YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE: Creditreform BB- Rating

Umsatzmarke von 300 Mio. Euro fest im Visier

Aus Sicht der Credit Reform AG ist die Ausrichtung des KTG-Geschäftsmodells auf die gentechnikfreie Landwirtschaft, den dazugehörigen Agrar-Immobilienbereich, die grüne Energieproduktion mit mehr als 60 Megawatt und der integrierten Lebensmittelproduktion sowie den vom Management erwarteten Effizienzen und Synergien nachhaltig geeignet, die positive Entwicklung der KTG Gruppe zu ermöglichen. Die bisherige Unternehmensentwicklung zeige eine beständige Umsetzung der formulierten strategischen Zielsetzung. Daher hat die Creditreform das Rating für die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) bestätigt. In dem jährlichen Update wird erneut die Einstufung BB- vergeben und damit eine befriedigende Bonität attestiert.

"Wir freuen uns, dass die Credit Reform die Nachhaltigkeit unseres Geschäftsmodells »Vom Feld auf den Teller« bestätigt und die Fortschritte auf unserem Optimierungs- und Erntekurs anerkennt", sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. "Wir stehen erst am Anfang dieses Weges und werden ihn konsequent fortsetzen. Kurz vor Jahresende haben wir die Umsatzmarke von 300 Mio. Euro für das Gesamtjahr 2015 fest im Visier."

Mit der Ernte der Herbstkulturen bis in den November hinein hat die KTG Agrar die Landwirtschaftssaison 2015 beendet und ist für die Umsatz- und Ertragsentwicklung des Gesamtjahres optimistisch. Neben Mais, Zuckerrüben, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und gentechnikfreien Sojabohnen wurden in diesem Herbst auf 200 Hektar auch erstmals Kürbisse geerntet. Mit dem Anbau von Soja und Kürbis setzt KTG den Verarbeitungsweg vom Feld auf den Teller konsequent fort und trägt dem Trend zum Verzehr von mehr pflanzlichem Protein Rechnung. Als flächenstarker, westeuropäischer Landwirt wird KTG diesen Megatrend nachhaltig nutzen. Dabei profitiert das Unternehmen zum einen davon, dass rund die Hälfte der Flächen ökologisch bewirtschaftet wird. Darüber hinaus wird seit 20 Jahren auf allen KTG-Flächen gentechnikfrei gearbeitet. Insgesamt hat die KTG Agrar im Jahr 2015 über 52.000 Hektar Land in Ostdeutschland, Litauen und Rumänien bewirtschaftet.

In Kombination mit der integrierten Lebensmittelproduktion und den KTG-Marken "biozentrale", "Frenzel Tiefkühlkost" und "Die Landwirte" ergeben sich umfassende Möglichkeiten, die erzeugten Agrarprodukte direkt in schmackhafte Lebensmittel zu verarbeiten und im In- und Ausland zu vermarkten.

Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 auch in den EU-Mitgliedstaaten Litauen und Rumänien. Die KTG hat seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods SE befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe sowie die Marke "Die Landwirte". Seit 2015 ist die KTG Gruppe mit einem Vertriebsbüro in Shanghai präsent. Im Geschäftsjahr 2014 hat KTG eine Gesamtleistung von 297,7 Mio. Euro und ein EBIT von 37,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte 2014 mehr als 1.000 Mitarbeiter.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jack Stephenson, US Fixed Income Investment Specialist bei AXA Investment Managers

Aufsichts­recht­liche Änderungen und niedrige Zinsen haben den amerika­nischen High-Yield-Markt in den 15 Jahren seit der inter­natio­nalen…
Weiterlesen
Investment

von Christy Tan, Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute

Für Anleger, die ihr Port­folio diver­sifizieren und aus Aktien und geld­nahen Instru­menten heraus­gehen möchten, sowie für diejenigen, die bereits…
Weiterlesen
Investment

von Charlotte Peuron, auf Edelmetalle spezialisierte Fondsmanagerin, Credit Mutuel Asset Management

Seit 2025 hat der Gold­preis deut­lich zugelegt und ist in US-Dollar um über 23% gestiegen. Diese Aufwärts­dynamik wurde im April deutlich, als der…
Weiterlesen
Investment

Sentiment-Index für Immobilienfinanzierer steigt von -10,94 auf -9,58 Zähler, höchster Stand seit Q2 2022

Die Stimmung unter den gewerb­lichen Immo­bilien­finan­zierern verbessert sich im zweiten Quartal 2025 leicht. Das BF. ­Quartals­baro­meter steigt im…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

Die Spreads für Staats­anleihen der Schwellen­länder haben die seit dem 2. April verzeich­neten Aus­weitungen inzwi­schen fast voll­ständig wieder…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und John Lloyd, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Am 16. Mai stufte die Rating­agentur Moody's die Kredit­würdig­keit der USA von AAA auf AA1 herab. Die Rating­agentur reagierte damit auf ihre…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!