YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer stuft DEWB-Anleihe mit 3 von 5 möglichen Sternen ein

Die 6,00%-DEWB-Anleihe wird als "durchschnittlich attraktiv" bewertet

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der 6,00%-DEWB-Anleihe (A11QF7) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als "durchschnittlich attraktiv" einzustufen.

Die Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) ist eine börsennotierte deutsche Venture Capital-Gesellschaft mit Sitz in Jena. Die DEWB unterstützt wachstumsstarke mittelständische Technologieunternehmen mit Eigenkapital, Expertise in der Unternehmensentwicklung und einem umfangreichen Branchen-Netzwerk.

Der Technologieschwerpunkt liegt auf den Bereichen Photonik und Sensorik sowie deren Anwendungsfeldern in der Produktions- und Automatisierungstechnik und angrenzenden Bereichen. Die Bereiche Photonik und Sensorik wurden durch die Gesellschaft als besonders zukunftsträchtig identifiziert. Per 30. Juni 2015 besteht das Beteiligungsportfolio im Bereich Sensorik und Photonik aus vier Unternehmen.

Daneben werden drei weitere Beteiligungen im Bereich Sonstiges gehalten. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um die seit dem Jahr 2000 bestehende Beteiligung an der NOXXON Pharma AG in Berlin. Nach Angaben des Unternehmens stehen für diese Beteiligung mehrere Exitkanäle wie ein Verkauf, ein Börsengang bzw. die Auslizenzierung einzelner Wirkstoffe zur Option.

Hervorragende Bilanzkennziffern
Zum 30. Juni 2015 weist die DEWB sehr solide Bilanzkennziffern auf: die Eigenkapitalquote beträgt auch nach Platzierung der Mittelstandsanleihe über 70%! Damit gehört die DEWB zu den Unternehmen mit der höchsten Eigenkapitalquote im Segment der Mittelstandsanleihen. Weiterhin ist die DEWB netto-schuldenfrei, d.h. die Anleiheverbindlichkeiten von 10,0 Mio. Euro könnten zum 30. Juni 2015 vollständig aus dem Bar- und Wertpapierbestand von insgesamt 12,1 Mio. Euro bezahlt werden.

Die Ergebnisentwicklung ist sehr volatil. Im Jahr 2014 ist ein Verlust von 1,5 Mio. Euro angefallen. Im ersten Halbjahr 2015 wurde ein Verlust von 0,5 Mio. Euro verbucht. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass seit 2014 keine Erlöse aus Beteiligungsverkäufen erzielt wurden. In der langfristigen Perspektive kann die DEWB einen positiven Track Record vorweisen.

Der weitere Unternehmenserfolg hängt sowohl von der plangemäßen operativen Entwicklung der Beteiligungen als auch dem anschließenden erfolgreichen Beteiligungsverkauf ab. Nach Angaben des Unternehmens wären die NOXXON Pharma und die Nanotron Technologies potenzielle Exit-Kandidaten. Entsprechend des allgemein hohen Risikos im Frühphasen-Beteiligungsgeschäft sind sowohl der erzielbare Verkaufspreis als auch der Verkaufszeitpunkt nur mit hohen Unsicherheiten prognostizierbar.

DEWB-Anleihe
Die im April 2014 emittierte Mittelstandsanleihe der DEWB AG ist mit einem Zinskupon von 6,00% (Zinstermin jährlich am 11. April) ausgestattet und hat eine Laufzeit bis zum 11.04.2019. Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 10 Mio. Euro eingesammelt. Der Emissionserlös wird für das anorganische Wachstum des Unternehmens genutzt. Eine vorzeitige Kündigung der Anleihe durch die Emittentin ist laut den Anleihebedingungen zwischen dem 11.04.2015 und 10.10.2015 zu 103%, zwischen dem 11.10.2015 und 10.04.2016 zu 102,5%, zwischen dem 11.04.2016 bis 10.10.2016 zu 102%, zwischen dem 11.10.2016 und 10.04.2017 zu 101,5%, zwischen dem 11.04.2017 und 10.10.2017 zu 101,00%, zwischen dem 11.10.2017 und 10.04.2018 zu 100,50% und zwischen dem 11.04.2018 und 10.04.2019 zu 100% vorgesehen.

Sonderzahlung bei vorzeitigem Verkauf der NOXXON-Beteiligung
Veräußert und überträgt DEWB Aktien der NOXXON Pharma AG während der Laufzeit der Anleihe, ist der jeweilige Rückzahlungspreis am Rückzahlungstag um 3 Prozentpunkte erhöht. Im Fall des Aktienverkaufs nach einer Kündigung durch die Emittentin im Zeitraum bis zu einem Jahr nach dem Rückkauftag zahlt DEWB den Anleihegläubigern nachträglich einen Betrag von 3% auf den Nennwert je Schuldverschreibung.

Fazit: Durchschnittlich attraktive Bewertung
Auch nach Platzierung der Anleihe weist die DEWB eine der höchsten Eigenkapitalquoten im Segment der Mittelstandsanleihen auf. Das Unternehmen hat langfristig eine positive Ergebnisentwicklung im Kerngeschäft vorzuweisen. Die DEWB konzentriert sich auf Beteiligungen an technologiegetriebenen Unternehmen in der Frühphase. Entsprechend hoch ist dementsprechend auch das im Rahmen der Beteiligungen eingegangene Risiko.

Aufgrund der insgesamt hohen Solidität der DEWB, der aber auch branchenbedingt hohen Risiken des Geschäftsmodells und der attraktiven Rendite von 4,75% (auf Kursbasis 104,00% am 04.09.2015) bewerten wir die 6,00%-DEWB-Anleihe als "durchschnittlich attraktiv".


http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!