YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KTG strebt in den asiatischen Food Markt

KTG Foods SE nimmt erstmals an der Messe Sial China teil

Die KTG Agrar SE nimmt einen der bedeutendsten Märkte der Welt ins Visier: Das Unternehmen wird vom 6. bis 8. Mai mit einem eigens dazu konzipierten Messestand auf der SIAL China 2015 in Shanghai vertreten sein, der größten Lebensmittelmesse Asiens. Mit der Messepräsenz setzt das Unternehmen ein klares Zeichen, um bei dem seit Monaten vorbereiteten Markteintritt in China einen entscheidenden Schritt voranzukommen. Die KTG Foods SE hat die beeindruckenden Potenziale für eine Erschließung des chinesischen Marktes intensiv analysiert. „Wir können in China mit ‚Made in Germany‘ und unserer Strategie ‚Vom Feld auf den Teller‘ optimal punkten. Deutsche Qualitätsprodukte werden von der stark wachsenden chinesischen Mittel- und Oberschicht zu deutlich höheren Preisen als in Europa nachgefragt. Unser Markenkonzept ‚Die Landwirte‘ passt erstklassig auf die Kundenbedürfnisse im Reich der Mitte. Hier treffen wir auf ein Marktpotenzial von über 350 Millionen Konsumenten annähernd so viel wie die Bevölkerungsanzahl von ganz Nordamerika“, sagt Reinhard Meißner, Vorstand der KTG Foods SE, unter deren Dach die Nahrungsmittelaktivitäten der KTG-Gruppe gebündelt sind.

Nach den von der KTG Foods SE initiierten und abgeschlossenen Marktuntersuchungen sowie intensiven Gesprächen mit chinesischen Behörden, Marktteilnehmern, Verbänden und Handelskammern, ist es für Siegfried Hofreiter, Vorstand der KTG Agrar SE, selbstverständlich, die sich auf dem asiatischen Markt bietenden Möglichkeiten zu nutzen: „Das Thema ‚German Food Farmers‘ ist in China ein ganz Großes. Die Chinesen wissen sehr genau, dass deutsche Unternehmen höchste Qualitätsansprüche haben. Wie auch in Europa, stehen die Konsumenten im Reich der Mitte ihren Lebensmitteln zunehmend skeptischer gegenüber und suchen vertrauensvolle und sichere Lebensmittel direkt vom Erzeuger. Neben der Lebensmittelsicherheit steht das Thema ‚Healthy Food‘ hoch im Kurs. China ist für uns ein idealer Markt für unsere Produkte mit Rohstoffen aus eigenem Anbau.“

Die von uns durchgeführten Verbraucherstudien mit chinesischen Konsumenten ermutigen uns sehr.

Nach intensiver Analyse mit chinesischen Konsumententrends, durch eigens gestartete Studien und den landesspezifischen Besonderheiten wird KTG den chinesischen Markt aktiv bearbeiten. Reinhard Meißner: „Wir wissen, welche Müslisorten in China präferiert werden, welche Verzehrgewohnheiten es gibt und was beim Design zu beachten ist. Genau mit diesem Selbstbewusstsein gehen wir auf unsere identifizierte Zielgruppe in China zu. Wir werden unser Alleinstellungsmerkmal ‚Vom Feld auf den Teller‘ nach China tragen und dies dort ebenfalls erfolgreich umsetzen.“

Über KTG Agrar SE
Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von rund 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar – gemessen an der Anbaufläche – europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 zusätzlich auch im EU-Mitgliedstaat Litauen. Durch die Übernahme von beispielsweise Frenzel Tiefkühlkost und der Biozentrale Naturprodukte hat die KTG seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturöl Anklam, die Marke "Die Landwirte" und der Frischedienst Linthe. Im Geschäftsjahr 2013 hat KTG eine Gesamtleistung von 205,3 Mio. Euro und ein EBIT von 23,9 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte Ende 2013 775 Mitarbeiter.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!