YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maßnahmenpaket für den Euro wird wirken, die kurzfristigen Zinsen bleiben nachhaltig niedrig

Ralf Grönemeyer, Head of Research, Silvia Quandt Cie. AG

„Das Maßnahmenpaket für den Euro wird wirken. Der Euro bleibt eine wichtige Reservewährung. Spekulationen über ein Auseinanderbrechen sollten sich mit dem aktuell vorgelegten Programm erübrigen“. Zu diesem Urteil kommt Ralf Grönemeyer, Head of Research der Silvia Quandt Cie. AG, in einem Research-Paper zum Euro-Rettungsprogramm. Allerdings seien die für mit dem Programm verbundenen Konsolidierungsauflagen für mehrere EU-Staaten im Kern wachstumshemmend. Europa werde damit schwächer als der globale Trend wachsen. „Doch ist eine daraus resultierende tendenzielle Abschwächung des Euros nicht unbedingt negativ, da sich daraus die Exportchancen der Unternehmen verbessern“, so Grönemeyer weiter.

Da nun starke Länder wie zum Beispiel Deutschland Teile ihrer starken Exporterlöse und ihrer Gewinne der Eurogemeinschaft zur Verfügung stellen müssen, dürften sich nach Meinung der Silvia Quandt Cie. AG die Renditen der Staatsanleihen in Euroland angleichen. Doch sei weiterhin mit einer unterstützenden Geldpolitik der EZB zu rechnen. Grönemeyer wörtlich: „Die kurzfristigen Zinsen bleiben nachhaltig niedrig.“

Die Aktienmärkte sollten von der Einigung zunächst profitieren. „Die Unternehmensgewinne entwickeln sich positiv und der DAX handelt auf einem KGV (2010) von gerade ca. 10,5“, erläutert Ralf Grönemeyer. Die aktuelle Risikoaversion gegenüber Aktien sei deutlich übertrieben. Die Silvia Quandt & Cie. AG rechnet daher mit weiter steigenden Aktienkursen und schließt neue Jahreshochs nicht aus.

Das Thema Steuern werde sich in den kommenden Jahren zu einem Hauptthema auf politischer Seite entwickeln. Um die Defizite einzuschränken, seien höhere Steuereinnahmen erforderlich. Hierbei müsse der Staat aber versuchen, wachstumshemmende Einkommenssteuern möglichst nicht anzupassen.

Die aktuelle Situation lasse sich nur global lösen. Damit gewinne der im Juni 2010 in Ontario stattfindende G20-Gipfel weiter mehr an Bedeutung.




Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!