YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

MFS IM: Fed-Zinssenkung im September ist nicht besiegelt

Benoit Anne © MFS Investment Management

„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei MFS Invest­ment Management. „In Wirklichkeit ist sie alles andere als sicher. Die kurzfristigen Aussichten der Fed sind unseres Erachtens weniger eindeutig, als die Marktpreise vermuten lassen. Und dies aus einer Reihe von Gründen. Die Daten für nicht landwirt­schaftliche Betriebe waren im August eher negativ. In Folge hat der politische Druck auf die Fed weiter zugenommen. 

Die Fed ist von Wirtschaftsdaten abhängig. Das bedeutet aber nicht, dass eine einzige Datenveröffentlichung notwendigerweise den gesamten politischen Ausblick verändert. Dafür müsste es ein stärkeres Signal geben. Zwar haben sich die Arbeitsmarktdaten teilweise verschlechtert, aber noch nicht drastisch. Das heißt, die Fed wird diese Entwicklung noch etwas genauer beobachten, bevor sie Maßnahmen ergreift. 

Die Fed wird die Zinsen nur dann senken, wenn der FOMC (Federal Open Market Committee) mehrheitlich dafür stimmt. Abgesehen von der Beschäftigungslage besteht nach wie vor Unsicherheit über die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation, die eine gewisse Vorsicht rechtfertigt, zumal die Inflation nach wie vor hartnäckig zu sein scheint. 

Insgesamt ist es nicht klar, ob der Vorsitzende Powell auf dem Treffen in Jackson Hole klare Vorgaben machen wird. Bleiben starke Signale aus, sinken auch die Chancen für eine Zinssenkung im September deutlich. Vor diesem Hintergrund ist es schwierig, aktuell eine optimistische Haltung für US-Staatsanleihen mit langer Laufzeit einzunehmen, insbesondere in Anbetracht des aktuellen Zinsniveaus und der anhaltenden Haushaltsprobleme.“

www.fixed-income.org


 

Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!