YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar erhält erneut BBB Rating von Creditreform Rating

Die Creditreform Rating AG hat die Bewertung für KTG Agrar bestätigt: BBB. Damit wurde die KTG Agrar, eines der führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa, erneut mit einem Investmentgrade Rating ausgezeichnet. „Die erneute Bestätigung unserer starken Bonität zeigt, dass wir in den vergangenen Jahre erfolgreich in Substanz investiert haben“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Siegfried Hofreiter.

KTG Agrar hat in den vergangenen Jahren massiv in die knappe Ressource Ackerland und die Produktion Erneuerbarer Energie investiert. Inzwischen bewirtschaftet die Gesellschaft rund 35.700 Hektar Ackerland – davon befinden sich 8.100 Hektar im Eigentum – in Deutschland sowie Litauen und ist über das ebenfalls börsennotierte Tochterunternehmen KTG Energie AG der größte deutsche Produzent von umweltfreundlicher Energie aus Biogas. Zudem hat die KTG Agrar mit der Übernahme der Frenzel Tiefkühlkost ihre Wertschöpfungskette vom Acker bis zur Ladentheke verlängert und sich zum integrierten Agraranbieter weiterentwickelt.

Insgesamt hat die KTG Agrar das klare Ziel, den Gewinn in den Jahren 2012 und 2013 deutlich zu steigern. Das Flächenwachstum wird wieder verstärkt vorangetrieben. Dabei hat das Unternehmen die Marke von 40.000 Hektar fest im Visier. Auch die KTG Energie wird den profitablen Wachstumskurs fortsetzen und bis 2015 die Marke von 60 Megawatt knacken.

Zur Umsetzung des Wachstums hat sich KTG Agrar personell weiter verstärkt. Georg Reese verstärkt ab sofort das Führungsteam der Gesellschaft. Als Kaufmännischer Leiter ist der Diplom-Ingenieur Agrar insbesondere für den Bereich Controlling verantwortlich. In den vergangenen 14 Jahren war Georg Reese Vorstand eines international tätigen Agrarunternehmens mit Sitz in Deutschland. Siegfried Hofreiter: „Wir freuen uns, dass wir mit Georg Reese einen ausgewiesenen Agrar- und Finanzfachmann mit internationaler Erfahrung in unserer Mannschaft begrüßen dürfen.“

www.fixed-income.org

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!