YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Man on the Month - Europa könnte eine holprige Wegstrecke bevorstehen

Europas Wirtschaft wächst nach wie vor nur langsam und die Unternehmen konnten in der laufenden Berichtssaison oftmals nicht überzeugen. Die sich zuspitzende Konfrontation mit Russland dürfte sich kurzfristig als zusätzliche Belastung für den Kontinent erweisen. „Entgegen aller Erwartungen ist es Europa gelungen, sich auf harte Sanktionen gegen Russland zu einigen“, sagt Keith Haydon, Chief Investment Officer der Man-Einheit FRM. „Das wird schmerzhaft für Kontinentaleuropa und den Finanzsektor in Großbritannien, vor allem aber für Russland.“ Deutschland habe seine wirtschaftlichen Interessen hinten angestellt. Offensichtlich herrsche in Europa die Einsicht, dass ohne Schmerz nichts zu gewinnen sei. „Schwache Unternehmenszahlen, klar unter den Erwartungen liegende Inflationsraten und erneute Anzeichen, dass Teile des Finanzsektors weiter unter Stress stehen, deuten auf eine holprige Wegstrecke hin“, resümiert Haydon seine kurzfristigen Erwartungen für Europa.

Der FRM-Manager geht vor diesem Hintergrund davon aus, dass der Europäischen Zentralbank keine Alternative bleiben wird, als unverändert umfassend Liquidität zur Verfügung zu stellen. In den USA hält die Notenbank zwar an der skizzierten Reduzierung ihrer Anleihekäufe fest. Einschneidende Konsequenzen in der Folge zeichnen sich jedoch nicht ab. „Global betrachtet ist das Liquiditätsumfeld intakt und wird weiter zu einem vorteilhaften Umfeld für risikoreiche Anlagen führen“, sagt Haydon.

Global Macro-Strategien und Relative Value-Manager überzeugen mit positiver Performance

Die Performance von Hedgefonds weltweit ist im Sommermonat Juli leicht zurückgegangen. Trotzdem konnten sich vor allem Global Macro-Strategien und Relative Value-Manager mit einer guten Leistung hervortun. Managed Futures beendeten den Monat leicht im Minus, wobei Aktienengagements in den USA größeren Verlusten entgegen wirkten. In Europa hingegen gehörten diejenigen zu den Gewinnern, die sich bei Anleihen long positionierten. Auch diskretionäre Strategien gingen im Juli auf und sorgten für positive Ergebnisse, wobei Schwellenländerpapiere aus Brasilien, China und Indien die Haupttreiber für die gute Performance waren. Wie bereits im Vormonat konnten Rohstoff-Manager im Juli überzeugen, wobei vor allem diejenigen, die mit Long-Positionen auf Basismetalle setzten, stark waren und von der anziehenden Industrieproduktion in China profitierten.

Bei Equity Long-Short-Strategien gab es wie zuvor regionale Unterschiede. Europäische Manager hinken ihren US-Pendants weiter hinterher. Denn die Aktienmärkte in Europa leiden unter den geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine. Zudem macht es der weiterhin schwächelnde Bankensektor Managern schwer, in diesem Umfeld Gewinne einzufahren.

Statistical Arbitrage-Manager im Juli an der Spitze

Grund zur Freude hatten im Juli besonders Statistical Arbitrage-Manager, die über eine Vielzahl von Strategien hinweg gute Ergebnisse erzielten. Hier waren es wieder einmal die aufstrebenden Märkte, die die Nase vorn hatten und mithilfe von Mittelzuflüssen die entwickelten Volkswirtschaften hinter sich lassen konnten.

Der HFRX Event Driven Index ging zwar um 0,96 Prozentpunkte zurück, aber dennoch gab es im Juli eine Reihe erfolgreicher Transaktionsabschlüsse. Insgesamt denken wir, dass das Umfeld für Event Driven-Manager durch die anhaltende Bewegung im M&A-Markt günstig bleiben wird.


www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!