YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Martin Gilbert, CEO von Aberdeen Asset Management, und Steve Logan, Head of European High Yield, und Brett Diment, Head of Emerging Market Debt zur Brexit-Entscheidung

Martin Gilbert, CEO von Aberdeen Asset Management, und seine Kollegen Steve Logan, Head of European High Yield, und Brett Diment, Head of Emerging Market Debt, kommentieren die Entscheidung der Briten die Europäsiche Union zu verlassen und deren Auswirkung auf Investoren und die Märkte wie folgt:

Martin Gilbert, CEO von Aberdeen Asset Management
„Während die Abstürze an den Märkten zum Teil dramatisch ausfallen, ist meiner langen Erfahrung nach - ich habe bereits den Black Monday, den Black Wednesday, die Asien Krise und vieles mehr erlebt - jetzt nicht die Zeit für Kurzschlussreaktionen. Viel wichtiger ist es jetzt im Sinne unserer Kunden einen kühlen Kopf zu bewahren. Als Langfristinvestor ist es häufig am besten nichts zu tun oder sogar die Chancen zu nutzen, welche aus Fehlbewertungen entstehen.“

Steve Logan, Head of European High Yield bei Aberdeen Asset Management
„Es kommt eine Zeit der Risikoaversion, in der Anleger sich mit Liquidität und Staatsanleihen in sichere Häfen flüchten. Wir brauchen Klarheit, was die weiteren Schritte betrifft. Ironischerweise ist dies ein willkommener Abverkauf, solange er sich nicht zu einem Ausverkauf entwickelt. Europäische High Yield-Anleihen haben sich gut entwickelt und sind im Preis gestiegen. Dieser Abverkauf könnte sich als sehr attraktive Einstiegsgelegenheit erweisen. Angesichts der Unternehmensanleihekäufe der EZB und der anhaltenden strukturellen Knappheit an Ertrag generierenden Assets sollte die Nachfrage nach Hochzinspapieren bestehen bleiben. Es ist ein bisschen zu früh, um schon etwaige negative Auswirkungen auf einzelne Firmen erkennen zu können. Ich habe das Gefühl, dass es sich eher um einen technischen Abverkauf handelt als um eine von fundamental verschlechterten Kreditfaktoren getriebene Entwicklung.“

Brett Diment, Head of Emerging Market Debt bei Aberdeen Asset Management
„Wir werden große Volatilität an den Finanzmärkten sehen und die Währungen der Schwellenländer haben bereits stark reagiert. Aber die Auswirkungen auf Großbritannien werden wesentlich größer sein als die auf die Schwellenländer. Die meisten Schwellenländermärkte werden weit mehr von der Dynamik und den politischen Entwicklungen im eigenen Land getrieben als von den unseren. Externe Faktoren, die für diese Länder wirklich eine große Rolle spielen, sind die Rohstoffpreise, die Verlangsamung des chinesischen Wirtschaftswachstums und die von Janet Yellen als nächstes ergriffenen Maßnahmen. Nur wenn der Austritt des UK aus der EU zu einer globalen Wachstumsverlangsamung führen würde, wäre dies für die Schwellenländer relevant. Denn dann würden sie in Mitleidenschaft gezogen werden, aber eine solche Entwicklung ist sehr unwahrscheinlich.“

www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!