YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von AllianzGI zum bevorstehenden Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankchefs

G20 als zentrale Kooperationsinstitution aktuell wichtiger denn je

Kommentar von Ingo Mainert, Chef-Anlagestratege Multi Asset Europa bei Allianz Global Investors, zum G20-Finanzministertreffen am 17.-18. März 2017:

Markiert das erste Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankchefs nach der Wahl des neuen US-Präsidenten das Ende einer 70-jährigen, von Bipolarität und Pax Americana gekennzeichnet Weltordnung? Diese Frage wird in Baden-Baden zwar nicht offiziell diskutiert werden, sie dürfte aber wie ein Geist über den Sitzungen schweben.

Dieses Treffen unter der Präsidentschaft Deutschlands steht unter dem Motto „Globalisierung, aber gerecht“. Unseres Erachtens gibt es vier wichtige Themen. Erstens Protektionismus. Nicht zuletzt aufgrund des angekündigten Umschwungs in der US-Handelspolitik ist – anders als früher – von diesem G20-Treffen kein flammendes Bekenntnis mehr zum Freihandel zu erwarten. Es spricht Bände, dass der chinesische Regierungschef Xi Jinping diesbezüglich auf einmal als Speerspitze und Hoffnungsträger gilt.

Zweitens Handelsbilanzüberschüsse. Deutschland ist aufgrund seiner hohen Überschüsse nicht mehr nur Vorwürfen aus Europa, sondern auch aus den USA ausgesetzt. Daher ist durchaus denkbar, dass es vorsichtige Signale aus Deutschland gibt, vor dem Hintergrund der Haushaltsüberschüsse die Staatsausgaben zu erhöhen, etwa im Verteidigungsbereich.

Drittens – und mit den Handelsbilanzüberschüssen zusammenhängend – Währungsmanipulation. Bei diesem Thema gilt vermutlich: Vorerst wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Da kein großes Land sämtliche Kriterien der US-Regierung für Währungsmanipulation erfüllt und Deutschland Mitglied im Euroraum ist, dürfte diese Diskussion erst einmal im Sand verlaufen. China bleibt aber auf der Tagesordnung.

Viertens Finanzmarktregulierung. Für ein „Level Playing Field“, also einheitliche Rahmenbedingungen, im internationalen Bankensektor ist eine globale Finanzmarktregulierung von entscheidender Bedeutung. Gibt es hier keinen Konsens, wird sich die Wettbewerbslage europäischer Banken im Vergleich zu ihren US-Konkurrenten nachhaltig verschlechtern. Denn die USA denken eher über eine Deregulierung nach – Stichwort: Überprüfung des Dodd-Frank Act.

Fazit: International stehen die Zeichen eher auf politischer Konfrontation und weniger auf Konsens. Perspektivisch ist in einer multipolarer gewordenen Welt die G20 als zentrale Kooperationsinstitution wichtiger denn je.“

http://www.fixed-income.org/
  (Foto: Ingo Mainert, Chef-Anlagestratege Multi Asset Europa bei Allianz Global Investors © Allianz Global Investors)

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!