YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on the Month: Brexit-Votum bislang ohne große Folgen für Hedgefonds

Die Auswirkungen des Brexit-Votums haben im Vergleich zu den Turbulenzen an den weltweiten Rohstoff- und Aktienmärkten, im ersten Quartal 2016, geringere Auswirkung auf Hedgefonds. Das spiegelt auch der HFRX Global Hedge Fund Index wider. Er notierte sein bislang stärkstes Minus von 3,08 Prozent Ende Februar. Seither hat er sich deutlich auf -1,02 Prozent (Ende Mai 2016) erholt. Im Vergleich zum ersten Quartal ist der Rücksetzer durch das Brexit-Votum um -0,79 Prozent (28. Juni 2016) auf ein unterjähriges Minus von -1,81 Prozent somit relativ moderat ausgefallen. Der HFRX Global Hedge Fund Index verzeichnet seitdem ein Plus von 1,68 Prozent (Stand 8. Juli 2016). Er liegt damit deutlich höher als vor dem EU-Referendum und notiert auf Jahressicht nur noch ein dezentes Minus von -0,16 Prozent.

„Hedgefonds haben sich aus unserer Sicht nach dem EU-Referendum, am 23. Juni 2016, recht gut durch die Krise an den Kapitalmärkten navigiert. Sie beendeten den Juli mit einem relativ ausgeglichenen Ergebnis“, sagt das Team von Man FRM in ihrer aktuellen Marktstudie. „Europäische Equity-Long-Short-Manager haben in der Aktienrallye während der ersten Junihälfte leichte Verluste verbucht, da ein Gros der Investoren nicht mit einem Ergebnis pro Brexit gerechnet hat. Die Portfolios wurden jedoch mit Blick auf die anstehende Abstimmung angepasst und Nettopositionen deutlich reduziert. Auch US Equity-Long-Short-Manager haben bereits frühzeitig ihre Portfolios adjustiert und verfügten im Vorfeld des Referendums nur über geringe Risikopositionen gegenüber Großbritannien und Kontinentaleuropa. Aufgrund der frühzeitigen Portfolioallokation konnte mit Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses die deutlich steigende Volatilität an den Aktienmärkten positiv genutzt werden. Zwar sind die Nettopositionen generell gesunken, doch haben viele Manager dafür ihre Bruttopositionen erhöht, mit dem Ziel, von der aus der jüngsten Volatilität hervorgehenden Fehlbewertung der Aktienpreise zu profitieren. Unserer Meinung nach hatte die Entwicklung der Finanzmärkte im Zusammenhang mit dem Brexit-Votum somit bis jetzt keine signifikanten Auswirkungen auf Hedgefonds.“

www.fixed-income.org


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!