YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar erhält erneut BBB Rating von Creditreform Rating

Die Creditreform Rating AG hat die Bewertung für KTG Agrar bestätigt: BBB. Damit wurde die KTG Agrar, eines der führenden Landwirtschaftsunternehmen in Europa, erneut mit einem Investmentgrade Rating ausgezeichnet. „Die erneute Bestätigung unserer starken Bonität zeigt, dass wir in den vergangenen Jahre erfolgreich in Substanz investiert haben“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Siegfried Hofreiter.

KTG Agrar hat in den vergangenen Jahren massiv in die knappe Ressource Ackerland und die Produktion Erneuerbarer Energie investiert. Inzwischen bewirtschaftet die Gesellschaft rund 35.700 Hektar Ackerland – davon befinden sich 8.100 Hektar im Eigentum – in Deutschland sowie Litauen und ist über das ebenfalls börsennotierte Tochterunternehmen KTG Energie AG der größte deutsche Produzent von umweltfreundlicher Energie aus Biogas. Zudem hat die KTG Agrar mit der Übernahme der Frenzel Tiefkühlkost ihre Wertschöpfungskette vom Acker bis zur Ladentheke verlängert und sich zum integrierten Agraranbieter weiterentwickelt.

Insgesamt hat die KTG Agrar das klare Ziel, den Gewinn in den Jahren 2012 und 2013 deutlich zu steigern. Das Flächenwachstum wird wieder verstärkt vorangetrieben. Dabei hat das Unternehmen die Marke von 40.000 Hektar fest im Visier. Auch die KTG Energie wird den profitablen Wachstumskurs fortsetzen und bis 2015 die Marke von 60 Megawatt knacken.

Zur Umsetzung des Wachstums hat sich KTG Agrar personell weiter verstärkt. Georg Reese verstärkt ab sofort das Führungsteam der Gesellschaft. Als Kaufmännischer Leiter ist der Diplom-Ingenieur Agrar insbesondere für den Bereich Controlling verantwortlich. In den vergangenen 14 Jahren war Georg Reese Vorstand eines international tätigen Agrarunternehmens mit Sitz in Deutschland. Siegfried Hofreiter: „Wir freuen uns, dass wir mit Georg Reese einen ausgewiesenen Agrar- und Finanzfachmann mit internationaler Erfahrung in unserer Mannschaft begrüßen dürfen.“

www.fixed-income.org

Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!