YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kluft zwischen den Anleiherenditen auf beiden Seiten des Atlantiks / Einordnungen der Insight Fixed Income-Experten

© Pixabay

Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur Einordnung der aktuellen Markt­situation:

Zölle drohen, Märkte schauen weg
Peter Bentley, Global Head of Fixed Income 
„Zwar wurden die strengsten Zölle kurzfristig ausgesetzt, doch die strukturelle Verschiebung hin zu einem Protektionismus der USA, der auf einem Basiszoll von 10 % basiert, stellt ein wachsendes Risiko für die globalen Lieferketten, die Inflation und das Wachstum dar. Wir gehen davon aus, dass sich diese Gegenwinde ab dem Sommer verstärken und das Wachstum bis Anfang 2026 stagnieren wird. Die Aktienmärkte haben sich nach ihrem anfänglichen Einbruch stark erholt, was unserer Meinung nach zu einer gewissen Sorglosigkeit hinsichtlich der Aussichten geführt hat.“

Eine Kluft zwischen den Anleiherenditen auf beiden Seiten des Atlantiks
Harvey Bradley, Co-Head of Global Rates Investment 
„Wir glauben, dass die europäischen Anleihemärkte in den nächsten 12 Monaten in Bezug auf die Gesamtrendite hinter ihren US-Pendants zurückbleiben werden. Die EZB konnte ihren Lockerungszyklus vorziehen und ist nun der Fed weit voraus. Wenn die Fed 2026 aufholt, dürfte dies unserer Meinung nach für US-Anleihen mit einer Laufzeit von etwa 10 Jahren positiv sein. Die höheren laufenden Renditen an den US-Anleihemärkten würden in Verbindung mit dem Renditeanstieg zu einer deutlichen Outperformance für Anleger führen, die US-Anleihen halten.“

Die Jagd nach Renditen verschärft sich
April LaRusse, Head of Investment Specialists 
„Die Unternehmensgewinne bleiben robust, die Inflationsdaten stabilisieren sich und das Kapital fließt weiterhin in den Kreditmarkt. Bemerkenswert ist, dass im Mai ein Rekordvolumen an Euro-Emissionen verzeichnet wurde, das dem Niveau von April und Mai 2020 entspricht. Der Markt hat die Spreadausweitung des letzten Monats umgekehrt, und für den Sommer wird nun mit einem Rückgang des Angebots gerechnet. Dieses Umfeld dürfte die Jagd nach Renditen weiter verschärfen, zumal die absoluten Renditen im letzten Monat gestiegen sind. Infolgedessen dürften die Spreads weiter sinken, wobei die Prämien für Neuemissionen aufgrund des Kampfes der Anleger um Allokationen wahrscheinlich zurückgehen werden.“

Zölle erfordern Sorgfalt bei Krediten
Adam Whiteley, Head of Global Credit 
„Die Unsicherheit und die Unruhe rund um das neue Zollsystem sind offensichtlich groß, daher konzentrieren wir uns auf relative Werte und die Auswahl sicherer Titel, anstatt auf allgemeine Prognosen für die Kreditentwicklung. Die Auswirkungen der Zölle werden je nach Unternehmen sehr unterschiedlich sein. Viele Telekommunikationsunternehmen beispielsweise verfügen über große Konzessionen in einem einzelnen Land oder einer kleinen Gruppe von Ländern, und die Menschen werden eher auf viele andere Dinge verzichten, bevor sie ihre Mobilfunkverträge kündigen. Diese Unternehmen werden daher unabhängig von der Entwicklung der Zölle tendenziell relativ stabile Cashflows aufweisen.“

www.fixed-income.org 


 

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Ab wann wird es zu viel? Wenn es um die Debatte über die US-Finanz­politik geht, scheinen 24 Stunden eine Schmerz­grenze zu sein. Gegen Ende der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!