YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lupus alpha: Neuer CLO High-Yield-Fonds startet mit 25 Mio. Euro

Lupus alpha-Team erhält zum dritten Mal Creditflux-Auszeichnung Bester CLO-Fonds

© Lupus alpha

Lupus alpha erwei­tert sein CLO-Angebot um einen dritten Bau­stein: Der Lupus alpha CLO High Yield Invest C (ISIN DE000A3DD2U8) investiert in Ver­brie­fungen besicherter Unter­nehmens­kredite (sog. Collater­alized Loan Obli­gations) im High-Yield-Bereich. Der am 5. Mai 2025 aufgelegte Fonds ver­zeichnete bereits in den ersten vier Wochen Mittel­zu­flüsse von über 25 Mio. Euro seitens institu­tioneller Investoren.

Mit dem neuen Publikumsfonds komplettiert Lupus alpha seine CLO-Produktpalette und deckt nun das gesamte Rating-Spektrum ab: von erstklassigen Ratings im Investment-Grade über hoch verzinsliche CLO-Tranchen (High Yield) bis hin zu Eigenkapital-Tranchen (Equity) mit aktienähnlichem Risikoprofil. „CLOs stellen eine sinnvolle Ergänzung in einem diversifizierten Fixed-Income-Portfolio dar", sagt Ralf Lochmüller, Gründungspartner und CEO von Lupus alpha. „Sie bieten Investoren Zugang zu alternativen Renditequellen im Zinsbereich und ermöglichen in jedem Rating-Segment höhere Renditen als herkömmliche Unternehmensanleihen mit vergleichbarer Bonität.“

„Der Lupus alpha CLO High Yield Invest bietet eine indirekte Partizipation am Markt für besicherte Unternehmenskredite mit BB- und B-Bonität. Jedoch mit substanziell höheren Credit Spreads als vergleichbare Corporate Bonds in diesem Rating-Bereich", konkretisiert Norbert Adam, Senior Manager bei Lupus alpha. „Das Produkt eröffnet auch ohne positive Konjunktur- und Wachstumsaussichten die Chance auf aktienähnliche Renditen. Zudem schützt es dank der variablen Zinskupons von CLOs vor Zinsänderungsrisiken."

Aufgrund der strukturell höheren Credit Spreads bei CLOs strebt der Fonds eine deutlich höhere Rendite im Vergleich zu traditionellen Hochzinsanleihen an. Aktuell liegt die Spread-Differenz bei gut 300 Basispunkten. Mit ihrer Struktur weisen CLOs historisch signifikant niedrigere Ausfallraten auf als herkömmliche Unternehmensanleihen mit vergleichbarer Bonität.

Die Expertise des vierköpfigen CLO-Teams von Lupus alpha wurde Anfang Mai von unabhängiger Seite bestätigt: Bei den 17. Creditflux Manager Awards in London erhielten Norbert Adam, Stamatia Hagenstein, Michael Hombach und Klaus Ripper die Auszeichnung „Bester CLO-Fonds“ in der Kategorie unter 150 Mio. US-Dollar – nach 2018 und 2024 bereits zum dritten Mal und zum zweiten Mal in Folge. Creditflux ist einer der weltweit größten Datenanbieter für CLOs und Credit-Fonds.

Ausgezeichnet wurde das Team für das Produkt Lupus alpha CLO Opportunity Notes 2025 (ISIN XS0828893700), das Zugang zu Mezzanine- und Equity-Tranchen von CLOs bietet. 2024 konnte die Note eine Performance von rund 28 Prozent erzielen.

Das CLO-Team verantwortet bei Lupus alpha 4,5 Mrd. Euro in Mandaten für institutionelle Investoren sowie in zwei Publikumsfonds und zwei Equity Notes. Insgesamt verwaltet der Frankfurter Asset Manager ein Vermögen von über 16 Mrd. Euro.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!