YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kluft zwischen den Anleiherenditen auf beiden Seiten des Atlantiks / Einordnungen der Insight Fixed Income-Experten

© Pixabay

Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur Einordnung der aktuellen Markt­situation:

Zölle drohen, Märkte schauen weg
Peter Bentley, Global Head of Fixed Income 
„Zwar wurden die strengsten Zölle kurzfristig ausgesetzt, doch die strukturelle Verschiebung hin zu einem Protektionismus der USA, der auf einem Basiszoll von 10 % basiert, stellt ein wachsendes Risiko für die globalen Lieferketten, die Inflation und das Wachstum dar. Wir gehen davon aus, dass sich diese Gegenwinde ab dem Sommer verstärken und das Wachstum bis Anfang 2026 stagnieren wird. Die Aktienmärkte haben sich nach ihrem anfänglichen Einbruch stark erholt, was unserer Meinung nach zu einer gewissen Sorglosigkeit hinsichtlich der Aussichten geführt hat.“

Eine Kluft zwischen den Anleiherenditen auf beiden Seiten des Atlantiks
Harvey Bradley, Co-Head of Global Rates Investment 
„Wir glauben, dass die europäischen Anleihemärkte in den nächsten 12 Monaten in Bezug auf die Gesamtrendite hinter ihren US-Pendants zurückbleiben werden. Die EZB konnte ihren Lockerungszyklus vorziehen und ist nun der Fed weit voraus. Wenn die Fed 2026 aufholt, dürfte dies unserer Meinung nach für US-Anleihen mit einer Laufzeit von etwa 10 Jahren positiv sein. Die höheren laufenden Renditen an den US-Anleihemärkten würden in Verbindung mit dem Renditeanstieg zu einer deutlichen Outperformance für Anleger führen, die US-Anleihen halten.“

Die Jagd nach Renditen verschärft sich
April LaRusse, Head of Investment Specialists 
„Die Unternehmensgewinne bleiben robust, die Inflationsdaten stabilisieren sich und das Kapital fließt weiterhin in den Kreditmarkt. Bemerkenswert ist, dass im Mai ein Rekordvolumen an Euro-Emissionen verzeichnet wurde, das dem Niveau von April und Mai 2020 entspricht. Der Markt hat die Spreadausweitung des letzten Monats umgekehrt, und für den Sommer wird nun mit einem Rückgang des Angebots gerechnet. Dieses Umfeld dürfte die Jagd nach Renditen weiter verschärfen, zumal die absoluten Renditen im letzten Monat gestiegen sind. Infolgedessen dürften die Spreads weiter sinken, wobei die Prämien für Neuemissionen aufgrund des Kampfes der Anleger um Allokationen wahrscheinlich zurückgehen werden.“

Zölle erfordern Sorgfalt bei Krediten
Adam Whiteley, Head of Global Credit 
„Die Unsicherheit und die Unruhe rund um das neue Zollsystem sind offensichtlich groß, daher konzentrieren wir uns auf relative Werte und die Auswahl sicherer Titel, anstatt auf allgemeine Prognosen für die Kreditentwicklung. Die Auswirkungen der Zölle werden je nach Unternehmen sehr unterschiedlich sein. Viele Telekommunikationsunternehmen beispielsweise verfügen über große Konzessionen in einem einzelnen Land oder einer kleinen Gruppe von Ländern, und die Menschen werden eher auf viele andere Dinge verzichten, bevor sie ihre Mobilfunkverträge kündigen. Diese Unternehmen werden daher unabhängig von der Entwicklung der Zölle tendenziell relativ stabile Cashflows aufweisen.“

www.fixed-income.org 


 

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!