YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Laurèl kann Umsatz im ersten Halbjahr 2014/2015 um 8,8% auf 21,6 Mio. Euro steigern

Erfolgreicher Turnaround beim EBITDA

Die Laurèl GmbH konnte im 1. Halbjahr 2014/2015 (Stichtag: 31.10.2014) weiteres Wachstum erzielen und ihren Umsatz von 19,7 Mio. Euro um 8,8 % auf 21,6 Mio. Euro steigern. Zu dieser Verbesserung trugen sowohl der Retail-Bereich mit einem Umsatz von 4,8 Mio. Euro (Vorjahr: 4,0 Mio. Euro) als auch der Wholesale-Bereich mit einem Umsatz von 16,9 Mio. Euro (Vorjahr: 15,6 Mio. Euro) bei. Unter Einbeziehung der 100%igen Tochtergesellschaft Laurèl Asia Ltd. ergibt sich ein Gruppenumsatz von 23,1 Mio. Euro (Vorjahr: 21,1 Mio. Euro). Ertragsseitig gelang der Laurèl GmbH beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der Turnaround. Nach -0,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum erreichte das EBITDA im 1. Halbjahr 2014/2015 0,1 Mio. Euro.

Retail-Expansion in Deutschland weitestgehend abgeschlossen - weitere wichtige Fortschritte im Wholesale-Geschäft in China und Russland

Im Berichtszeitraum vom 1. Mai bis 31. Oktober 2014 eröffnete Laurèl zwei neue Stores in Wiesbaden und Berlin. Damit ist die Retail-Expansion in Deutschland weitestgehend abgeschlossen. Der Fokus liegt nun auf dem positiven Ramp-up dieser neuen Stores.

Im Wholesale-Bereich in China greift die gemeinsame Strategie von Laurèl und ihrem nordchinesischen Master-Franchisenehmer, sich bevorzugt auf die sog. Tier-2-Städte zu konzentrieren. Aktuell liegt das Unternehmen mit acht Shop-in-Shops und bis Mitte 2015 noch sechs weiteren geplanten Shop-in-Shops etwas über dem Plan, was die Anzahl der Flächen betrifft. Neben mittelständischen Master-Franchisern im Süden und Osten Chinas sucht Laurèl auch in anderen asiatischen Ländern nach strategischen Partnern für den Wholesale-Bereich.

In Russland und der GUS konnte Laurèl im Berichtszeitraum weitere neue Kunden im Wholesale- und dort insbesondere im Franchise-Bereich gewinnen. Allerdings wird die Entwicklung dort maßgeblich von der Rubel- und Bankenkrise sowie der Konsumzurückhaltung beeinflusst. Deshalb wird sich Laurèl darum bemühen, die Partner in jeder Hinsicht, aber Ressourcen schonend zu unterstützen, um möglichst keine Kunden zu verlieren, sondern nach der Krise gemeinsam mit ihnen wieder nach vorne planen zu können.

Ausblick: Turnaround beim EBITDA soll auch auf Gesamtjahresbasis bestätigt werden

Die Laurèl GmbH hat sich für das Gesamtjahr 2014/2015 das Ziel gesetzt, beim Umsatz, bereinigt um die Entwicklung in Russland, deutlich zu wachsen und auch einschließlich aller Russland-Effekte eine stabile Umsatzentwicklung auszuweisen. Ertragsseitig soll der im 1. Halbjahr 2014/2015 erreichte Turnaround beim EBITDA möglichst bestätigt werden - in Abhängigkeit von der Entwicklung der externen geopolitischen, währungstechnischen und konjunkturellen Einflussfaktoren.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!