YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE laut Munich Strategy Group unter den Wachstums- und Ertragsstars des deutschen Mittelstands

Platz 2 im "TOP 100 Ranking des deutschen Mittelstands" der Unternehmensberatung Munich Strategy Group

Die KTG Agrar SE gehört, wie im Vorjahr, zu den Wachstums- und Ertragsstars des deutschen Mittelstands 2015. Zu diesem Ergebnis ist die Munich Strategy Group in ihrer jährlichen Analyse "TOP 100 Ranking des deutschen Mittelstands" gekommen. Dort belegt das Landwirtschaftsunternehmen für das Jahr 2015 den zweiten Platz von rund 3.500 analysierten Unternehmen. Im Vorjahr war KTG Agrar als Spitzenreiter aus dem Ranking hervorgegangen.

"Wir freuen uns sehr, über die Auszeichnung. Umso mehr, da es uns zum zweiten Mal in Folge gelungen ist, zu den TOP 3 des deutschen Mittelstands zu gehören. Dies zeigt, dass unsere massive Investitionsphase der vergangenen 5 Jahre zum Aufbau eines nachhaltigen Geschäftsmodells »Vom Feld auf den Teller« mehr und mehr Früchte trägt", sagt Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. "Als Landwirt sind wir stolz, zu einem von Technologie und Maschinenbau geprägtem Kreis zu gehören. Dafür möchte ich mich bei unserem gesamten Team herzlich bedanken. Gemeinsam ackern wir täglich für gesunde Nahrung und saubere Energie."

Die Munich Strategy Group kürt bereits das sechste Jahr in Folge die 100 wachstums- und ertragsstärksten deutschen Mittelständler. Ziel des Rankings ist es, anhand der langfristigen Umsatz- und Ertragskraft die herausragenden Mittelständler der Größenklasse 15-600 Mio. Euro Umsatz aus einem branchenübergreifenden Datensatz von rund 3.500 Unternehmen herauszufiltern. Aus Sicht der Munich Strategy Group können sich die Top 100 Unternehmen des deutschen Mittelstands durch ihre herausragende Performance in den vergangenen 5 Jahren von der breiten Masse absetzen. Sie sind unangefochtene Marktführer in ihren Segmenten und Regionen, verfügen über strategischen Weitblick und bauen den Vorsprung vor ihren Verfolgern kontinuierlich aus.

Weitere Informationen zum Ranking: www.munich-strategy.com


Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 auch in den EU-Mitgliedstaaten Litauen und Rumänien. Die KTG hat seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods SE befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe sowie die Marke "Die Landwirte". Seit 2015 ist die KTG Gruppe mit einem Vertriebsbüro in Shang hai präsent. Im Geschäftsjahr 2014 hat KTG eine Gesamtleistung von 297,7 Mio. Euro und ein EBIT von 37,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte 2014 mehr als 1.000 Mitarbeiter.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!