YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MFS IM: Hohe Risiken für französische Staatsanleihen? Was für eine Untertreibung!

Peter Goves © MFS Investment Management

„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Invest­ment Management. Es scheint eine ausgemachte Sache, dass die Regierung unter Premier kommenden minister Francois Bayrou die Vertrauens­frage am 8. September verlieren wird. Was dann folgen wird, dürfte die Entwicklung französischer Schuldtitel entscheidend bestimmen: 

„Wir gehen davon aus, dass Präsident Macron versuchen wird, eine neue Regierung mit einem weiteren Zentristen als Premierminister zu bilden. Aber auch ein technokratischer Premierminister oder Neuwahlen können nicht mehr ausgeschlossen werden. 

Für den 10. September ist ein Generalstreik geplant, bei dem das Ausmaß der gesellschaftlichen Unruhen noch nicht abzusehen ist. Am 12. September besteht außerdem ein realistisches Risiko, dass Fitch das derzeitige Rating Frankreichs von AA- mit negativen Ausblick noch weiter herabstufen wird. 

Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass die Haushaltskonsolidierung weniger ambitioniert und langsamer voranschreiten wird als in dem von Bayrou abgesteckten Rahmen. Dadurch bleibt das hochverschuldete Land weiter unter Druck. Es fällt daher schwer, eine positive Einschätzung der Risikoaufschläge auf französische Staatsanleihen abzugeben, selbst nach dem jüngsten Anstieg auf rund 80 Basispunkte. Wir erwarten eine anhaltende Volatilität der Spreads gegenüber Bundesanleihen – wobei das Risiko höher ist, dass sich die Spreads ausweiten als verengen.”

www.fixed-income.org


 

Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Etherington Head of Multi Asset Total Return bei Axa Investment Managers

Die Berichtssaison für Q2 verlief weltweit positiv und bestätigte erneut die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Gleichzeitig wurden Unternehmen,…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf…
Weiterlesen
Investment
Hinter der Verengung der Investment-Grade-Credit-Spreads stehen starke technische Faktoren (Angebots-/Nachfrage­dynamik), uner­wartet guter…
Weiterlesen
Investment

Deutschlands Gasspeicher sind um ein Sechstel weniger gefüllt als sonst. Das sorgt uns jedoch kaum, denn die Zeiten haben sich geändert.

Nur noch wenige Wochen bis zur Heiz­periode, und die Gas­vorräte in Deutsch­land sorgen für Aufsehen. Mit einer Kapazitäts­aus­lastung von 69% Ende…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!