YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer stuft DEWB-Anleihe mit 3 von 5 möglichen Sternen ein

Die 6,00%-DEWB-Anleihe wird als "durchschnittlich attraktiv" bewertet

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der 6,00%-DEWB-Anleihe (A11QF7) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als "durchschnittlich attraktiv" einzustufen.

Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) ist eine börsennotierte deutsche Venture Capital-Gesellschaft mit Sitz in Jena. Die DEWB unterstützt wachstumsstarke mittelständische Technologieunternehmen mit Eigenkapital, Expertise in der Unternehmensentwicklung und einem umfangreichen Branchen-Netzwerk.

Der Technologieschwerpunkt liegt auf den Bereichen Photonik und Sensorik sowie deren Anwendungsfeldern in der Produktions- und Automatisierungstechnik und angrenzenden Bereichen. Die Bereiche Photonik und Sensorik wurden durch die Gesellschaft als besonders zukunftsträchtig identifiziert. Per 30. Juni 2015 besteht das Beteiligungsportfolio im Bereich Sensorik und Photonik aus vier Unternehmen.

Daneben werden drei weitere Beteiligungen im Bereich Sonstiges gehalten. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die seit dem Jahr 2000 bestehende Beteiligung an der NOXXON Pharma AG in Berlin. Nach Angaben des Unternehmens stehen für diese Beteiligung mehrere Exitkanäle wie ein Verkauf, ein Börsengang bzw. die Auslizenzierung einzelner Wirkstoffe zur Option.

Hervorragende Bilanzkennziffern
Zum 30. Juni 2015 weist die DEWB sehr solide Bilanzkennziffern auf: die Eigenkapitalquote beträgt auch nach Platzierung der Mittelstandsanleihe über 70%! Damit gehört die DEWB zu den Unternehmen mit der höchsten Eigenkapitalquote im Segment der Mittelstandsanleihen. Weiterhin ist die DEWB netto-schuldenfrei, d.h. die Anleiheverbindlichkeiten von 10,0 Mio. Euro könnten zum 30. Juni 2015 vollständig aus dem Bar- und Wertpapierbestand von insgesamt 12,1 Mio. Euro bezahlt werden.

Die Ergebnisentwicklung ist sehr volatil. Im Jahr 2014 ist ein Verlust von 1,5 Mio. Euro angefallen. Im ersten Halbjahr 2015 wurde ein Verlust von 0,5 Mio. Euro verbucht. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass seit 2014 keine Erlöse aus Beteiligungsverkäufen erzielt wurden. In der langfristigen Perspektive kann die DEWB einen positiven Track Record vorweisen.

Der weitere Unternehmenserfolg hängt sowohl von der plangemäßen operativen Entwicklung der Beteiligungen als auch dem anschließenden erfolgreichen Beteiligungsverkauf ab. Nach Angaben des Unternehmens wären die NOXXON Pharma und die Nanotron Technologies potenzielle Exit-Kandidaten. Entsprechend des allgemein hohen Risikos im Frühphasen-Beteiligungsgeschäft sind sowohl der erzielbare Verkaufspreis als auch der Verkaufszeitpunkt nur mit hohen Unsicherheiten prognostizierbar.

DEWB-Anleihe
Die im April 2014 emittierte Mittelstandsanleihe der DEWB AG ist mit einem Zinskupon von 6,00% (Zinstermin jährlich am 11. April) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 11.04.2019. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 10 Mio. Euro eingesammelt. Der Emissionserlös wird für das anorganische Wachstum des Unternehmens genutzt. Eine vorzeitige Kündigung der Anleihe durch die Emittentin ist laut den Anleihebedingungen zwischen dem 11.04.2015 und 10.10.2015 zu 103%, zwischen dem 11.10.2015 und 10.04.2016 zu 102,5%, zwischen dem 11.04.2016 bis 10.10.2016 zu 102%, zwischen dem 11.10.2016 und 10.04.2017 zu 101,5%, zwischen dem 11.04.2017 und 10.10.2017 zu 101,00%, zwischen dem 11.10.2017 und 10.04.2018 zu 100,50% und zwischen dem 11.04.2018 und 10.04.2019 zu 100% vorgesehen.

Sonderzahlung bei vorzeitigem Verkauf der NOXXON-Beteiligung
Veräußert und überträgt DEWB Aktien der NOXXON Pharma AG während der Laufzeit der Anleihe, ist der jeweilige Rückzahlungspreis am Rückzahlungstag um 3 Prozentpunkte erhöht. Im Fall des Aktienverkaufs nach einer Kündigung durch die Emittentin im Zeitraum bis zu einem Jahr nach dem Rückkauftag zahlt DEWB den Anleihegläubigern nachträglich einen Betrag von 3% auf den Nennwert je Schuldverschreibung.

Fazit: Durchschnittlich attraktive Bewertung
Auch nach Platzierung der Anleihe weist die DEWB eine der höchsten Eigenkapitalquoten im Segment der Mittelstandsanleihen auf. Das Unternehmen hat langfristig eine positive Ergebnisentwicklung im Kerngeschäft vorzuweisen. Die DEWB konzentriert sich auf Beteiligungen an technologiegetriebenen Unternehmen in der Frühphase. Entsprechend hoch ist dementsprechend auch das im Rahmen der Beteiligungen eingegangene Risiko.

Aufgrund der insgesamt hohen Solidität der DEWB, der aber auch branchenbedingt hohen Risiken des Geschäftsmodells und der attraktiven Rendite von 4,75% (auf Kursbasis 104,00% am 04.09.2015) bewerten wir die 6,00%-DEWB-Anleihe als "durchschnittlich attraktiv".


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!