YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Laurèl kann Umsatz im ersten Halbjahr 2014/2015 um 8,8% auf 21,6 Mio. Euro steigern

Erfolgreicher Turnaround beim EBITDA

Die Laurèl GmbH konnte im 1. Halbjahr 2014/2015 (Stichtag: 31.10.2014) weiteres Wachstum erzielen und ihren Umsatz von 19,7 Mio. Euro um 8,8 % auf 21,6 Mio. Euro steigern. Zu dieser Verbesserung trugen sowohl der Retail-Bereich mit einem Umsatz von 4,8 Mio. Euro (Vorjahr: 4,0 Mio. Euro) als auch der Wholesale-Bereich mit einem Umsatz von 16,9 Mio. Euro (Vorjahr: 15,6 Mio. Euro) bei. Unter Einbeziehung der 100%igen Tochtergesellschaft Laurèl Asia Ltd. ergibt sich ein Gruppenumsatz von 23,1 Mio. Euro (Vorjahr: 21,1 Mio. Euro). Ertragsseitig gelang der Laurèl GmbH beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der Turnaround. Nach -0,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum erreichte das EBITDA im 1. Halbjahr 2014/2015 0,1 Mio. Euro.

Retail-Expansion in Deutschland weitestgehend abgeschlossen - weitere wichtige Fortschritte im Wholesale-Geschäft in China und Russland

Im Berichtszeitraum vom 1. Mai bis 31. Oktober 2014 eröffnete Laurèl zwei neue Stores in Wiesbaden und Berlin. Damit ist die Retail-Expansion in Deutschland weitestgehend abgeschlossen. Der Fokus liegt nun auf dem positiven Ramp-up dieser neuen Stores.

Im Wholesale-Bereich in China greift die gemeinsame Strategie von Laurèl und ihrem nordchinesischen Master-Franchisenehmer, sich bevorzugt auf die sog. Tier-2-Städte zu konzentrieren. Aktuell liegt das Unternehmen mit acht Shop-in-Shops und bis Mitte 2015 noch sechs weiteren geplanten Shop-in-Shops etwas über dem Plan, was die Anzahl der Flächen betrifft. Neben mittelständischen Master-Franchisern im Süden und Osten Chinas sucht Laurèl auch in anderen asiatischen Ländern nach strategischen Partnern für den Wholesale-Bereich.

In Russland und der GUS konnte Laurèl im Berichtszeitraum weitere neue Kunden im Wholesale- und dort insbesondere im Franchise-Bereich gewinnen. Allerdings wird die Entwicklung dort maßgeblich von der Rubel- und Bankenkrise sowie der Konsumzurückhaltung beeinflusst. Deshalb wird sich Laurèl darum bemühen, die Partner in jeder Hinsicht, aber Ressourcen schonend zu unterstützen, um möglichst keine Kunden zu verlieren, sondern nach der Krise gemeinsam mit ihnen wieder nach vorne planen zu können.

Ausblick: Turnaround beim EBITDA soll auch auf Gesamtjahresbasis bestätigt werden

Die Laurèl GmbH hat sich für das Gesamtjahr 2014/2015 das Ziel gesetzt, beim Umsatz, bereinigt um die Entwicklung in Russland, deutlich zu wachsen und auch einschließlich aller Russland-Effekte eine stabile Umsatzentwicklung auszuweisen. Ertragsseitig soll der im 1. Halbjahr 2014/2015 erreichte Turnaround beim EBITDA möglichst bestätigt werden - in Abhängigkeit von der Entwicklung der externen geopolitischen, währungstechnischen und konjunkturellen Einflussfaktoren.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!