YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 15. Juni

Nach der letzten Veröffentlichung der Protokolle des Monetary Policy Committee der Federal Reserve erwarteten die Märkte, dass die Fed den Leitzins im Juni oder Juli anheben würde. Die geringe Zahl neu geschaffener Arbeitsplätze in den USA, die im Mai veröffentlicht wurde, hat sie kalt erwischt: Inzwischen gehen sie nur von einer einzigen Leitzinserhöhung über die nächsten 12 Monate aus. An den Märkten herrscht derzeit Verwirrung, die nicht zuletzt von der Fed selbst verursacht wird. Einerseits lässt sie keinen Zweifel daran, dass sie die Zinsen anheben wird, andererseits macht sie aber keine Aussage über den Zeitpunkt.

Unsere Lesart hat sich indes nicht geändert. Die Zahlen vom Arbeitsmarkt sind sicherlich enttäuschend, aber eine Zahl allein macht keinen Trend. Das langsamere Tempo in der Schaffung von Arbeitsplätzen kann auch als Zeichen der Reife im US-Konjunkturzyklus interpretiert werden. Zwei Elemente im Beschäftigungsbericht unterstützen unsere Überzeugung, dass zumindest eine Erhöhung im Jahr 2016 zu erwarten ist: Die Zahl der Ansprüche auf Arbeitslosengeld ist auf dem niedrigsten Stand seit 1970 (1,3% der US-Erwerbsbevölkerung). Und die zunehmende Verknappung der Arbeit verändert das Machtgefüge zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zugunsten letzterer, sodass mit Lohnerhöhungen zu rechnen ist.

Auf ihrer Sitzung in dieser Woche dürfte die Fed diese Faktoren berücksichtigen, wenn sie wie jedes Quartal den Ausblick für Inflation, Wirtschaftswachstum und die Leitzinsentwicklung für die nächsten drei Jahre aktualisiert. Es wäre nicht verwunderlich, wenn sie weiterhin zwei Zinserhöhungen im Jahr 2016 vorsieht. Eine derartige Ankündigung, auf die die Märkte nicht vorbereitet sind, würde die Volatilität erhöhen und zu einer Korrektur der kurzen und mittelfristigen Teile der US-Zinsstrukturkurve führen.“

www.fixed-income.org

-----------------------------------------------------------------------------
Jetzt anmelden:
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Mezzanine, Unternehmensanleihe
20. Juni 2016, Steigenberger Airport Hotel Frankfurt
www.finanzierungstag.com
-----------------------------------------------------------------------------

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!