YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Metalcorp Group mit deutlichem Umsatz- und Gewinnwachstum im ersten Halbjahr 2014

Operatives Ergebnis (EBIT) auf 4,4 Mio. Euro verdoppelt

Die Metalcorp Group B.V., ein Spezialist für den weltweiten physischen Handel von Stahl und Nichteisen-Metallen sowie einer von Europas führenden unabhängigen Produzenten von Walzbarren aus Sekundäraluminium, konnte nach den vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2014 ein deutliches Wachstum bei Geschäftsvolumen, Umsatz und Ergebnis erzielen. Danach betrugen die Umsätze in den ersten sechs Monaten 2014 172,5 Mio. Euro gegenüber 119,4 Mio. Euro in der Vergleichsperiode (+44,5 %). Deutlich überproportional konnten zudem die Erträge zulegen. So stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 2,7 Mio. Euro auf 4,7 Mio. Euro (+74,1 %). Das operative Ergebnis (EBIT) konnte die Metalcorp Group gegenüber dem Vorjahreshalbjahr auf 4,4 Mio. Euro verdoppeln.

Victor Carballo, CEO der Metalcorp Group B.V.: "Wir sind mit dem Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres sehr zufrieden und bleiben auch für den weiteren Jahresverlauf positiv gestimmt. Nicht zuletzt dank der im ersten Halbjahr auf ein Gesamtvolumen von 31,24 Mio. Euro aufgestockten Anleihe konnten wir unser Geschäftsvolumen weiter ausbauen - und dabei gleichzeitig unser risikoarmes Geschäftsmodell fester Margen in reinen Back-to-Back-Geschäften ohne eigene Lagerhaltung einmal mehr als richtig und wegweisend bestätigen."

In den vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr ist bereits berücksichtigt, dass sich Metalcorp entschieden hat, sich von ihrer 41%-Beteiligung an der spanischen Gesellschaft Tamarix NOA S.L. zu trennen. Tamarix hatte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 298 Tsd. Euro und einen auf Metalcorp entfallenden Verlust von -178 Tsd. Euro erzielt. Victor Carballo: "Vor dem Hintergrund dieser wirtschaftlichen Entwicklung und zusätzlich anhaltenden Auseinandersetzungen mit einem Mitgesellschafter haben wir uns entschlossen, andere Opportunitäten im Nichteisen-Metall-Sektor zu nutzen. Wir werden an unserer Strategie festhalten, das eigene Portfolio weiter zu diversifizieren, insbesondere die Sekundärproduktion von Nicht-Eisen-Metallen zu erweitern."

Der Halbjahresfinanzbericht der Metalcorp Group wird Ende August 2014 veröffentlicht.


www.fixed-income.org

Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!