YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar: Kommt die Inflation?

Manfred Schlumberger, Leiter Portfoliomanagement StarCapital befasst sich in seinem aktuellen Kommentar mit den Faktoren, die zu einer Inflation führen könnten:

„Aktuell besteht unter Investmentpropheten eine seltene Einigkeit, dass die gewaltigen geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen zur Bekämpfung der schwersten Rezession seit dem 2. Weltkrieg unweigerlich über kurz oder lang zu Inflation führen werden. Eine solche Einigkeit gab es zuletzt in der Finanzkrise: Gekommen ist jedoch lediglich eine Inflation der Vermögenspreise und keineswegs der Güterpreise! Kommt die klassische Güterpreisinflation diesmal? Historisch hat sie sich stets mit steigenden Rohstoffpreisen und Lohnstückkosten angekündigt.“

„Trotz der Ankurbelungsmaßnahmen der Regierungen und Notenbanken weltweit wird es dennoch Jahre dauern, bis die Weltwirtschaft wieder das Niveau von 2019 erreichen wird. Dies spricht gegen massiv steigende Rohstoffpreise. Öl als wichtigster Rohstoff leidet zudem unter einem strukturellen Überangebot, ausgelöst durch das Aufkommen der Fracking-Technologie in den USA und der Uneinigkeit der OPEC.“

„Als weiterer Inflationstreiber wird die wegen der anhaltend niedrigen Zinsen zunehmende „Zombifizierung“ der Wirtschaft genannt. Man geht davon aus, dass in Europa und den USA zwischen 10 und 15% der Unternehmen nur dank rekordniedrigerer Zinsen und der Corona-Hilfen der Regierungen überleben und damit die Produktivität der Volkswirtschaften belasten. Normalerweise würden diese Unternehmen dem Wettbewerbsdruck zum Opfer fallen und damit preisdämpfend wirken.“

www.fixed-income.org
Foto: Manfred Schlumberger
© StarCapital


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!