YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on the Month: Brexit-Votum bislang ohne große Folgen für Hedgefonds

Die Auswirkungen des Brexit-Votums haben im Vergleich zu den Turbulenzen an den weltweiten Rohstoff- und Aktienmärkten, im ersten Quartal 2016, geringere Auswirkung auf Hedgefonds. Das spiegelt auch der HFRX Global Hedge Fund Index wider. Er notierte sein bislang stärkstes Minus von 3,08 Prozent Ende Februar. Seither hat er sich deutlich auf -1,02 Prozent (Ende Mai 2016) erholt. Im Vergleich zum ersten Quartal ist der Rücksetzer durch das Brexit-Votum um -0,79 Prozent (28. Juni 2016) auf ein unterjähriges Minus von -1,81 Prozent somit relativ moderat ausgefallen. Der HFRX Global Hedge Fund Index verzeichnet seitdem ein Plus von 1,68 Prozent (Stand 8. Juli 2016). Er liegt damit deutlich höher als vor dem EU-Referendum und notiert auf Jahressicht nur noch ein dezentes Minus von -0,16 Prozent.

„Hedgefonds haben sich aus unserer Sicht nach dem EU-Referendum, am 23. Juni 2016, recht gut durch die Krise an den Kapitalmärkten navigiert. Sie beendeten den Juli mit einem relativ ausgeglichenen Ergebnis“, sagt das Team von Man FRM in ihrer aktuellen Marktstudie. „Europäische Equity-Long-Short-Manager haben in der Aktienrallye während der ersten Junihälfte leichte Verluste verbucht, da ein Gros der Investoren nicht mit einem Ergebnis pro Brexit gerechnet hat. Die Portfolios wurden jedoch mit Blick auf die anstehende Abstimmung angepasst und Nettopositionen deutlich reduziert. Auch US Equity-Long-Short-Manager haben bereits frühzeitig ihre Portfolios adjustiert und verfügten im Vorfeld des Referendums nur über geringe Risikopositionen gegenüber Großbritannien und Kontinentaleuropa. Aufgrund der frühzeitigen Portfolioallokation konnte mit Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses die deutlich steigende Volatilität an den Aktienmärkten positiv genutzt werden. Zwar sind die Nettopositionen generell gesunken, doch haben viele Manager dafür ihre Bruttopositionen erhöht, mit dem Ziel, von der aus der jüngsten Volatilität hervorgehenden Fehlbewertung der Aktienpreise zu profitieren. Unserer Meinung nach hatte die Entwicklung der Finanzmärkte im Zusammenhang mit dem Brexit-Votum somit bis jetzt keine signifikanten Auswirkungen auf Hedgefonds.“

www.fixed-income.org


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!