YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maßnahmen von Trump weniger aggressiv als befürchtet

Das Global Asset Allocation Team von T. Rowe Price hebt die wichtigsten Erkennt­nisse für Investoren seit der Amts­ein­führung von Donald Trump am Montag hervor:

Die Maßnahmen der Exekutive am ersten Tag der zweiten Amtszeit von Donald Trump haben sich bisher als weniger aggressiv erwiesen, als viele befürchtet hatten. 

Zölle: Keine unmittelbaren Aktivitäten. Trump hat zwar angedeutet, dass er bis zum 1. Februar Zölle in Höhe von bis zu 25 % auf Mexiko und Kanada einführen will, aber das Ausbleiben unmittelbarer Maßnahmen bestätigt die Ansicht, dass er wahrscheinlich eher einen pragmatischen als einen idealistischen Ansatz verfolgen wird. Zölle werden wahrscheinlich als Instrument eingesetzt, um mit den Handelspartnern günstigere Bedingungen auszuhandeln, was bedeutet, dass ein deutlicher Anstieg der Zollsätze vermieden werden könnte. Dies ist sicherlich nicht das letzte Wort zu diesem Thema, kann aber als positives Zeichen für die Märkte gewertet werden. 

Einwanderung: Aggressiv, aber Unsicherheit hinsichtlich Umsetzung und Auswirkungen. Es wurden mehrere Maßnahmen erlassen, die sich auf die Einwanderungsreform konzentrieren, insbesondere eine Maßnahme, die darauf abzielt, die automatische Staatsbürgerschaft durch Geburt abzuschaffen. Einige dieser Maßnahmen werden mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert sein und die Umsetzung dieser Anordnungen wird schwierig sein – daher ist die letztendliche Auswirkung ungewiss. Die Einwanderungsreform wird wahrscheinlich einen Aufwärtsdruck auf die Inflation ausüben, aber dies wird in naher Zukunft wahrscheinlich nicht der Fall sein. Sie könnte sich jedoch auf die längerfristigen Inflationserwartungen auswirken und daher weiterhin einen Aufwärtsdruck auf die längerfristigen Renditen ausüben. 

Energie: Regulierungen wurden zurückgenommen, aber die Auswirkungen dürften gering sein. Es wurde versprochen, „alle Regulierungen, die die Energieerzeugung und -nutzung übermäßig belasten“, rückgängig zu machen, mit dem Ziel, die Ölpreise durch ein höheres Angebot zu senken. Wir bleiben skeptisch, was die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Energiepreise auf mittlere bis längere Sicht betrifft. Energieerzeuger in den USA haben sich nicht bereit erklärt, das Angebot drastisch zu erhöhen, da sie ein Überangebot auf dem Markt befürchten.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!