YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Marktkommentar: Trotz Volatilität - Flexibel Chancen am Rentenmarkt nutzen

von Michael Schorpp, Anleihenspezialist und Fondsmanager der DJE Kapital AG

Schlechtere Bonität ging im vierten Quartal 2018 mit entsprechender Performance einher. So wurden Anleger in den High Yield-Anleihenmärkten in Europa sowie den USA auf eine harte Probe gestellt. Dieses Segment verzeichnete im Schnitt Verluste von vier bis fünf Prozent. Gründe dafür: ein schwächeres weltweites Wirtschaftswachstum und eine geringere Überschussliquidität, beides bedingt durch Zinserhöhungen und Reduzierung der Notenbankbilanz in den USA sowie Auslaufen des Wertpapieraufkaufprogrammes in Europa. Zudem verunsichern weiterhin der Handelskrieg zwischen China und den USA sowie das Risiko eines ungeordneten Brexits Anleger und Märkte.

Schwierige Marktbedingungen verlangen nach tiefer Expertise

Nach zehn Jahren konjunkturellen Aufschwungs haben die stark rückläufigen Kurse an den weltweiten Aktienbörsen Ängste vor einer Rezession und einer damit einhergehenden Verschlechterung der Qualität von Unternehmensschulden ausgelöst. Dies führte bei vielen Anlegern dazu, dass Kursgewinne mitgenommen und Risiken abgebaut wurden. Deswegen kommt es im derzeit anspruchsvolleren Marktumfeld umso mehr auf eine detaillierte Unternehmensanalyse an, auch um höhere Kursverluste aus einer Abschwächung des Bonitätsprofils zu vermeiden.

Breite Streuung unter Berücksichtigung von Marktpotenzialen

Die DJE Kapital AG (DJE) favorisiert vor diesem Hintergrund eine ausgewogene Mischung aus Unternehmensanleihen aus High Yield und Investmentgrade mit kurzen bis mittleren Laufzeiten sowie Staatsanleihen guter Bonität mit mittleren bis längeren Laufzeiten. Da DJE mit einer erhöhten Volatilität im Anleihenmarkt rechnet, ist die solide Basis gut analysierter Werte mit überschaubarer Laufzeit bei breiter Diversifizierung besonders wichtig. Eine Berücksichtigung von Staatsanleihen guter Bonität kann ebenfalls Risiken reduzieren. Gleichzeitig zielen wir risikobewusst auf Marktopportunitäten ab. Auch wenn im Jahresverlauf 2018 grundsätzlich alle Sektoren Spread-Ausweitungen unterlagen, war die Erhöhung der Spreads bei zyklischen Branchen wie Autos und Industrie besonders stark. Dennoch meiden wir diese Branchen derzeit, da wir prinzipiell von einer sich abschwächenden Konjunktur ausgehen – was die Underperformance dieser zyklischen Unternehmen wahrscheinlich fortsetzt.

Fazit: Defensive und Unterschätzte im Fokus

Wir bevorzugen aktuell Unternehmenspapiere aus den sogenannten defensiven Sektoren, wie Haushaltsgüter und Versorger. Zwar sind die Spreads hier niedriger als bei den Zyklikern, die Risiken allerdings auch. Über Branchenfavoriten hinaus gilt es den Markt genau zu verfolgen und Anleihen von Firmen zu erwerben, deren Kurse aufgrund von Überreaktionen der Investoren, beispielsweise wegen schlecht aufgenommener Quartalszahlen, zu Unrecht unter Druck geraten.

Flexibilität bei der Portfolioanpassung an die Marktverhältnisse in Kombination mit fundierten Qualitätsprüfungen lebt DJE schon seit der Unternehmensgründung vor mehr als 40 Jahren. So haben wir auch bei den DJE-Rentenfonds im vergangenen Jahr frühzeitig sukzessive risikoreichere Anleihen abgebaut – und werden weiter gezielt Risiken reduzieren, um gut gegen mögliche negative Marktbewegungen gerüstet zu sein.

Über die Dr. Jens Ehrhardt Gruppe
Die DJE Kapital AG ist seit über 40 Jahren als unabhängige Vermögensverwaltung am Kapitalmarkt aktiv. Das Unternehmen aus Pullach bei München verwaltet mit über 125 Mitarbeitern (davon rund 25 Fondsmanager und Analysten) aktuell über 11,5 Milliarden Euro (Stand: 31.12.2018) in den Bereichen individuelle Vermögensverwaltung, institutionelles Asset Management sowie Publikumsfonds. Zudem bietet die DJE Kapital AG seit 2017 mit Solidvest eine einzeltitelbasierte Online-Vermögensverwaltung an – als digitale Lösung im Rahmen aktiv gemanagter Depots. Vorstandsvorsitzender ist Dr. Jens Ehrhardt, sein Stellvertreter Dr. Jan Ehrhardt. Kern des Anlageprozesses und aller Investmententscheidungen ist die FMM-Methode (fundamental, monetär, markttechnisch), welche auf dem hauseigenen, unabhängigen Research basiert. Der Anspruch der DJE Kapital AG ist, ihren Kunden weitsichtige Kapitalmarktexpertise in allen Marktphasen zu bieten.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Michael Schorpp (Anleihenspezialist und Fondsmanager der DJE Kapital AG, u. a. verantwortlich für den DJE – InterCash und DJE – Renten Global)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!