YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG Energie AG steigert operatives Ergebnis im ersten Halbjahr um 83%

Anleihe legt leicht auf 99,10% zu

Die KTG Energie AG, Produzent von erneuerbarer Energie aus Biogas, setzt ihren dynamischen Wachstumskurs auch im Jahr 2013 weiter fort. „Wir haben erneut den Spagat zwischen dem Ausbau der Produktionskapazität und einer deutlichen Umsatz- und Ertragssteigerung erfolgreich gemeistert“, sagt Dr. Thomas Berger, CEO der KTG Energie. „Unser Ziel, die Produktionskapazität auf über 40 Megawatt (MW) im Jahresverlauf zu erhöhen, haben wir bereits zur Jahresmitte erreicht.“
 
Den Umsatz hat die KTG Energie im ersten Halbjahr 2013 von 13,4 Mio. Euro im Vorjahr um rund 80 Prozent auf 24,0 Mio. Euro gesteigert. Den operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat das Unternehmen sogar überproportional von 2,6 Mio. Euro um 83 Prozent auf 4,8 Mio. Euro erhöht. Im zweiten Halbjahr soll sich das Wachstum nochmals beschleunigen und der Umsatz für das Gesamtjahr 2013 auf rund 50 Mio. Euro zulegen.
 
Zum 30. Juni 2013 hatte die KTG Energie Biogasanlagen mit einer elektrischen Leistung von 41 MW am Netz. Damit hat das Unternehmen die Kapazität im vergangenen Jahr um 34 Prozent oder 10,4 MW ausgebaut. Allein in den ersten sechs Monaten 2013 sind erneut über 4,6 MW hinzugekommen. Neben der Übernahme einer Bio-Erdgasanlage in Quesitz mit einer Produktionskapazität von 3,6 MW sind in Groß Tessin und Perleberg jeweils neue Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 500 kW ans Netz gegangen. Neben dem Bau und dem Kauf ergeben sich in der Optimierung und Erweiterung bestehender Biogasanlagen Chancen zur Umsatz- und Ertragssteigerung. So hat die KTG Energie die Kapazität bestehender Anlagen im ersten Halbjahr um ein MW erhöht. Dies entspricht einem zusätzlichen Jahresumsatz von rund 1,6 Mio. Euro.
 
Positiver Ausblick: Profitables Wachstum, Kapazitätsausbau, Dividende
 
Die KTG Energie blickt optimistisch in die Zukunft. Bis 2015 ist das Erreichen von 50 MW Anschlussleistung geplant. Derzeit befinden sich an mehreren Standorten Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 8 MW im Bau  und weitere rund 10 MW in Planung. Zudem ist auch der Kauf bestehender Biogasanlagen geplant. „Mit unseren aktuellen Ausbauzielen und bereits vorhandenen Ertragskraft, haben wir die Voraussetzung geschaffen, in Zukunft weiter zu wachsen und gleichzeitig eine nachhaltige Dividendenausschüttung zu beginnen,“ so Olaf Schwarz, CFO der KTG Energie AG.


www.fixed-income.org

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!