YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Konjunktur? Bei diesen Investmentthemen eine Randerscheinung / von Tom Demaecker, DPAM

Tom Demaecker, Fonds­manager Fundamental Equity bei DPAM, behält die Kon­junktur­daten im Auge. Den Fokus legt er aber auf langfristige Wachstums­geschichten, die in jedem Konjunktur­klima gedeihen können:

E-Society und Cloud

Der Ausbau der KI-Infrastruktur wird das Umsatz­wachstum führender Cloud-Anbieter beschleunigen. Die KI selbst wird die Cloud zu neuen Höhen treiben. Positionen in Microsoft, Amazon und Alphabet bilden dies ab. Umfragen zufolge nimmt die Cloud-Akzeptanz immer mehr zu, da der wachsende Einfluss der KI bei Unternehmen ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugt. Generative KI kann die Umprogrammierung älterer Anwendungen für die Cloud-fähige Nutzung beschleunigen. Und selbst wenn die KI hinter den Erwartungen zurückbleibt, werden Cloud-Unternehmen weiterhin solide wachsen. Die Cloud-Aktivitäten von Amazon und Alphabet legten 2024 zu; Microsoft dürfte bald folgen.

Bei der Migration von Datenbanken in die Cloud nimmt das Cloud-Infrastrukturangebot von Oracle unterversorgte Gebiete mit kleineren Rechenzentren ins Visier, um kleineren Kunden sichere und optimierte Lösungen vor Ort bereitzustellen. Zu den Gewinnern der Zukunft zählen wir führende Anbieter von Observability-Lösungen wie Datadog und Dynatrace.

Fertigung 4.0

Komplexere KI-Anwendungen werden mehr Rechenleistung erfordern. Nvidia ist hier dank seines Innovationstempos weiterhin gut positioniert. Halbleiterexperten wie Marvell und Broadcom dürften 2025 jedoch brauchbare Alternativen auf den Markt bringen. Wir rechnen mit der ersten Welle KI-gesteuerter Software-Agenten. Workflow- und Datenunternehmen, die zusätzlich zu ihren Datenplattformen KI-Lösungen anbieten, werden ihren Kunden beeindruckende Vorteile bieten. Vorsichtiger sind wir bei Softwareanbietern, deren Lösungen durch KI zunehmend ersetzt werden.

Im Bereich der physischen Automatisierung bevorzugen wir Unternehmen, die Industrierobotik und Konnektivität vorantreiben. Wir glauben, dass Cellnex, Analog Devices und Impinj gut positioniert sind, um die Automatisierung und Digitalisierung in verschiedenen Branchen zu forcieren.

Nanotechnologie

Im Bereich Life Sciences werden Biopharma-Unternehmen wie Danaher und Thermo Fisher wieder wachsen. Stabile Umsätze, wiederkehrende Nachfrage und eine oligopolistische Marktstruktur macht sie zu wichtigen defensiven Bausteinen. In der Halbleiterfertigung sind wir weiterhin besonders von TSMC überzeugt, dem De-facto-Monopolisten für die Herstellung von Spitzentechnologie-Halbleitern. Potenzial sehen wir auch bei Ausrüstungsherstellern rund um KI-Chips, wie Onto Innovation und Lam Research.

Gesundheit & Wellness

Aktien aus dem Gesundheitswesen stehen trotz solider Fundamentaldaten derzeit nicht in der Gunst der Anleger – und damit in guter Ausgangsposition. Unsere Investments umfassen derzeit Pharmaunternehmen wie Zoetis, AstraZeneca, Novo Nordisk und Vertex, Gesundheitsdienstleister wie UnitedHealth und Hersteller von Medizinprodukten wie Abbott, Intuitive Surgical, Inspire und RxSight.

Konsum der Generation Z

In diesem Bereich sind die Zahlungsdienstleister Visa und Wise unser größtes Engagement. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Online-Buchungsplattformen wie Airbnb, Booking und Uber. Schließlich bietet Netflix defensive Qualitäten. Diese Unternehmen sind nicht neu, aber sie kombinieren solide Umsatzsteigerungen mit hervorragenden Wettbewerbspositionen.

Sicherheit

In diesem Thema verorten wir Cybersicherheitsfirmen, die von Cloud- und KI-Trends profitieren, sowie Finanzdatenunternehmen wie London Stock Exchange und Moody's, Versicherungsanbieter und Unternehmen für Umweltprüfungen.

www.fixed-income.org


 

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!