YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lokalwährungsanleihen aus Emerging Markets bleiben attraktiv

Michael Vander Elst, Portfolio Manager von DPAM, nennt Gründe für Schwellenländeranleihen (EM-Anleihen) in Lokalwährung – und warum man diese aktiv managen sollte:

Für EM-Anleihen in Lokalwährung spricht der Carry, also der Nettoertrag, der sich beim Halten der Anleihen ergibt. Dieser liegt bei 75 Basispunkten pro Monat. Selbst wenn die Zinsen binnen Jahresfrist noch einmal um 145 Basispunkte steigen, wären Anleger damit noch im Plus.“

Die Zentralbanken der Schwellenländer werden vorsichtig zu Werke gehen. Sie haben den Zinszyklus angeführt und verfügen jetzt dank attraktiver Realzinsen über geldpolitischen Spielraum. Sie werden auch den Senkungszyklus anführen, mit Ausnahme von Asien. Zukünftige Zinssenkungen sind am Markt bereits eingepreist.“

Attraktiv sind die realen Renditen vor allem bei Lokalwährungsanleihen aus Südafrika und aus den beiden ökonomischen Schwergewichten Lateinamerikas – Brasilien und Mexiko – wo die Wirtschaft nach wie vor wächst.“

Die Anleihenmärkte der Schwellenländer profitieren vom Rückgang der Inflation, auch wenn das letzte Stück in Richtungen Notenbankziele das zäheste werden dürfte.

Betrachtet man die Indizes für EM-Anleihen, so liegen die Lokalwährungsrenditen im Vergleich zu den globalen Gesamtrenditen derzeit etwa auf dem Niveau von vor der Finanzkrise. Allerdings sind die Indizes zu eng gefasst und haben eine deutliche Übergewichtung in Asien, wo die Renditen oftmals unter denen von US-Staatsanleihen liegen. Hier können Fondsmanager mit aktiven Gewichtungsentscheidungen gegensteuern.

Ein Blick in die Historie ermutigt ebenfalls dazu, über EM-Anleihen nachzudenken: Im Jahr nach einem Höchststand bei den US-Zinsen haben diese Anleihen stets zweistellige Renditen erzielt. Zudem fallen positive Jahre in dieser Assetklasse häufig « sehr » positiv aus ; für negative Jahre gilt das nicht. Das Abwärtsrisiko ist daher begrenzt.

Ein politisches Risiko ergibt sich aus der Vielzahl an Wahlen, die in den Schwellenländern in der ersten Hälfte des kommenden Jahres anstehen, u.a. in Taiwan, Indonesien, Mexiko und Südafrika.

www.fixed-income.org
Foto: Michael Vander Elst © DPAM


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!