YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Energie AG schlägt eine Dividende von 0,46 EUR pro Aktie vor

Vorschlag entspricht Dividendenrendite von 4,8%, Aktionäre sollen optional attraktive Aktiendividende erhalten

Vorstand und Aufsichtsrat der KTG Energie AG haben beschlossen, der diesjährigen Hauptversammlung eine Dividende von 0,46 EUR pro Aktie vorzuschlagen (Vorjahr: 0,45 EUR). Auf Basis des aktuellen Aktienkurses (9,53 EUR) entspräche der Vorschlag einer Dividendenrendite von 4,8 %. Der Vorschlag spiegelt die positive Geschäftsentwicklung der Gesellschaft wider und führt die Dividendenpolitik verlässlich fort. Nach 0,40 EUR für das Rumpfgeschäftsjahr 2013 und 0,45 EUR für das Geschäftsjahr 2013/2014 will die Gesellschaft nun auch für das Geschäftsjahr 2014/2015 die Aktionäre am profitablen Wachstumskurs des Biogasspezialisten partizipieren lassen. Wie bereits im Vorjahr ist geplant, die Dividende wahlweise als Aktien- oder als Bardividende auszuschütten. Die Hauptversammlung wird am 22. Juni über den Vorschlag abstimmen. Die KTG Energie AG hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz um über 25 % auf 89 Mio. EUR (Vorjahr: 70,9 Mio. EUR) und das EBITDA auf 25,05 Mio. EUR (2013/2014: 21,9 Mio. EUR) gesteigert. Der Bilanzgewinn lag bei rund 4,479 Mio. EUR.

"Wir lösen mit diesem Vorschlag unser Dividendenversprechen ein. Mit der voraussichtlich dritten Ausschüttung in Folge untermauern wir die Positionierung der KTG-Energie-Aktie als nachhaltiger Dividendentitel", erklärt Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie AG. Auch operativ kann KTG Energie in jeder Hinsicht überzeugen: "Wir sind nicht nur im Geschäftsjahr 2014/2015 weiter profitabel gewachsen, sondern haben bereits die Weichen für 2015/2016 gestellt", so Dr. Berger weiter. Auf Basis des aktuellen Anlagenportfolios hat KTG Energie für das aktuelle Jahr bereits einen Umsatz von über 90 Mio. EUR und ein EBITDA von bis zu 28 Mio. EUR gesichert. Darüber hinaus plant das Unternehmen weitere Akquisitionen.

Derzeit verfügt die KTG Energie über eine Anlagenkapazität von über 60 MW. Der gesicherte Absatz und die für 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung ab Inbetriebnahme ermöglichen der KTG Energie AG eine hohe Planungssicherheit. Der im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/2015 erzielte positive Free Cashflow erweitert zudem den finanziellen Spielraum der Gesellschaft, bestehende Biogasanlagen für die Erweiterung des eigenen Portfolios zu akquirieren und damit den bereits heute gesicherten Umsatz- und Ertragssockel weiter auszubauen.

Über die KTG Energie AG
Die KTG Energie AG setzt auf ein integriertes, nachhaltiges Geschäftsmodell, bei dem die Erzeugung nachwachsender Rohstoffe nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion steht. Ende 2015 betreibt die KTG Energie AG mit 85 Mitarbeitern Biogasanlagen mit einer Gesamtkapazität von über 60 MW, die sowohl aufbereitetes Biogas direkt ins Erdgasnetz einspeisen wie auch Biogas zur Stromproduktion nutzen. Daraus entsteht ab dem Geschäftsjahr 2015/2016 ein gesicherter Umsatzsockel von bis zu 90 Mio. Euro und ein EBITDA-Sockel von bis zu 28 Mio. Euro.


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!