YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

KTG Agrar SE übernimmt Tiefkühlwerk in Manschnow und hebt Synergien

20.000 Tonnen Gemüseverarbeitung, Lager mit 10.000 Palettenplätzen, 47 Mitarbeiter

Einhergehend mit dem Wachstumskurs im Bereich der Nahrungsmittelproduktion ergeben sich für die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) auch zunehmend Synergiepotentiale. „Für die neue Saison 2014/2015 haben wir mit dem deutschen Einzelhandel deutlich höhere Liefermengen vereinbart und auch die Weltleitmesse Sial ist für uns sehr erfreulich verlaufen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die attraktive Kaufoption für das Werk in Manschnow, welches wir seit rund einem Jahr angemietet haben, zu nutzen“, sagt Siegfried Hofreiter, CEO der KTG Agrar SE. „Damit können wir das Potential am Standort mit seinen hochmotivierten Mitarbeitern voll nutzen und Synergien innerhalb der KTG Gruppe optimal heben.“ Verkäufer des Tiefkühlwerks in Manschnow, Brandenburg, ist die Pinguin Foods Deutschland GmbH, Tochterunternehmen der belgischen Pinguin Gruppe.

Das Werk in Manschnow wird künftig zur KTG Foods SE gehören, dort sind mit den Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte und Ölmühle Naturöl Anklam sowie der Marke „Die Landwirte“ und dem Frischedienst Linthe die Nahrungsmittelaktivitäten der KTG Gruppe gebündelt. Am Standort Manschnow werden derzeit jährlich rund 20.000 Tonnen Tiefkühlgemüse verarbeitet – Tendenz steigend. Das Werk verfügt über drei Verpackungslinien die eine flexible Portionierung in Beuteln und Schachteln ermöglichen. Die Lagerkapazität liegt bei 10.000 Palettenplätzen. Vor Ort sind derzeit 47 Mitarbeiter beschäftigt. Mit dem geplanten Wachstum werden mittelfristig voraussichtlich auch zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.
 

Mit dem Standort Manschnow bieten sich der KTG Gruppe zahlreiche Synergiepotentiale – insbesondere im Zusammenspiel mit Frenzel Tiefkühlkost in Ringleben. So kann sich Manschnow künftig auf die Herstellung aller tiefgekühlten Gemüseprodukte der Gruppe konzentrieren. Damit werden in Ringleben Kapazitäten frei, um die wachsende Nachfrage nach Produkten wie Kartoffelpfannen, Kartoffelpuffern, Pancakes und Kohlrouladen bedienen zu können.
 
Mit der Übernahme stärkt sich die KTG Gruppe, um die sehr erfreuliche Entwicklung der Nahrungsmittelsparte in den kommenden Jahren fortzusetzen. Nachdem sie im Jahr 2013 rund 56 Mio. Euro zum Konzernumsatz beigetragen hat, sollen es im laufenden Jahr bereits 100 Mio. Euro sein. Darüber hinaus wird der Geschäftsbereich auch erstmals zum Gewinnwachstum der Gruppe beitragen. Deutschland bleibt für die KTG Foods weiterhin der Hauptmarkt. Darüber hinaus hat die Sial in Paris gezeigt, dass Lebensmittel „Made in Germany“ auch international über großes Potential verfügen. Die KTG Gruppe hat durch die Übernahmen und Investitionen im Rahmen der Strategie „vom Feld auf den Teller“ in den vergangenen Jahren eine hervorragende Basis geschaffen, um diese Potentiale zu nutzen.

Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von mehr als 43.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Im Geschäftsjahr 2013 hat KTG eine Gesamtleistung von 205,3 Mio. Euro und ein EBIT von 23,9 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte Ende 2013 775 Mitarbeiter.

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!