YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maritim Vertriebs GmbH veröffentlicht Bewertungskennzahlen der Einschiffsgesellschaften zum 30. Juni 2014

NAV der Flotte seit Anleihebegebung deutlich gestiegen

Die positive Wertentwicklung der acht Einschiffsgesellschaften, an denen die Maritim Vertriebs GmbH sich mit den Mitteln der Maritim Offshore-Anleihe beteiligt hat, hat sich im ersten Halbjahr 2014 weiter fortgesetzt. Die Einschiffsgesellschaften haben vom Ausbau der Offshore-Infrastruktur und dem Wachstum der gesamten Branche in den letzten Jahren stark profitiert und konnten dadurch sowohl die Verschuldung deutlich reduzieren als auch zusätzliche Liquidität aufbauen. So konnten z.B. die Bankdarlehen seit Begebung der Anleihe von 91,8 Mio. EUR auf 70 Mio. EUR verringert werden. Der weiterhin ausgezeichnete Zustand der Schiffe lässt sich auch an deren anhaltend hohem Marktwert ablesen, der nach Informationen des norwegischen Schiffsmaklers Fearnleys vom Mai 2014 immer noch bei rund 200 Mio. EUR liegt. Entsprechend positiv hat sich der Net Asset Value (NAV) der Flotte (berechnet als (Schiffswert - Nettoverschuldung)/(Kommanditkapital + Vorzugskapital)) entwickelt. Seit Begebung der Anleihe verbesserte sich der NAV von 83% auf 113%.

Auch operativ verläuft bei den acht Einschiffsgesellschaften alles nach Plan. Aktuell liegen für alle AHT's Aufträge vor bzw. sind die Schiffe verchartert. Weitere Details können im Jahresbericht 2013 der Maritim Vertriebs GmbH nachgelesen werden, der Anfang September veröffentlicht
wird.

www.fixed-income.org

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!