YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Legg Mason-Tochter Western Asset: „Der High Yield Markt hat Luft nach oben“

Kommt es zu Bewegungen am Markt, lassen erste Erklärungsversuche meist nicht lange auf sich warten. Ein perfektes Beispiel hierfür sind High Yield Bonds, die einen recht volatilen Sommer hatten. Die Rallye im Juni wurde mit der Renditejagd der Investoren erklärt, der Ausverkauf im Juli dann einem überkauften Markt zugeschrieben und die Bewegungen im August als logische Konsequenz zu einer Korrektur erkoren.

Michael Buchanan, Head of Global Credit bei der auf Anleihen spezialisierten Legg Mason-Tochter Western Asset Management, sieht den Markt hingegen etwas differenzierter: „Die folgenden zwei Faktoren lassen die Ausfallwahrscheinlichkeit bei High Yield Bonds ansteigen: Wenn Unternehmen fällige Anleihen nicht refinanzieren können und sobald sich die Bilanzen verschlechtern.“ Beides sei aktuell nicht der Fall. Im Gegenteil: Die Ausfallraten im High Yield Segment befänden sich auf einem historisch niedrigem Niveau und das werde auch in den kommenden zwölf bis 18 Monaten so bleiben – auch, weil in diesem Zeitraum kaum Anleihen fällig werden. „Stand Ende August lag das Volumen des High Yield Marktes bei rund zwei Billionen US-Dollar. Davon sind in den kommenden 18 Monaten lediglich Anleihen in Höhe von 75 Milliarden US-Dollar fällig – oder nur 3,6 Prozent des Gesamtmarktes“, erklärt Experte Buchanan.

Für ihn ist klar, dass die niedrigen Ausfall- und Fälligkeitsraten und die verbesserten Bilanzen der Unternehmen dafür sorgen werden, dass sich der High Yield Markt mindestens auf dem aktuellen Niveau weiterentwickelt, tendenziell sogar noch Luft nach oben hat und risikofreie Assets outperformen wird. „Wir schreiben die Marktentwicklungen vom Juli eher technischen Bedingungen als Investorensorgen zu“, erklärt Buchanan. „Im Juli gab es hohe Mittelabflüsse bei  Publikumsfonds – etwa 8 Milliarden US-Dollar. Das konnte der Markt so schnell nicht absorbieren und entsprechend war das Angebot an Hochzinsanleihen kurzfristig höher als die Nachfrage.“ Die Verkäufe, so glaub Buchanan, seien aber kein Indiz für mangelnde Qualität oder schlechte Fundamentaldaten im Segment, da es sich um sehr konzentrierte Abflüsse gehandelt hat, die einer Gruppe von Händlern zugeschrieben werden können. Als Value-Investor schaut Buchanan sowieso eher auf jene Chancen, die sich aus der Diskrepanz zwischen technischen Marktfaktoren und den Fundamentaldaten ergeben.

Konkret heißt das: Die Portfolios bei Western Asset liefern eine höhere Rendite als der Index. Diese Strategie verfolgt Buchanan seit Ende der Finanzkrise und sie resultiert aus der Erkenntnis, dass günstige und sich verbessernde Fundamentaldaten auch für niedrige Ausfallraten sorgen. „Aus unserer Sicht macht ein Engagement in Anleihen mit einer höheren Rendite vor dem Hintergrund der niedrigen Ausfallraten durchaus Sinn, da wir als Investor so auch mehr Income generieren können – bei überschaubarem Risiko“, sagt der Experte.  Jüngst hat Buchanan sein Portfolio um einige BB-geratete Titeln ergänzt, da diese während des ‚Summer Sale‘ ungebührlich gelitten hatten. 

 Ob amerikanische oder europäische High Yields ist für Buchanan ganz klar – er favorisiert Amerika. Das Risiko-Ertragsprofil ist dort besser als bei Euro- oder GBP-Anleihen und auch die Bewertungen sind außerhalb Amerikas rund 20 Prozent höher.

Insgesamt seien die Bilanzen sehr solide, was auch das zweite Quartal wieder gezeigt habe. Eine Kennzahl behält Buchanan dennoch im Auge: Das Verhältnis von Liquidität zu den Schulden sei heute tendenziell niedriger. Während es im dritten Quartal 2010 noch bei über 14 Prozent lag, sind es aktuell weniger als 10 Prozent. Den Grund hierfür sieht Buchanan in den steigenden Dividenden und Aktienrückkäufen – was beides keine anleihenfreundlichen Entwicklungen sind. Deshalb hat er sie auch fest im Blick. Seine positiven Aussichten trüben sie allerdings nicht.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!