YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lupus alpha: Neuer CLO High-Yield-Fonds startet mit 25 Mio. Euro

Lupus alpha-Team erhält zum dritten Mal Creditflux-Auszeichnung Bester CLO-Fonds

© Lupus alpha

Lupus alpha erwei­tert sein CLO-Angebot um einen dritten Bau­stein: Der Lupus alpha CLO High Yield Invest C (ISIN DE000A3DD2U8) investiert in Ver­brie­fungen besicherter Unter­nehmens­kredite (sog. Collater­alized Loan Obli­gations) im High-Yield-Bereich. Der am 5. Mai 2025 aufgelegte Fonds ver­zeichnete bereits in den ersten vier Wochen Mittel­zu­flüsse von über 25 Mio. Euro seitens institu­tioneller Investoren.

Mit dem neuen Publikumsfonds komplettiert Lupus alpha seine CLO-Produktpalette und deckt nun das gesamte Rating-Spektrum ab: von erstklassigen Ratings im Investment-Grade über hoch verzinsliche CLO-Tranchen (High Yield) bis hin zu Eigenkapital-Tranchen (Equity) mit aktienähnlichem Risikoprofil. „CLOs stellen eine sinnvolle Ergänzung in einem diversifizierten Fixed-Income-Portfolio dar", sagt Ralf Lochmüller, Gründungspartner und CEO von Lupus alpha. „Sie bieten Investoren Zugang zu alternativen Renditequellen im Zinsbereich und ermöglichen in jedem Rating-Segment höhere Renditen als herkömmliche Unternehmensanleihen mit vergleichbarer Bonität.“

„Der Lupus alpha CLO High Yield Invest bietet eine indirekte Partizipation am Markt für besicherte Unternehmenskredite mit BB- und B-Bonität. Jedoch mit substanziell höheren Credit Spreads als vergleichbare Corporate Bonds in diesem Rating-Bereich", konkretisiert Norbert Adam, Senior Manager bei Lupus alpha. „Das Produkt eröffnet auch ohne positive Konjunktur- und Wachstumsaussichten die Chance auf aktienähnliche Renditen. Zudem schützt es dank der variablen Zinskupons von CLOs vor Zinsänderungsrisiken."

Aufgrund der strukturell höheren Credit Spreads bei CLOs strebt der Fonds eine deutlich höhere Rendite im Vergleich zu traditionellen Hochzinsanleihen an. Aktuell liegt die Spread-Differenz bei gut 300 Basispunkten. Mit ihrer Struktur weisen CLOs historisch signifikant niedrigere Ausfallraten auf als herkömmliche Unternehmensanleihen mit vergleichbarer Bonität.

Die Expertise des vierköpfigen CLO-Teams von Lupus alpha wurde Anfang Mai von unabhängiger Seite bestätigt: Bei den 17. Creditflux Manager Awards in London erhielten Norbert Adam, Stamatia Hagenstein, Michael Hombach und Klaus Ripper die Auszeichnung „Bester CLO-Fonds“ in der Kategorie unter 150 Mio. US-Dollar – nach 2018 und 2024 bereits zum dritten Mal und zum zweiten Mal in Folge. Creditflux ist einer der weltweit größten Datenanbieter für CLOs und Credit-Fonds.

Ausgezeichnet wurde das Team für das Produkt Lupus alpha CLO Opportunity Notes 2025 (ISIN XS0828893700), das Zugang zu Mezzanine- und Equity-Tranchen von CLOs bietet. 2024 konnte die Note eine Performance von rund 28 Prozent erzielen.

Das CLO-Team verantwortet bei Lupus alpha 4,5 Mrd. Euro in Mandaten für institutionelle Investoren sowie in zwei Publikumsfonds und zwei Equity Notes. Insgesamt verwaltet der Frankfurter Asset Manager ein Vermögen von über 16 Mrd. Euro.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Stephen Dover, Head of Franklin Templeton Institute

Mögliche Störung der globalen Ölver­sorgung: Aufgrund der Stellung des Iran als mittel­großer Ölprodu­zent und -exporteur sind die Ölpreise nach…
Weiterlesen
Investment
Wenli Zheng, Portfolio­manager bei T. Rowe Price kommen­tiert die Zoll­pause zwischen den USA und China.•  Zwar wird mit weiteren Handels­ge­sprächen…
Weiterlesen
Investment
April LaRusse, Head of Invest­ment Specialists bei Insight Invest­ment, gibt einen aktuellen Ausblick auf die US- und Euro­wirtschaft sowie die…
Weiterlesen
Investment

von Axel Brosey, Senior Fund Manager der LAIQON-Gruppe

Er ist da, „der eine“, „der große“, „der wunder­schöne“ Steuer­reform­vorschlag, den Donald Trump den Ameri­kanern ver­sprochen hatte. In seinem…
Weiterlesen
Investment
Vor dem Hinter­grund der Zoll­verhand­lungen zwischen China und den USA haben sich die Aktien­märkte in den letzten Wochen erholt und sogar ihre…
Weiterlesen
Investment

von John Lloyd, Global Head of Multi Sector Credit, Janus Henderson Investors

Die VPI-Kern­inflations­daten blieben in diesem Monat hinter den Markt­erwar­tungen zurück: Sowohl der Gesamt- als auch der Kern­inflations­index…
Weiterlesen
Investment

von David Rees, Head of Global Economics bei Schroders

Es ist riskant, die nächsten Schritte der Trump-Admi­nistration vorher­zusagen. Sollte jedoch die derzeitige Zollpause von Dauer sein, so dürften die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Seit Jahren, wenn nicht Jahr­zehnten, fragt sich die Finanz­welt, wo die Ober­grenze für die US-Staats­ver­schuldung liegt. Dank der sehr niedrigen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Fixed Income bei T. Rowe Price

Im Gegensatz zu meiner Einschätzung der US-Staats­anleihen – hier bin ich so überzeugt wie seit Jahren nicht mehr, da fast alle Faktoren stimmen – ist…
Weiterlesen
Investment
Im Juni kündigte die EZB eine weitere Senkung der Leit­zinsen an. Da die Infla­tion im Euro­raum derzeit dem Ziel­wert von 2% nahe­kommt, wird die EZB…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!