YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Legg Mason: Kommentar zu amerikanischer und japanischer Notenbankentscheidung

Portfoliomanager Jack McIntyre von der Legg Mason-Tochtergesellschaft Brandywine Global kommentiert die jüngsten Entscheidungen der amerikanischen und japanischen Notenbanken:

„Die Falken im Federal Open Market Committee (FOMC) der amerikanischen Zentralbank haben gestern bekommen, was sie wollten: Eine Zinsstraffung hat wie erwartet nicht stattgefunden, aber ein möglicher Zinsschritt im Dezember ist durchgeklungen. Während man bei der Fed also alles beim Alten ließ, hat sich die japanische Notenbank (BoJ) entschieden, neue Wege zu gehen.

Die BoJ geht ihre Währungspolitik nun mit dem Skalpell und nicht mit dem Fleischerbeil an. Das soll heißen, dass die Japaner spezifischer vorgehen.  Anstatt wie bisher Ziele für das Anleihekaufprogramm zu etablieren, wollen die Währungshüter nun versuchen, die Renditekurve des Landes zu kontrollieren. Diese stellt die Renditen von Wertpapieren mit verschiedenen Laufzeiten grafisch dar.

Der Plan ist, die Inflationserwartungen zu erhöhen, was wiederum die Anleiherenditen erhöhen und damit zu einer steileren Kurve führen sollte. Damit soll Druck von den heimischen Banken genommen werden, deren Gewinnspannen unter dem aktuell negativen Zinsumfeld leiden. Was letztendlich aber passieren muss, ist, dass die Renditekurve aus eigener Kraft ansteigt. Das bedeutet im Klartext: mehr Inflation muss in der japanischen Wirtschaft verankert werden.

Die BoJ hat sich außerdem zu ihrem Inflationsziel von zwei Prozent bekannt und Bereitschaft gezeigt, dies sogar zu überschreiten. Damit könnten am längeren Ende der Renditekurve Inflationserwartungen eingepreist werden, wenn die Inflation anfängt umzuschlagen. Ein starker Yen ist ein Vorbehalt für diese Pläne.  Wenn der Yen ansteigt, wird das einen Inflationsabbau oder eine Deflation beflügeln und damit wird die BoJ unter Druck gesetzt, weiter zu handeln – zum Beispiel durch den Ankauf von ausländischen Staatsanleihen. 

Meiner Meinung nach, wartet die BoJ auf den richtigen Augenblick bis Abes Regierung weiteren fiskalpolitischen Stimulus einführt oder sogar noch besser, seinen dritten Pfeil, die Strukturreformen, einsetzt. 

Bis es soweit ist, könnte in Amerika bereits der nächste Zinsschritt stattgefunden haben. Bei der gestrigen Sitzung des FOMC gab es bereits drei Mitglieder, die sich schon gestern für eine Straffung aussprachen. Dies deutet darauf hin, dass die Falken an Popularität gewinnen. Der Markt rechnet mit einer Wahrscheinlichkeit von über 50% auf eine Zinsanhebung im Dezember. Sollte die Fed dies nicht tun, müssen wir uns fragen ob wir uns tatsächlich in einem Straffungszyklus befinden.“


www.fixed-income.org

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!