YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommen am Rentenmarkt die Optimisten zurück?

Anleihen-Kolumne des Asset Management Teams der Steubing AG

Brexit: Das Chicken Game geht also weiter. Wie zu erwarten, wurde vom britischen Unterhaus die Regelungen für einen geordneten Brexit abgelehnt. Theresa May sucht jetzt mal wieder nach einem Ausweg. Innerhalb kürzester Zeit möchte Sie nun eine Lösung finden, die Sie in zwei Jahren nicht gefunden hat. Vor zwei Jahren - beginnend aus einer Situation der Stärke - fast schon des Übermutes - nun aus der Position der lebendig gewordenen Schwäche. Verlorene Wahlen und verlorene Abstimmungen pflastern den Weg der Premierministerin, die sich auf die Fahne geschrieben hat - ja, was hat Sie sich eigentlich auf die Fahne geschrieben? Das weiß weder die EU, ihre Partei noch die Opposition.

Wo ist der klare Weg? Alle Vorteile der EU für Großbritannien ohne Pflichten? Das kann nicht funktionieren. Denn dann würde alle osteuropäische EU-Mitglieder versuchen, für sich einen ähnlichen Deal auszuhandeln. Aber, an welcher Stelle des Chicken Games sind wir? Die EU und Großbritannien rasen ungebremst weiter auf Kollisionskurs aufeinander zu. Beide Seiten ignorieren die entstehenden Kollateralschäden - spielen diese herunter. Wir sind immer noch nicht so weit, dass einer der beiden Kontrahenten, um im Bild zu bleiben, das Lenkrad rausgerissen und es demonstrativ aus dem Fenster geworfen hat. Glauben die Märkte den Drohgebärden? Oder bereiten Sie sich nicht eher darauf vor, dass der 29. März Makulatur sein wird und es nur um die Frage geht, wie lange wird der konkrete Brexit erst mal verschoben?

In der letzten Woche gab es nur minimale Ausschläge am Anleihemarkt, das zeigt, dass der Markt nicht mehr weiß, was er von Großbritannien – aber auch vom Handelsstreit zwischen den USA und China zu halten hat. Zusätzlich kommt sicherlich noch das innenpolitische Chaos in den USA durch den längsten shutdown der amerikanischen Geschichte hinzu, dessen Ende nicht absehbar ist. Wichtige Konjunkturdaten stehen momentan nicht an. Also versuchen die Investoren so lange wie möglich ihr Pulver trocken zu halten und überlegen sicherlich, inwieweit es jetzt gerade Zeit ist vorsichtig wieder einzusteigen. Experten des Bankhauses Metzler hoffen darauf, dass wieder ein bisschen Mut in die Rentenmärkte zurückkehrt, weil mittlerweile die Anleger erkannt hätten, dass in absehbarer Zeit, die Politik nicht beruhigend auf die Märkte einwirken wird. Unternehmensanleihen werden auch in im Jahr 2019 eine entscheidende Rolle in jedem Portfoliomix spielen. Insofern ist es Zeit, dass ein gepflegter Optimismus an dem Markt zurückkehrt. Wohl wissend, dass die Politik ihr Chicken Game – egal ob beim Brexit, beim shutdown oder beim Handelskrieg zwischen den USA und China – nicht so schnell beenden wird. Die Märkte sollten sich begrenzt von der Politik emanzipieren.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Ralf Meinerzag © Steubing AG)

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!