YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE möchte Anleger beruhigen

KTG-Chef veröffentlicht Brief an die Anleger

Nach den Turbulenzen rund um Mittelstandsanleihen, veröffentlicht heute auch KTG Agrar-CEO Siegfried Hofreiter einen Brief an die Anleger. Anleihen von KTG Agrar, die in den letzten Tagen deutlich an Wert verloren haben, liegen heute im Plus. Im Folgenden wird der Brief an die Anleger in voller Länge veröffentlicht:


Sehr geehrte Anleger,

wir möchten die wieder länger werdenden Tage nutzen, um Ihnen einen Überblick über die Entwicklung der KTG Agrar SE zu geben. Soviel vorab: Wir freuen uns auf ein fruchtbares und dynamisches Jahr 2016 und werden unseren Optimierungskurs mit profitablem Wachstum fortsetzen.

In den vergangenen 5 Jahren hat sich KTG Agrar vom Landwirt zum Produzenten von gesunder Nahrung und sauberer Energie mit über 1.000 Mitarbeitern entwickelt. Unser heutiges Geschäftsmodell verbindet auf einzigartige Weise die Herstellung von hochwertigen Nahrungsmitteln »Vom Feld auf den Teller« mit der Produktion von erneuerbarer Energie. Wir bewirtschaften täglich mehr als 45.000 Hektar Ackerland im Herzen Europas, sind mit drei starken Marken im Supermarktregal zu finden und erzeugen rund um die Uhr erneuerbare Energie mit einer Leistung von über 60 Megawatt für über eine halbe Million Menschen. KTG Agrar wächst jedes Jahr, verfügt über signifikante stille Reserven und hat erhebliche Optimierungspotenziale identifiziert.

Im Herbst 2015 haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Planmäßig wurde unsere erste Unternehmensanleihe, das Biowertpapier I, mit einem Volumen von 50 Mio. Euro frühzeitig refinanziert und pünktlich zurückgezahlt. Die Emission im Jahr 2010 war der Startschuss für den Aufbau der einzigartigen Wertschöpfungskette. Seitdem hat KTG weit über 300 Mio. Euro in Ackerland, Agrarimmobilien, starke Lebensmittelmarken mit entsprechenden Produktionskapazitäten und Biogasanlagen investiert. Während der Anleihelaufzeit haben wir die Anbaufläche um rund 50 Prozent vergrößert. Unsere Agrarprodukte verarbeiten wir in der nächsten Wertschöpfungsstufe in den Standorten Anklam, Wittibreut, Manschnow, Ringleben und Linthe innerhalb der KTG Gruppe weiter und verkaufen sie unter den Marken "biozentrale", "Frenzel Tiefkühlkost" und "Die Landwirte". Das Ergebnis: Qualitativ hochwertige Nahrungsmittel »Vom Feld auf den Teller« aus einer Hand. So steht Verbrauchern eine breite Produktpalette von Müsli über Pfannengemüse bis zum Soja-Öl, alles aus regionaler Erzeugung und mit lückenlosem Herkunftsnachweis, zur Auswahl.

Auch heute ist die vor 20 Jahren begonnene Landwirtschaft das Herz der KTG Agrar. Daneben hat sich die Energieproduktion zu einem wichtigen Umsatz- und Ertragsbringer entwickelt. So ist unsere Tochtergesellschaft KTG Energie AG im Jahr 2016 der führende Biogasproduzent in Deutschland und Europa mit einem gesicherten, langfristigen jährlichen Umsatzsockel von über 95 Mio. Euro und einem EBITDA-Sockel von über 28 Mio. Euro. Die nachwachsenden Rohstoffe erzeugt KTG aus Zweitfrüchten, landwirtschaftlichen Reststoffen und Gräsern. Das Ergebnis: Gesunde Nahrung und saubere Energie von einem Feld und erhebliche stille Reserven in unserer Bilanz - während die Aktie der KTG Energie an der Börse bei über 11 Euro notiert, steht sie zu je 1 Euro in unserer Bilanz. Eine stille Reserve von gut 40 Mio. EUR oder über 5,- Euro pro Aktie der KTG Agrar SE.

Investitionsphase abgeschlossen, Optimierungs- und Ertragsphase begonnen
Die Investitionsphase haben wir inzwischen abgeschlossen und neue klare Ziele formuliert: Optimierung und Ertragssteigerung. Jetzt gilt es, Synergiepotenziale zu heben und unsere Kapazitäten auszulasten. Innerhalb unserer Gruppe ergeben sich dazu nach den massiven Investitionen erhebliche Potenziale. Ein Beispiel: Wir bewegen pro Jahr weit über 1 Mio. Tonnen Agrarrohstoffe. Lagerung und Logistik sowie Precision Farming und Big Data eröffnen hier erhebliches Effizienzsteigerungspotenzial.

Auch die Produktion selbst wollen wir weiter deutlich erhöhen. Mit den aktuellen Kapazitäten kann der Nahrungsmittel-Segmentumsatz in den kommenden Jahren ohne wesentliche Investitionen von 100 Mio. Euro im Jahr 2014 bis auf 200 Mio. Euro zulegen - mit einem deutlichen Schub für die Marge. Höhere Margen wollen wir auch durch innovative Produkte erzielen. Unsere Ideen sind auf der Weltleitmesse der Lebensmittelbranche ANUGA im Oktober 2015 gut angekommen. So können sich Verbraucher und Handel in 2016 auf zahlreiche neue Produkte aus unserem eigenen Anbau freuen. Auch das Exportgeschäft treiben wir weiter voran. Denn Nahrung "Made in Germany" ist international stark gefragt. So ist unser Exportgeschäft nach China inzwischen angelaufen. Über Details werden wir in den kommenden Wochen berichten.

Profitabler Wachstumskurs
Nachdem wir bereits in der Investitionsphase profitabel gewachsen sind - der Umsatz legte in nur fünf Jahren von 32 Mio. Euro um über 600% auf 234 Mio. Euro zu und das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sprang von 12 auf 54 Mio. Euro -, werden wir unsere Margen in der Optimierungs- und Ertragsphase weiter erhöhen. Der Jahresabschluss 2015 wird derzeit erstellt. Die hervorragende Entwicklung unserer Tochter KTG Energie zeigt jedoch schon wohin die Reise geht: Die Gesamtleistung der KTG Energie legte im Geschäftsjahr 2014/2015 von 73 auf 92 Mio. Euro zu und das EBITDA stieg von 22 auf 25 Mio. Euro. Damit sind wir in der KTG Gruppe auf einem guten Weg, unser 2014-Konzern-EBITDA von 54 Mio. Euro deutlich zu übertreffen und die Umsatzmarke von einer Viertelmilliarde Euro erfolgreich zu knacken.

Sie sehen: die Investitionen zahlen sich mehr und mehr aus. KTG Agrar ist gerade erst am Anfang der Erntephase. Für die kommenden Jahre haben wir die Umsatzmarke von einer halben Milliarde Euro fest im Visier - bei steigenden Margen.

Neben dem konsequenten profitablen Wachstum haben wir auch unsere Bilanzkennzahlen fest im Fokus. Zum Stichtag 30. Juni 2015 verfügte die KTG über ein Eigenkapital von 123,1 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote von rund 16 % halten wir mit Blick auf unsere stillen Reserven für angemessen und wollen sie weiter erhöhen. Dazu haben bereits in der zweiten Jahreshälfte 2015 zur Rückführung der Anleihe, ein starkes operatives zweites Halbjahr und der Verkauf der Russland-Beteiligung beigetragen.

Bei der Anleihe 2015 haben wir gezeigt, dass wir die Refinanzierung professionell und frühzeitig angehen. So handhaben wir es auch bei der im Juni 2017 fälligen Anleihe. Derzeit prüfen wir alle Optionen und wollen im Herbst - also schon gute 9 Monate vor Fälligkeit - ein Refinanzierungs-Paket präsentieren.

Lieber Leser, die KTG Gruppe hat sich in über 20 Jahren von einem reinen Landwirtschaftsbetrieb zu einer mittelständischen Unternehmensgruppe mit den Divisionen Agrar, Energie, Food und Handel/Logistik mit über 1.000 Mitarbeitern entwickelt. Wir sind voller Demut und Dank, dass es uns gelungen ist, ein Mitarbeiterteam aufzubauen, welches unsere mittelständischen Tugenden jeden Tag lebt. Wir lieben unsere Arbeit. 2015 erstmals die Viertelmilliarde Umsatz geknackt zu haben, wäre ohne Ihre Unterstützung, liebe Anleger, nicht möglich gewesen und dafür bedanken wir uns herzlich. Ihr Vertrauen ist für uns Motivation und Antrieb in den kommenden Jahren mit Fleiß und Mut unser Bestes zu geben, getreu dem Motto: KTG - wir ackern für's Leben.

Bleiben Sie uns gewogen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Siegfried Hofreiter


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!