YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS IM: Frankreich vor weiterer Herabstufung?

Der überraschende Wahlsieg des französischen Links­bündnisses hat die Börsen bisher kaltgelassen – doch die Erleichterung, dass das Negativ­szenario einer rechts­extremen Regierung abgewendet wurde, könnte von nur kurzer Dauer sein. Das befürchtet Benoit Anne, Anleihe­experte bei MFS Investment Management:

„Anlegerinnen und Anleger wissen sehr genau, was sie nicht mögen. Sie mögen keine politische Unsicherheit, keine politische Instabilität, keine zunehmenden fiskalischen Risiken und keine Erschütterungen der politischen Glaubwürdigkeit. In Frankreich treffen diese Risikofaktoren jedoch nun zusammen. Obwohl der rechtsnationale Rassemblement National ohne Mehrheit im Parlament bleibt, sind die politischen Probleme Frankreichs noch lange nicht gelöst – möglicherweise fangen sie sogar gerade erst an. 

Zum großen Teil hängt die Unsicherheit mit der alles beherrschenden Frage zusammen, wer 2027 der nächste Präsident oder die nächste Präsidentin Frankreichs wird. Unwahrscheinlich, dass sich das politische Klima verbessern wird, solange diese Frage nicht eindeutig geklärt ist. Bis dahin könnten Unsicherheit und sogar Instabilität vorherrschen – für die Märkte alles andere als ideal. 

Aus unserer Sicht verfügt Frankreich derzeit nicht über die Rahmenbedingungen, die für die Wiederherstellung der Haushaltsdisziplin erforderlich wären. Man muss wohl davon ausgehen, dass die makroökonomische und strukturelle Reform-Agenda – die von Anfang an nie eine Stärke Frankreichs war – nun zum Stillstand kommt. Anleger sollten daher das Risiko einer künftigen weiteren Herabstufung des Länderratings berücksichtigen, auch wenn dies möglicherweise bereits eingepreist ist. Erst vor wenigen Wochen hat die Ratingagentur S&P die Kreditwürdigkeit Frankreichs auf AA- herabgesetzt. 

Auf mittlere Sicht ist es möglich, dass Frankreich sich in die ungeliebte Liste derjenigen Länder eingereiht hat, für die Investoren auf Dauer höhere, politisch bedingte Risikoprämien einpreisen müssen. Deshalb würden wir Unternehmensanleihen gegenüber Staatsanleihen bevorzugen –insbesondere Anleihen der französischen Firmen, die durch solide Fundamentaldaten gestützt werden und das schwierige lokale Umfeld überstehen können. Staatsanleihen bergen nun außerdem ein höheres fiskalisches Risiko.

Allerdings glauben wir nicht, dass die Stabilität der Eurozone insgesamt gefährdet ist. Die Situation in Frankreich sollte daher keinen Einfluss auf die EZB haben.“

www.fixed-income.org 
Foto: Benoit Anne © MFS Investment Management


 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!