YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer stuft 8,25%-GRENKELEASING-Anleihe mit 4 von 5 möglichen Sternen ein

8,25%-GRENKELEASING-Anleihe wird als attraktiv eingeschätzt

In ihrem aktuellen KFM-Barometer zur 8,25% Anleihe der GRENKELEASING AG (WKN A161ZB) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als "attraktiv" (4 von 5 Sternen) einzuschätzen.

Die GRENKELEASING AG ist eine deutsche Leasinggesellschaft, die sich auf Produkte der Bürokommunikation mit Objektwerten unter 25.000 Euro (Small-Ticket-IT-Leasing) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) spezialisiert hat. GRENKELEASING bietet damit KMU die Möglichkeit, moderne, in der Regel kostenintensive IT-Ausstattungen statt kapitalbindend zu kaufen, einfach zu leasen. Im Bereich des Small-Ticket-IT-Leasing, für Produkte wie PCs, Notebooks, Kopierer, Drucker oder Software mit relativ kleinen Objektwerten, nimmt die banken- und herstellerunabhängige GRENKELEASING eine führende Marktposition in Europa ein. Ende September 2015 verwaltet das Unternehmen einen Bestand von 473.000 laufenden Leasingverträgen mit einem durchschnittlichen Anschaffungswert von etwa 8.500 Euro und einer durchschnittlichen Vertragslaufzeit von 48 Monaten.

Neben dem Leasing-Geschäft ist das Unternehmen im Banking und Factoring tätig. Im Bereich Banking bietet GRENKELEASING Festgeldanlagen für Anleger an und agiert als Finanzierungspartner für KMU. Im Bereich Factoring erbringt das Unternehmen klassische Dienstleistungen im Forderungsankauf mit Fokus auf Small-Ticket-Factoring.

GRENKELEASING ist in 29 Ländern aktiv und beschäftigte Ende September 2015 über 900 Mitarbeiter.

Aktuelle betriebswirtschaftliche Entwicklung
Am 27.10.2015 hat GRENKELEASING das Zahlenwerk zum 3. Quartal 2015 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnten Zinsergebnis und Konzerngewinn deutlich gesteigert werden. Das Zinsergebnis kletterte von 115 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2014 auf 140 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2015. Dies entspricht einer Steigerung von etwa 22%. Das Ergebnis wurde im Betrachtungszeitraum von 48 Mio. Euro auf 60 Mio. Euro leicht überproportional gesteigert. Aufgrund der sehr guten Entwicklung der GRENKELEASING hat der Vorstand der Gesellschaft die Ergebnisprognose für das Jahr 2015 zum zweiten Mal angehoben.

Per 30.09.2015 weist GRENKELEASING eine Eigenkapitalquote von 17,5% auf und ist im Finanzbereich als überdurchschnittlich bonitätsstark einzustufen. Aufgrund der hohen Ertragskraft zeichnet sich das Unternehmen durch hohe und stabile freie Cashflows (vor Wachstum) aus.

Hervorragende Wachstumsaussichten und diversifizierte Finanzierungsstruktur
Die GRENKELEASING AG ist mit ihrem Fokus auf bankenunabhängige Finanzierungsformen wie Leasing in einem wachsenden Markt aktiv. Die aktuellen Diskussionen um das zukünftige Geschäftsmodell von Banken unterstreichen die Bedeutung bankenunabhängiger Unternehmens-Finanzierungen zusätzlich.

GRENKELEASING hat sich in diesem Markt bereits als einer der Marktführer etabliert. Langfristiges Ziel des Unternehmens ist die Marktführerschaft im Bereich der Finanzdienstleistungen für KMU. Um das nachhaltige Wachstum erreichen zu können, wird das Unternehmen konsequent nach dem Deckungsbeitrag 2 (barwertige operative Erträge eines Leasingvertrags abzüglich Risiko- und Einzelvertragskosten) gesteuert. Das Unternehmen greift auf ein laufend weiterentwickeltes und langjährig bewährtes Scoring-Modell, das mit einer proprietären Datenbank umgesetzt ist, zurück. Die hohe Automatisierung bewirkt sowohl ein effizientes Risikomanagement als auch eine hohe Skalierbarkeit des Geschäftsmodells.

GRENKELEASING hat das Neugeschäft von 650 Mio. Euro im Jahr 2010 auf 1.133 Mio. Euro im Jahr 2014 kontinuierlich gesteigert. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 14,9%. Parallel dazu wurde die im Neugeschäft erzielte Deckungsbeitrag-2-Marge von 15,6% im Jahr 2010 auf 19,3% im Jahr 2014 erhöht. Damit ist allein aus dem Neugeschäft der letzten Jahre eine positive Ergebnisentwicklung im Bestandsgeschäft gesichert.

Bei der Fremdfinanzierung des Leasing-Geschäftes nutzt GRENKELEASING den Kapitalmarkt, Bankenfinanzierungen sowie alternative Finanzierungsformen. Die Finanzierungsinstrumente sind sowohl hinsichtlich der Laufzeit als auch der Struktur und der Finanzierungspartner breit diversifiziert. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Passivseite profitiert GRENKELEASING von rückläufigen mittleren Finanzierungskosten.

GRENKELEASING ist sowohl marktseitig, operativ als auch von der Finanzierungsseite hervorragend aufgestellt, um sich zukünftig überproportional erfolgreich im Bereich Finanzdienstleistungen zu entwickeln.

8,25% GRENKELEASING-Anleihe mit unendlicher Laufzeit
Die im Juli 2015 emittierte Mittelstandsanleihe der GRENKELEASING AG ist mit einem Zinskupon von 8,25% (Zinstermin jährlich am 31.03.) ausgestattet und hat eine unendliche Laufzeit. Die erste Möglichkeit zur Kündigung besteht für die Emittentin zum 31.03.2021 und danach alle fünf Jahre. Ab dem 31.03.2021 wird die Anleihe mit dem 5 Jahres Swapsatz zuzüglich 7,677% verzinst. Auf aktuellem Zinsniveau würde dies eine Verzinsung von 7,93% ergeben. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 30 Mio. Euro eingesammelt.

Der Handel der GRENKELEASING-Anleihe ist ab einer Stückelung von 200.000 Euro möglich. Bei der Anleihe handelt es sich um nachrangiges Fremdkapital. Durch die Nachrangigkeit in Verbindung mit der Laufzeit von über 5 Jahren kann die Anleihe von GRENKELEASING als Eigenkapital ausgewiesen werden und die Bilanzkennzahlen verbessern. Die Investoren erhalten eine höhere Verzinsung im Vergleich zu nicht-nachrangigen Anleihen.

Fazit: Attraktive Bewertung
Aufgrund der hervorragenden Wachstumsaussichten und der diversifizierten Finanzierungsstruktur in Verbindung mit der attraktiven Rendite von 6,96% (auf Kursbasis 105,00% vom 09.12.2015 bei Berechnung bis zur 1. Kündigungsmöglichkeit am 31.03.2021) bewerten wir die 8,25%-Unternehmensanleihe der GRENKELEASING AG (WKN A161ZB) als "attraktiv" (4 von 5 möglichen Sternen).

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Die KFM Deutsche Mittelstand AG wurde beim Großen Preis des Mittelstandes 2015 als Finalist ausgezeichnet.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!