YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Metalcorp Group: Stellungnahme zur Situation der Tamarix NOA S.L.

Die Metalcorp Group B.V., ein Spezialist für den weltweiten physischen Handel von Stahl und Nichteisen-Metallen sowie einer von Europas führenden unabhängigen Produzenten von Walzbarren aus Sekundäraluminium, befindet sich derzeit im Verkaufsprozess ihrer 42%igen Beteiligung an der spanischen Gesellschaft Tamarix NOA S.L. Aus der beabsichtigten Transaktion sind keine weiteren Auswirkungen für die Metalcorp Group zu erwarten, da der für das 4. Quartal 2014 vorgesehene Abschluss der Transaktion bereits im Konzern-Zwischenabschluss zum 30. Juni 2014 berücksichtigt wurde. Der Halbjahresabschluss weist für die Metalcorp Group einen Konzernumsatz von 172,5 Mio. Euro und ein Konzernergebnis von 1,4 Mio. Euro aus. Tamarix erzielte in diesem Zeitraum Umsatzerlöse von 298 Tsd. Euro und einen auf die Metalcorp Group entfallenden Verlust von -178 Tsd. Euro.

Entgegen anders lautetenden Nachrichten sind die Metalcorp Group sowie ihre Tochter- und Enkelgesellschaften ihren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den beteiligten Partnern jederzeit in vollem Umfang nachgekommen. Vor diesem Hintergrund besteht kein Herausgabeanspruch auf die Anteile an der Tamarix an die Altgesellschafter. Diese Einschätzung wird durch das Ergebnis einer von Metalcorp beauftragten juristischen Prüfung bestätigt.

Darüber hinaus sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine gerichtlichen Verfahren aufgrund von Umwelthaftungsansprüchen gegen Tamarix anhängig. Durch das geltende Verursacherprinzip ist ausgeschlossen, dass die Metalcorp Group und ihre übrigen Konzerngesellschaften Gegenstand eines solchen Gerichtsverfahrens werden können. Auch diese Einschätzung wird durch das Ergebnis der juristischen Prüfung bestätigt.

Victor Carballo, CEO der Metalcorp Group B.V.: "Wir gehen weiterhin von einer deutlichen Umsatz- und Ertragssteigerung für das Jahr 2014 aus - unabhängig von der Situation bei Tamarix."

www.fixed-income.org

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!