YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LFDE: SRI und Performance schließen sich nicht aus

In der Diskussion um sozial verantwortliches Investieren (SRI – socially responsible investments) kommt immer wieder die Frage auf, ob nachhaltige Investitionen die Rendite schmälern. Das SRI-Team des französischen Vermögensverwalters LFDE – La Financière de l’Echiquier kann nun mit einer aktuellen Studie belegen, dass das Gegenteil der Fall ist:

„Investiert man systematisch in Unternehmen mit den besten ESG-Ratings, generiert man dauerhaft eine höhere Performance im Vergleich zu Anlagen in Unternehmen mit schlechten Ratings“, zieht Sonia Fasolo, Fondsmanagerin und Leiterin des SRI-Team bei LFDE, ein Fazit. Im neunjährigen Untersuchungszeitraum erzielte das Portfolio mit den besten ESG-Profilen eine um das 2,3-fache höhere Performance als das mit den schlechtesten ESG-Profilen.

Eine weitere Erkenntnis aus der Studie ist, dass alle drei Nachhaltigkeitsfaktoren – Umwelt, Soziales und Governance – auf lange Sicht einen Performance-Beitrag leisten. Zusammenfassend lieferte das Kriterium „Soziales“ den größten Performancebeitrag, während andererseits schlechte „Governance“-Ratings die Performance am stärksten beeinträchtigten.


Hinsichtlich der Risikoniveaus ließen sich abschließend betrachtet keine großen Unterschiede zwischen den Portfolios mit guten ESG-Ratings und jenen mit schlechteren Ratings feststellen. Aufgrund des Performancevorteils des TOP-ESG-Portfolios ergab sich unter dem Strich jedoch ein besseres Risiko-Ertrags-Verhältnis. Bei Marktrückgängen wirkte sich das dahingehend aus, dass die Portfolios mit den besten ESG-Ratings widerstandsfähiger waren als Portfolios mit schlechteren ESG-Ratings, wie Fasolo anfügt.

https://www.fixed-income.org/    https://www.green-bonds.com/ 
(Foto: Sonia Fasolo © LFDE)


Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!