YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM stuft 6,75%-PORR-Anleihe weiterhin als "durchschnittlich attraktiv" ein (3 von 5 möglichen Sternen)

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zur PORR-Anleihe (A1ZQ01) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe weiterhin als "durchschnittlich attraktiv" einzustufen.

Die PORR-Gruppe ist eines der größten Bauunternehmen Österreichs und eines der führenden Bauunternehmen in Europa. Sitz des Unternehmens ist Wien. Im Jahr 2015 beschäftigt die PORR-Gruppe durchschnittlich mehr als 13.000 Mitarbeiter und erbringt eine Produktionsleistung von rund 3,5 Mrd. Euro. Heimmärkte der Gruppe sind Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien, in denen über 80% der Produktionsleistung erbracht werden. Die Geschäftstätigkeit in Polen wurde mit Kaufvertrag vom Juni 2015 durch die Übernahme der Bilfinger Infrastructure S.A. gestärkt. Zudem expandiert die PORR-Gruppe in internationale Märkte sowohl in Europa als auch im Nahen Osten.

Das Leistungsspektrum der PORR-Gruppe umfasst vom Wohnbau bis hin zu komplexen Infrastrukturprojekten alle Bereiche der Bauwirtschaft. Die Kernkompetenz sieht das Unternehmen im Tunnel-, Bahn- und Grundbau. Aktuell werden durch die PORR-Gruppe u.a. die "Green Line" der Metro Doha und mehrere Tunnelprojekte von "Stuttgart 21" errichtet.

Erneute Steigerung des Auftragsbestandes zum Jahresende und Übernahme der polnischen Bilfinger-Aktivitäten sichern auch für das Jahr 2016 positive Unternehmensentwicklung ab

Die PORR-Gruppe weist zum 31.12.2015 den höchsten Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte aus (4.579 Mio. Euro im Vergleich zu 4.058 Mio. Euro zum Ende des Vorjahres). Eine besonders hohe Auslastung zeigt der Bereich Infrastruktur. Der Auftragsbestand hat eine Reichweite von über zwei Jahren bezogen auf die Produktionsleistung im Infrastruktur-Bereich in 2015. Die hohe Reichweite resultiert aus den zugrundeliegenden langlaufenden Projekten wie der "Green Line" der Metro Doha.

Die Gewinnsituation der PORR-Gruppe hat sich in 2015 sehr erfreulich entwickelt: Die Umsatzerlöse konnten in 2015 um 4,3% auf etwa 3.140 Mio. Euro gesteigert werden. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen hat sich u.a. durch Verbesserungen im Einkauf leicht überproportional um 7,4% auf 87,8 Mio. Euro erhöht. Durch die weitere Optimierung der Finanzierungsstruktur wurden deutliche Einsparungen im Finanzergebnis erzielt. Entsprechend verbesserte sich das Konzernergebnis sehr deutlich um 25,7% auf 61,0 Mio. Euro.

Die Bilanzsumme erhöht sich aufgrund des Wachstums und der Übernahme der polnischen Bilfinger-Aktivitäten leicht um 7,4% auf 2.304 Mio. Euro. Trotz des Wachstums konnte die Eigenkapitalquote stabil bei etwa 18% gehalten werden. Ende 2015 verfügt der PORR-Konzern über ein Netto-Barvermögen von 186,5 Mio. Euro (Vorjahr 64,6 Mio. Euro). D.h. die liquiden Mittel und Wertpapiere im Umlaufvermögen übersteigen die Anleihe- und Finanzverbindlichkeiten deutlich. Im August 2015 wurde die Finanzierungsbasis durch die erfolgreiche Begebung des ersten Schuldscheindarlehens im Volumen von 185,5 Mio. Euro und zu deutlich niedrigeren Finanzierungskosten verbreitert. Aufgrund der hohen Nachfrage konnte das Volumen des Schuldscheindarlehens von ursprünglich geplanten 100 Mio. Euro deutlich erhöht werden.

Der Ausblick ist trotz teilweise eingeschränkter öffentlicher Budgets für Infrastruktur-Investitionen, aber der insgesamt robusten Baukonjunktur und des Niedrigzinsumfeldes weiterhin positiv. Sowohl der hohe Auftragsbestand als auch die in 2016 erstmals ganzjährig wirkende Übernahme der Bilfinger-Aktivitäten in Polen sowie die bereits realisierten Verbesserungen auf der Finanzierungsseite sichern auch für das Jahr 2016 die weitere positive Unternehmensentwicklung ab.

6,75%-PORR-Anleihe mit unbefristeter Laufzeit (ab erstem Rückzahlungstermin 28.10.2021 mit variabler Verzinsung)

Die im Oktober 2014 emittierte Hybridanleihe der PORR AG ist mit einem Zinskupon von 6,75% p.a. (Zinstermin jährlich 28.10.) ausgestattet und hat eine unbefristete Laufzeit. Erster Rückzahlungstermin ist der 28.10.2021 zu einem Rückzahlungskurs von 100,0% des Nennwertes. Ab dem 28.10.2021 ist die Anleihe variabel verzinst (3-Monats-EURIBOR zzgl. Zinsaufschlag von 8,5% p.a.) und es gibt jährlich vier Zinstermine (28.10.; 28.01.; 28.04.; 28.07.). Die Hybridanleihe ist aufgrund definierter Bedingungen für die Zinszahlungen, deren Eintritt von der PORR AG bewirkt bzw. verhindert werden können, als Eigenkapital-Instrument einzustufen.

Im Rahmen der Anleiheemission wurden insgesamt 17,05 Mio. Euro eingesammelt. Die Anleihe wurde als Umtauschangebot für vorherige Anleihen ausgegeben, um die Kapitalmarktfinanzierung der Emittentin zu optimieren. Im Laufe des Jahres 2015 erfolgte eine Aufstockung auf ein Gesamtvolumen von 25,00 Mio. Euro. Die Anleihe ist nachrangig gegenüber allen anderen bestehenden und zukünftigen nicht nachrangigen Verbindlichkeiten der Emittentin.

Fazit: Durchschnittlich attraktive Bewertung

Aufgrund des profitablen Wachstumspotenzials aus dem Auftragsbestand sowie der ab dem Jahr 2016 ganzjährigen Wirkung der Übernahme der Bilfinger-Aktivitäten in Polen, der eher geringen Eigenkapitalquote von etwa 18%, aber der Netto-Schuldenfreiheit und der unterdurchschnittlichen Rendite der Nachrang-Anleihe von 4,85% p.a. (auf Kursbasis 108,20% am 03.05.2016 bei Berechnung bis zum ersten Rückzahlungstermin am 28.10.2021) bewerten wir die 6,75%-PORR-Anleihe als "durchschnittlich attraktiv".

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG

Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen FONDS (WKN A1W5T2). Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Die KFM Deutsche Mittelstand AG wurde beim Großen Preis des Mittelstandes 2015 als Finalist für das KFM-Auswahlverfahren und die überdurchschnittliche Entwicklung des Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS ausgezeichnet.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!