YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Maßnahmen von Trump weniger aggressiv als befürchtet

Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am Montag hervor:

Die Maßnahmen der Exekutive am ersten Tag der zweiten Amtszeit von Donald Trump haben sich bisher als weniger aggressiv erwiesen, als viele befürchtet hatten. 

Zölle: Keine unmittelbaren Aktivitäten. Trump hat zwar angedeutet, dass er bis zum 1. Februar Zölle in Höhe von bis zu 25 % auf Mexiko und Kanada einführen will, aber das Ausbleiben unmittelbarer Maßnahmen bestätigt die Ansicht, dass er wahrscheinlich eher einen pragmatischen als einen idealistischen Ansatz verfolgen wird. Zölle werden wahrscheinlich als Instrument eingesetzt, um mit den Handelspartnern günstigere Bedingungen auszuhandeln, was bedeutet, dass ein deutlicher Anstieg der Zollsätze vermieden werden könnte. Dies ist sicherlich nicht das letzte Wort zu diesem Thema, kann aber als positives Zeichen für die Märkte gewertet werden. 

Einwanderung: Aggressiv, aber Unsicherheit hinsichtlich Umsetzung und Auswirkungen. Es wurden mehrere Maßnahmen erlassen, die sich auf die Einwanderungsreform konzentrieren, insbesondere eine Maßnahme, die darauf abzielt, die automatische Staatsbürgerschaft durch Geburt abzuschaffen. Einige dieser Maßnahmen werden mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert sein und die Umsetzung dieser Anordnungen wird schwierig sein – daher ist die letztendliche Auswirkung ungewiss. Die Einwanderungsreform wird wahrscheinlich einen Aufwärtsdruck auf die Inflation ausüben, aber dies wird in naher Zukunft wahrscheinlich nicht der Fall sein. Sie könnte sich jedoch auf die längerfristigen Inflationserwartungen auswirken und daher weiterhin einen Aufwärtsdruck auf die längerfristigen Renditen ausüben. 

Energie: Regulierungen wurden zurückgenommen, aber die Auswirkungen dürften gering sein. Es wurde versprochen, „alle Regulierungen, die die Energieerzeugung und -nutzung übermäßig belasten“, rückgängig zu machen, mit dem Ziel, die Ölpreise durch ein höheres Angebot zu senken. Wir bleiben skeptisch, was die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Energiepreise auf mittlere bis längere Sicht betrifft. Energieerzeuger in den USA haben sich nicht bereit erklärt, das Angebot drastisch zu erhöhen, da sie ein Überangebot auf dem Markt befürchten.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!