YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lokalwährungsanleihen aus Emerging Markets bleiben attraktiv

Michael Vander Elst, Portfolio Manager von DPAM, nennt Gründe für Schwellenländeranleihen (EM-Anleihen) in Lokalwährung – und warum man diese aktiv managen sollte:

Für EM-Anleihen in Lokalwährung spricht der Carry, also der Nettoertrag, der sich beim Halten der Anleihen ergibt. Dieser liegt bei 75 Basispunkten pro Monat. Selbst wenn die Zinsen binnen Jahresfrist noch einmal um 145 Basispunkte steigen, wären Anleger damit noch im Plus.“

Die Zentralbanken der Schwellenländer werden vorsichtig zu Werke gehen. Sie haben den Zinszyklus angeführt und verfügen jetzt dank attraktiver Realzinsen über geldpolitischen Spielraum. Sie werden auch den Senkungszyklus anführen, mit Ausnahme von Asien. Zukünftige Zinssenkungen sind am Markt bereits eingepreist.“

Attraktiv sind die realen Renditen vor allem bei Lokalwährungsanleihen aus Südafrika und aus den beiden ökonomischen Schwergewichten Lateinamerikas – Brasilien und Mexiko – wo die Wirtschaft nach wie vor wächst.“

Die Anleihenmärkte der Schwellenländer profitieren vom Rückgang der Inflation, auch wenn das letzte Stück in Richtungen Notenbankziele das zäheste werden dürfte.

Betrachtet man die Indizes für EM-Anleihen, so liegen die Lokalwährungsrenditen im Vergleich zu den globalen Gesamtrenditen derzeit etwa auf dem Niveau von vor der Finanzkrise. Allerdings sind die Indizes zu eng gefasst und haben eine deutliche Übergewichtung in Asien, wo die Renditen oftmals unter denen von US-Staatsanleihen liegen. Hier können Fondsmanager mit aktiven Gewichtungsentscheidungen gegensteuern.

Ein Blick in die Historie ermutigt ebenfalls dazu, über EM-Anleihen nachzudenken: Im Jahr nach einem Höchststand bei den US-Zinsen haben diese Anleihen stets zweistellige Renditen erzielt. Zudem fallen positive Jahre in dieser Assetklasse häufig « sehr » positiv aus ; für negative Jahre gilt das nicht. Das Abwärtsrisiko ist daher begrenzt.

Ein politisches Risiko ergibt sich aus der Vielzahl an Wahlen, die in den Schwellenländern in der ersten Hälfte des kommenden Jahres anstehen, u.a. in Taiwan, Indonesien, Mexiko und Südafrika.

www.fixed-income.org
Foto: Michael Vander Elst © DPAM


 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!