YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS ernennt Ted Maloney zum Chief Investment Officer

MFS Investment Management ernennt Edward M. „Ted“ Maloney mit Wirkung zum 1. Januar 2019 zum Chief Investment Officer. Er folgt Michael Roberge, der Chief Executive Officer von MFS bleibt.

Maloney wird für die Weiterentwicklung und den Erfolg der globalen Investmentplattform von MFS verantwortlich sein. Er wird ein internationales Team aus über 200 Investmentexperten leiten und Investmentresearch, Portfoliomanagement, Handel und Risikomanagement steuern. Edward Maloney berichtet an Michael Roberge und wird Mitglied des Managementausschusses.

„Ted Maloney bringt vielfältige Erfahrungen für seine neue Aufgabe mit. In seiner Zeit bei MFS hatte er unterschiedliche Positionen im Investmentresearch inne. Er hat gleichermaßen im Aktienteam, im Anleihenteam und im quantitativen Team gearbeitet und dabei enge Kontakte zu seinen Kollegen geknüpft. Das wird ihm bei seiner Arbeit als CIO zugutekommen“, sagt Roberge.

Maloney kam 2005 als Aktienanalyst zu MFS und wurde 2011 Director of US Equity Research. Später wechselte er ins Portfoliomanagement, zunächst als Leiter eines internationalen Sektorteams und ab 2012 als Co-Manager diversifizierter Portfolios. 2016 wurde er zum Global Director of Research ernannt. Darüber hinaus war er an den Einstellungen neuer Mitarbeiter für den Investmentbereich beteiligt. Er war Mentor von Kollegen und hat entscheidenden Anteil an der Verbesserung von Diversität und Inklusion in der Investmentsparte.

„Die Ernennung von Ted Maloney spiegelt die langfristige Nachfolgeplanung von MFS wider. Sie ist Ergebnis eines Prozesses, der vor Jahren begonnen hat. Damals erkannten wir, dass er über die nötige Führungs- und Investmentkompetenz für seine neue Funktion verfügt. Wir freuen uns über die Beförderung von Ted Maloney zum CIO – und auf seine Mitarbeit im leitenden Management von MFS in den kommenden Jahren“, fügt Roberge hinzu.

Über MFS Investment Management (MFS)
MFS wurde 1924 gegründet und ist ein aktiver, globaler Asset Manager mit Investmentniederlassungen in Boston, Hongkong, London, Mexico City, São Paulo, Singapur, Sydney und Toronto. MFS verfolgt einen einzigartigen partnerschaftlichen Ansatz, um Mehrwert für seine Kunden zu schaffen. Der Investmentprozess hat drei Säulen: integriertes Research, internationale Zusammenarbeit und aktives Risikomanagement. Am 30. November 2018 verwaltete MFS 458,2 Mrd. US-Dollar Anlagevermögen für Privatanleger und institutionelle Investoren weltweit.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Ted Maloney
© MFS)

Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!