YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LGIM bringt Short-Term Alternative Finance Fund auf den Markt

Legal & General Investment Management (LGIM), einer der größten Vermögensverwalter Europas und ein bedeutender globaler Investor, legt einen neuen Short-Term Alternative Investmentfonds auf. Mit der Auflage trifft LGIM auf ein wachsendes Interesse institutioneller Anleger in diesem Bereich. Der Fonds wird auf der neu geschaffenen RAIF-Plattform von LGIM in Luxemburg aufgesetzt.

Der Short-Term Alternative Finance Fund investiert in ein Portfolio von Private Credit-Anlagen mit Laufzeiten unter einem Jahr. Damit bietet der Fonds institutionellen Anlegern eine strategische Alternative zu Cash-Positionen und anderen klassischen Short-Term Investments. Die Strategie zielt auf eine attraktive Rendite bei geringer Volatilität in einem Portfolio mit Investment Grade als Durchschnittsrating ab.

Zu den Arten von kurzfristigen alternativen Finanzierungen, in die der Fonds investieren kann, gehören Capital Call Facilities, Supply Chain Financing, Handelsforderungen und Asset-Backed-Finanzierungen.

Der Fonds richtet sich an ein breites Spektrum institutioneller Anleger, insbesondere an Versicherungen, Versorgungswerke, Pensionskassen und Stiftungen.

Die erste Short-Term Alternative Finance-Strategie von LGIM, die 2021 aufgelegt wurde, verwaltet inzwischen mehr als eine Milliarde Euro in kurzlaufenden Anlagen für eine Vielzahl von Kunden und ermöglicht es, Drittanlegern gemeinsam mit der Legal & General Group zu investieren.

Vor dem Hintergrund des wachsenden Kreditbedarfs von alternativen Investmentfonds und großen Unternehmen, der von den Banken allein nicht mehr bedient werden kann, eröffnet LGIM institutionellen Anlegern durch seine guten und langjährigen vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen zu globalen Banken und anderen Finanzintermediären neue Möglichkeiten.

Alle Transaktionen für den Fonds werden von LGIMs Alternative Debt Investment Team unter der Leitung von Matthew Taylor getätigt.

Volker Kurr, Head of Europe Institutional bei LGIM:
„Wir glauben, dass alternative Finanzierungen mit kurzer Laufzeit im Vergleich zu Geldmarktfonds oder dem Halten von Cash-Positionen eine attraktive Lösung sein können, die höhere Renditen zulässt. Die Strategie ermöglicht es Anlegern, eine ausreichende Liquidität bei einem im Vergleich zu anderen alternativen Anlagen potenziell geringeren Risiko zu erhalten.“

Nick Bamber, Head of Private Credit bei LGIM:
„Unser zweiter Short-Term Alternative Finance-Fonds steht allen institutionellen Investoren offen. Wir verzeichnen ein schnelles Wachstum im Bereich unserer kurzfristigen Strategien, in die wir seit 2021 mehr als 2 Milliarden Euro investiert haben. Wir haben die Präsenz und das Produktangebot von LGIM in Kontinentaleuropa über die letzten Jahre hinweg ausgebaut und sind davon überzeugt, dass der Fonds eine kurzfristige strategische Alternative zu Cash bietet.“

Die von LGIM neu geschaffene RAIF-Plattform in Luxemburg ist ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen der europäischen und globalen Wachstumsambitionen von LGIM. Sie bietet internationalen Investoren Zugang zu LGIMs Expertise im Bereich Private Credit. Im Laufe des Jahres will LGIM auf der Plattform weitere Fonds auflegen.

LGIM verwaltet im Auftrag institutioneller Kunden Private-Credit-Anlagen im Wert von über 21 Milliarden Euro weltweit. Die Anlagemöglichkeiten umfassen Real Estate Debt, Infrastructure Debt, Corporate Debt und Alternative Debt.

Legal & General Investment Management ist einer der größten Vermögensverwalter Europas und ein bedeutender globaler Investor mit einem verwalteten Gesamtvermögen von 1,2 Billionen GBP.

www.fixed-income.org 
Foto: Volker Kurr © LGIM 


 

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!