YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM stuft 6,25% SNP-Anleihe als attraktiv ein (4 von 5 möglichen Sternen)

In ihrem aktuellen KFM-Unternehmens-Barometer zur 6,25% Anleihe der SNP Schneider-Neureither & Partner AG (WKN A14J6N) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die geplante Anleihe als "attraktiv" (4 von 5 Sternen) einzustufen.

Das Unternehmen

Die SNP AG ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Transformationsprojekte spezialisiert hat. Die SNP AG unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Landschaften schnell und wirtschaftlich an neue Rahmenbedingungen anzupassen. Dabei versteht sich SNP als Katalysator und Beschleuniger der digitalen Transformation. Mit SNP Transformation Backbone(R) bietet SNP die weltweit erste Standardsoftware an, die Änderungen in IT-Systemen automatisiert analysiert und standardisiert umsetzt. Sie beruht auf Erfahrungen, die SNP in über 4.000 Projekten weltweit mit ihren softwarebezogenen Dienstleistungen für Business Landscape Transformation gesammelt hat.

Die Expertise der SNP AG und ihre Software führen zu deutlichen Kosten- und Zeitvorteilen in der Umsetzung der Projekte und sind das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens. Der SNP Transformation Backbone ist bereits so weit entwickelt, dass die Software per Lizenz an interessierte Kunden verkauft wird. Mit der Software wurde ein weiteres Standbein neben dem Beratungsgeschäft entwickelt, das in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden soll.

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren in über 4.000 Projekten weltweit eine eigene Kundenbasis aus international agierenden Firmen wie Siemens, ABB oder Roche aufgebaut. Daneben verfügt SNP über ein Partner-Netzwerk im Bereich Prozess-Beratung. Die Partner vergeben Aufträge zur Umsetzung der entwickelten IT-Konzepte an die SNP.

6,25% SNP-Anleihe

Das Management der SNP AG platziert aktuell eine Unternehmensanleihe im Zuge einer Privatplatzierung. Die Anleihe wurde mit einem Zinskupon in Höhe von 6,25% ausgestattet. Die Laufzeit soll fünf Jahre betragen und die Zinszahlung wird jährlich zum 09. März erfolgen. Die Anleihe kann während der Laufzeit vorzeitig mit definierten Kursen über 100% gekündigt und zurückgezahlt werden. SNP wird die Anleihemittel für Akquisitionen und sonstige betriebliche Zwecke verwenden. Die Aufnahme in den Handel an der Börse Frankfurt ist für den 11.03.2015 vorgesehen.

Aktuelle betriebswirtschaftliche Entwicklung

Am 30. Januar 2015 hat SNP vorläufige Zahlen für das Jahr 2014 berichtet. Der Umsatz konnte von 23,5 Mio. Euro um etwa 30% auf 30,5 Mio. Euro gesteigert werden. Operativ konnte das Ergebnis von -2,7 Mio. Euro im Vorjahr auf 1,4 Mio. Euro in 2014 gesteigert werden. Zu berücksichtigen ist, dass die Ergebnisentwicklung der SNP in den letzten Jahren erheblich durch die Eigenentwicklung des SNP Transformation Backbone (über 4,0 Mio. Euro in 2013) und durch einmalige Anlaufverluste aus der Internationalisierung geprägt ist.

Mit Wirkung zum 01. Januar 2015 wurde die Übernahme der RSP Reinhard Salaske & Partner Unternehmensberatung GmbH vollzogen. Im Rahmen einer Buy & Build-Strategie sollen in den nächsten Jahren die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse deutlich gesteigert werden. Sowohl EBITDA als auch EBIT und EAT werden auf der Planungsgrundlage in den kommenden Jahren überproportional verbessert.

Kapitalbasis und Finanzkraft des Unternehmens

Das Unternehmen weist eine Eigenkapitalquote von über 50% auf und ist damit überdurchschnittlich bonitätsstark. Aufgrund der vorsichtigen Bilanzpolitik bestehen bezüglich der eigenentwickelten Software stille Reserven, die vom Unternehmen mit etwa 10,0 Mio. Euro angegeben werden. Darüber hinaus weist die SNP per 30.09.2014 einen Bestand an liquiden Mitteln von über 6,0 Mio. Euro aus, der die bestehenden Finanzverbindlichkeiten übersteigt. Durch das geplante organische und anorganische Wachstum werden die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse deutlich gesteigert. Die Finanzierungsstruktur des Unternehmens ist ausgewogen und fristenkonform aufgebaut.

Fazit: Attraktive Bewertung

Nach unserer Einschätzung führt die vorsichtige Bilanzpolitik der SNP dazu, dass die operative Ertragskraft des Unternehmens unterschätzt wird. Denn die Entwicklung des SNP Transformation Backbone - das Alleinstellungsmerkmal der SNP - wurde allein aus dem operativen Geschäft finanziert. SNP besetzt mit ihrer Spezialisierung eine strategische Lücke im Wachstumsmarkt IT. Durch die verfolgte Buy & Build-Strategie wird der bisherige operative Erfolg weiter gehebelt. Das Management konnte bereits in den vergangenen Jahren die Kompetenz in der Integration von zugekauften SAP-Beratungen nachweisen. Auch das Finanzierungsmanagement belegt eine folgerichtige und kapitalmarktorientierte Ausrichtung.

Aufgrund des erwarteten Wachstums bei Umsatz und Ertrag der SNP AG und der damit einhergehenden Festigung der Marktstellung sowie des attraktiven Zinskupons von 6,25% bewerten wir die geplante Unternehmensanleihe mit "attraktiv" (4 von 5 Sternen).


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!