YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Energie AG schlägt eine Dividende von 0,46 EUR pro Aktie vor

Vorschlag entspricht Dividendenrendite von 4,8%, Aktionäre sollen optional attraktive Aktiendividende erhalten

Vorstand und Aufsichtsrat der KTG Energie AG haben beschlossen, der diesjährigen Hauptversammlung eine Dividende von 0,46 EUR pro Aktie vorzuschlagen (Vorjahr: 0,45 EUR). Auf Basis des aktuellen Aktienkurses (9,53 EUR) entspräche der Vorschlag einer Dividendenrendite von 4,8 %. Der Vorschlag spiegelt die positive Geschäftsentwicklung der Gesellschaft wider und führt die Dividendenpolitik verlässlich fort. Nach 0,40 EUR für das Rumpfgeschäftsjahr 2013 und 0,45 EUR für das Geschäftsjahr 2013/2014 will die Gesellschaft nun auch für das Geschäftsjahr 2014/2015 die Aktionäre am profitablen Wachstumskurs des Biogasspezialisten partizipieren lassen. Wie bereits im Vorjahr ist geplant, die Dividende wahlweise als Aktien- oder als Bardividende auszuschütten. Die Hauptversammlung wird am 22. Juni über den Vorschlag abstimmen. Die KTG Energie AG hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um über 25 % auf 89 Mio. EUR (Vorjahr: 70,9 Mio. EUR) und das EBITDA auf 25,05 Mio. EUR (2013/2014: 21,9 Mio. EUR) gesteigert. Der Bilanzgewinn lag bei rund 4,479 Mio. EUR.

"Wir lösen mit diesem Vorschlag unser Dividendenversprechen ein. Mit der voraussichtlich dritten Ausschüttung in Folge untermauern wir die Positionierung der KTG-Energie-Aktie als nachhaltiger Dividendentitel", erklärt Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG. Auch operativ kann KTG Energie in jeder Hinsicht überzeugen: "Wir sind nicht nur im Geschäftsjahr 2014/2015 weiter profitabel gewachsen, sondern haben bereits die Weichen für 2015/2016 gestellt", so Dr. Berger weiter. Auf Basis des aktuellen Anlagenportfolios hat KTG Energie für das aktuelle Jahr bereits einen Umsatz von über 90 Mio. EUR und ein EBITDA von bis zu 28 Mio. EUR gesichert. Darüber hinaus plant das Unternehmen weitere Akquisitionen.

Derzeit verfügt die KTG Energie über eine Anlagenkapazität von über 60 MW. Der gesicherte Absatz und die für 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung ab Inbetriebnahme ermöglichen der KTG Energie AG eine hohe Planungssicherheit. Der im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/2015 erzielte positive Free Cashflow erweitert zudem den finanziellen Spielraum der Gesellschaft, bestehende Biogasanlagen für die Erweiterung des eigenen Portfolios zu akquirieren und damit den bereits heute gesicherten Umsatz- und Ertragssockel weiter auszubauen.

Über die KTG Energie AG
Die KTG Energie AG setzt auf ein integriertes, nachhaltiges Geschäftsmodell, bei dem die Erzeugung nachwachsender Rohstoffe nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion steht. Ende 2015 betreibt die KTG Energie AG mit 85 Mitarbeitern Biogasanlagen mit einer Gesamtkapazität von über 60 MW, die sowohl aufbereitetes Biogas direkt ins Erdgasnetz einspeisen wie auch Biogas zur Stromproduktion nutzen. Daraus entsteht ab dem Geschäftsjahr 2015/2016 ein gesicherter Umsatzsockel von bis zu 90 Mio. Euro und ein EBITDA-Sockel von bis zu 28 Mio. Euro.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!