YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar zum Ergebnis der italienischen Wahl und ersten Hochrechnungen

von Andrew Mulliner, Head of Global Aggregate Strategies, bei Janus Henderson Investors

Es ist noch etwas früh, und die endgültigen Ergebnisse können von den Umfragen zum Wahlausgang etwas abweichen, aber im Großen und Ganzen stimmen sie mit den letzten Umfragen von vor ein paar Wochen überein. Die Koalition der Rechtsparteien wird voraussichtlich eine Mehrheit in beiden Kammern erlangen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie eine Super-Mehrheit (2/3-Mehrheit) erlangen, die es ihnen ermöglicht hätte, einseitig Verfassungsänderungen vorzunehmen.

Für die Anleger ist vielleicht auch das relative Abschneiden der Parteien bei dieser Wahl von Bedeutung. In der Rechtskoalition wird erwartet, dass die „Brüder Italiens“ den größten Stimmenanteil aller Parteien erhalten werden, während die Lega (unter der Führung von Matteo Salvini) hinter den Erwartungen zurückbleibt und am Ende weniger als 10 % der Stimmen erhalten könnte. Dies ist eine große Kehrtwende im Vergleich zu vor einigen Jahren, als die Lega laut Umfragen die beliebteste Partei in Italien war. Es verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Salvini und seine Politik den politischen Ton so stark bestimmen werden, wie man es vielleicht erwartet hätte. Für die Märkte ist dies angesichts Salvinis in der Vergangenheit oft hetzerischer Rhetorik und vor allem seiner jüngsten Forderungen nach massiven steuerlichen Anreizen eher positiv.

Wenn die Wahlergebnisse korrekt sind, dann ist es das vom Markt erwartete Ergebnis und die Nuancen des Ergebnisses könnten ein bescheidenes Plus darstellen. Der Markt geht jedoch davon aus, dass selbst eine rechtsgerichtete Regierung es sich nicht leisten kann, das aktuelle Konjunkturprogramm, das Italiens Zugang zu dem sehr umfangreichen „Next Generation EU-Fonds“ ermöglicht, über Bord zu werfen.

www.fixed-income.org
Foto: Andrew Mulliner © Janus Henderson Investors


 

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!