationalisierung (neue Standorte) hat sich die Eigenkapitalquote der paragon AG von über 30% zum Jahresende 2013 auf zuletzt 20,7% zum 30.09.2015 reduziert. Aufgrund des vom Management in Aussicht gestellten rückläufigen Investitionsvolumens ab 2016 ist von einer mittelfristigen Normalisierung der Bilanzrelationen auszugehen. Insgesamt ist die paragon AG auch aufgrund der hohen und weitgehend stabilen operativen Cashflows als solide einzuschätzen.

7,25% paragon-Anleihe mit Laufzeit bis 2018

Die im Juli 2013 emittierte Mittelstandsanleihe der paragon AG ist mit einem Zinskupon von 7,25% (Zinstermin jährlich am 02.07.) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 02.07.2018. In den Anleihebedingungen sind keine vorzeitigen Rückzahlungsmöglichkeiten der Emittentin vorgesehen.

Fazit: Attraktive Bewertung

Die hohen Investitionen der paragon in das weitere Wachstum eröffnen dem Unternehmen weitere überdurchschnittlich profitable Wachstumschancen. Mit einem Auftragsbestand von mehr als 600 Mio. Euro für den Zeitraum 2015 bis 2019 (Stand September 2015) ist paragon hervorragend aufgestellt, kurzfristig die geplante 100 Mio. Euro-Umsatzschwelle zu überschreiten und nachhaltig zu übertreffen. Vor diesem Hintergrund ist von einer weiteren Verbesserung sowohl der Ertrags- als auch der Bilanzrelationen auszugehen.

Aufgrund der hervorragenden Wachstumsperspektiven in Verbindung mit der - bedingt durch den Kursrückgang der vergangenen Tage - attraktiven Rendite von 5,60% p.a. (Kurs von 103,55% am 25.01.2016) bewerten wir die 7,25%-paragon-Anleihe als "attraktiv" (4 von 5 möglichen Sternen).


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!