YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kommen am Rentenmarkt die Optimisten zurück?

Anleihen-Kolumne des Asset Management Teams der Steubing AG

Brexit: Das Chicken Game geht also weiter. Wie zu erwarten, wurde vom britischen Unterhaus die Regelungen für einen geordneten Brexit abgelehnt. Theresa May sucht jetzt mal wieder nach einem Ausweg. Innerhalb kürzester Zeit möchte Sie nun eine Lösung finden, die Sie in zwei Jahren nicht gefunden hat. Vor zwei Jahren - beginnend aus einer Situation der Stärke - fast schon des Übermutes - nun aus der Position der lebendig gewordenen Schwäche. Verlorene Wahlen und verlorene Abstimmungen pflastern den Weg der Premierministerin, die sich auf die Fahne geschrieben hat - ja, was hat Sie sich eigentlich auf die Fahne geschrieben? Das weiß weder die EU, ihre Partei noch die Opposition.

Wo ist der klare Weg? Alle Vorteile der EU für Großbritannien ohne Pflichten? Das kann nicht funktionieren. Denn dann würde alle osteuropäische EU-Mitglieder versuchen, für sich einen ähnlichen Deal auszuhandeln. Aber, an welcher Stelle des Chicken Games sind wir? Die EU und Großbritannien rasen ungebremst weiter auf Kollisionskurs aufeinander zu. Beide Seiten ignorieren die entstehenden Kollateralschäden - spielen diese herunter. Wir sind immer noch nicht so weit, dass einer der beiden Kontrahenten, um im Bild zu bleiben, das Lenkrad rausgerissen und es demonstrativ aus dem Fenster geworfen hat. Glauben die Märkte den Drohgebärden? Oder bereiten Sie sich nicht eher darauf vor, dass der 29. März Makulatur sein wird und es nur um die Frage geht, wie lange wird der konkrete Brexit erst mal verschoben?

In der letzten Woche gab es nur minimale Ausschläge am Anleihemarkt, das zeigt, dass der Markt nicht mehr weiß, was er von Großbritannien – aber auch vom Handelsstreit zwischen den USA und China zu halten hat. Zusätzlich kommt sicherlich noch das innenpolitische Chaos in den USA durch den längsten shutdown der amerikanischen Geschichte hinzu, dessen Ende nicht absehbar ist. Wichtige Konjunkturdaten stehen momentan nicht an. Also versuchen die Investoren so lange wie möglich ihr Pulver trocken zu halten und überlegen sicherlich, inwieweit es jetzt gerade Zeit ist vorsichtig wieder einzusteigen. Experten des Bankhauses Metzler hoffen darauf, dass wieder ein bisschen Mut in die Rentenmärkte zurückkehrt, weil mittlerweile die Anleger erkannt hätten, dass in absehbarer Zeit, die Politik nicht beruhigend auf die Märkte einwirken wird. Unternehmensanleihen werden auch in im Jahr 2019 eine entscheidende Rolle in jedem Portfoliomix spielen. Insofern ist es Zeit, dass ein gepflegter Optimismus an dem Markt zurückkehrt. Wohl wissend, dass die Politik ihr Chicken Game – egal ob beim Brexit, beim shutdown oder beim Handelskrieg zwischen den USA und China – nicht so schnell beenden wird. Die Märkte sollten sich begrenzt von der Politik emanzipieren.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Ralf Meinerzag © Steubing AG)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!