YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

La Financière de l’Echiquier integriert ESG-Kriterien in das gesamte Fondsspektrum

Als Pionier für verantwortungsbewusste Investments in Frankreich setzt La Financière de l’Echiquier - LFDE ihre Expertise für ESG-Analysen für das gesamte Fondsangebot ein.

Aufgrund der 12-jährigen Erfahrung mit SRI-Investments hat LFDE beschlossen, sich stärker für die Integration und die Ausweitung von ESG-Kriterien (Environmental/Umwelt, Social/Soziales und Governance/Unternehmensführung) einzusetzen. Alle Wertpapiere in den Portfolios erhalten einen ESG-Rating – ein Vorhaben zur Integration von ESG-Kriterien in großem Maßstab. Ziel ist es, die gesamte Fondspalette nach und nach den Standards anzupassen, die bereits für unsere SRI-Fonds (Socially Responsible Investment) wie den Echiquier Major SRI Growth Europe und Echiquier Positive Impact zur Anwendung kommen.

Die von LFDE entwickelte Methode wird bereits seit 2007 kontinuierlich optimiert und beruht seitdem auf dem gleichen Schwerpunkt Governance (Unternehmensführung). Die anerkannte und ausgezeichnete unternehmenseigene Methode, die systematisch und diszipliniert für alle Wertpapiere der SRI-Fonds verwendet wird, wurde von LFDE so angepasst, dass 100 Prozent der Wertpapieranlagen aller anderen Fonds der Palette ebenfalls analysiert werden können. Bisher ist sie für 94 Prozent1 der Wertpapiere im Portfolio anwendbar (zum Vergleich: 63 % zum 31.12.2017). 

Das neue Vorhaben bezieht das gesamte Fondsmanagerteam ein. Sie werden von dem aus vier Spezialisten mit komplementären Kompetenzprofilen bestehende SRI-Team unter der Leitung von Sonia Fasolo unterstützt. 

„SRI ist für La Financière de l’Echiquier kein Neuland. Wir sind stolz auf die Tragweite dieses Vorhabens – eine Herausforderung, die das gesamte Fondsmanagerteam einbindet und unserer starken Überzeugung Ausdruck verleiht: Wir setzen auf Unternehmen, die ESG-Kriterien einhalten und deshalb langfristig am erfolgreichsten sind“, erklärt Didier Le Menestrel, Präsident von LFDE.

„Unser SRI-Engagement beruht auf unserem Selbstverständnis als verantwortungsbewusster Investor und unserem strukturierten und hochgradig disziplinierten Ansatz. Wir haben das Ziel der 100%-igen Integration von ESG-Kriterien, das wir uns 2018 gesetzt hatten, erreicht. Das erfüllt mich mit großer Zufriedenheit. Die nichtfinanzielle interne Analyse und die Expertise unseres SRI-Teams sind Stärken, mit denen wir diesen Meilenstein erreicht haben. Und wir haben noch viel vor“, ergänzt Christophe Mianné, Generaldirektor von LFDE.


Über La Financière de l’Echiquier
Das 1991 von Didier Le Menestrel und Christian Gueugnier gegründete Unternehmen La Financière de l’Echiquier - LFDE ist mit einem verwalteten Anlagebestand von fast 10 Milliarden Euro und einem mehr als 130 Mitarbeiter starken Team einer der größten unabhängigen Vermögensverwalter Frankreichs. Der Aktivitätsschwerpunkt liegt auf Vermögensverwaltung und Finanzanlagen für Privatkunden, Vermögensberater und institutionelle Investoren. LFDE, an der die Primonial-Gruppe eine Beteiligung von 40 Prozent hält, ist auch in Italien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien und in den Benelux-Ländern präsent. LFDE unterzeichnete 2008 die UNPRI-Grundsätze, 2013 das Carbon Disclosure Project 2013 und 2017 das Montreal Carbon Pledge.

https://www.fixed-income.org/  
https://www.green-bonds.com/
(Foto: Sonia Fasolo © LFDE)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!