YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Martin Gilbert, CEO von Aberdeen Asset Management, und Steve Logan, Head of European High Yield, und Brett Diment, Head of Emerging Market Debt zur Brexit-Entscheidung

Martin Gilbert, CEO von Aberdeen Asset Management, und seine Kollegen Steve Logan, Head of European High Yield, und Brett Diment, Head of Emerging Market Debt, kommentieren die Entscheidung der Briten die Europäsiche Union zu verlassen und deren Auswirkung auf Investoren und die Märkte wie folgt:

Martin Gilbert, CEO von Aberdeen Asset Management
„Während die Abstürze an den Märkten zum Teil dramatisch ausfallen, ist meiner langen Erfahrung nach - ich habe bereits den Black Monday, den Black Wednesday, die Asien Krise und vieles mehr erlebt - jetzt nicht die Zeit für Kurzschlussreaktionen. Viel wichtiger ist es jetzt im Sinne unserer Kunden einen kühlen Kopf zu bewahren. Als Langfristinvestor ist es häufig am besten nichts zu tun oder sogar die Chancen zu nutzen, welche aus Fehlbewertungen entstehen.“

Steve Logan, Head of European High Yield bei Aberdeen Asset Management
„Es kommt eine Zeit der Risikoaversion, in der Anleger sich mit Liquidität und Staatsanleihen in sichere Häfen flüchten. Wir brauchen Klarheit, was die weiteren Schritte betrifft. Ironischerweise ist dies ein willkommener Abverkauf, solange er sich nicht zu einem Ausverkauf entwickelt. Europäische High Yield-Anleihen haben sich gut entwickelt und sind im Preis gestiegen. Dieser Abverkauf könnte sich als sehr attraktive Einstiegsgelegenheit erweisen. Angesichts der Unternehmensanleihekäufe der EZB und der anhaltenden strukturellen Knappheit an Ertrag generierenden Assets sollte die Nachfrage nach Hochzinspapieren bestehen bleiben. Es ist ein bisschen zu früh, um schon etwaige negative Auswirkungen auf einzelne Firmen erkennen zu können. Ich habe das Gefühl, dass es sich eher um einen technischen Abverkauf handelt als um eine von fundamental verschlechterten Kreditfaktoren getriebene Entwicklung.“

Brett Diment, Head of Emerging Market Debt bei Aberdeen Asset Management
„Wir werden große Volatilität an den Finanzmärkten sehen und die Währungen der Schwellenländer haben bereits stark reagiert. Aber die Auswirkungen auf Großbritannien werden wesentlich größer sein als die auf die Schwellenländer. Die meisten Schwellenländermärkte werden weit mehr von der Dynamik und den politischen Entwicklungen im eigenen Land getrieben als von den unseren. Externe Faktoren, die für diese Länder wirklich eine große Rolle spielen, sind die Rohstoffpreise, die Verlangsamung des chinesischen Wirtschaftswachstums und die von Janet Yellen als nächstes ergriffenen Maßnahmen. Nur wenn der Austritt des UK aus der EU zu einer globalen Wachstumsverlangsamung führen würde, wäre dies für die Schwellenländer relevant. Denn dann würden sie in Mitleidenschaft gezogen werden, aber eine solche Entwicklung ist sehr unwahrscheinlich.“

www.fixed-income.org

Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!